- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rick2601 Date: 21.02.2014 Thema: Automatik ZF 6-Gang Software ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre einen e83 3.0d Bj 2008 mit der ZF 6-Gang-Automatik. Die Schaltcharakteristik gefällt mir nicht so ganz. Auch bei moderater Fahrweise "orgelt" der Sechszylinder bei niedrigen Geschwindigkeiten in einem nach meinem Geschmack zu kleinen Gang. Selbst wenn man in der manuellen Gasse den nächsthöheren wählt springt die Automatik wieder in den kleineren Gang. Besonders auffällig ist dieses bei 30 und 50 km/h. Gibt es dafür einen nachvollziehbaren technischen Grund? Und wenn nicht: gibt es einen andere Software oder eine dahingehende "Optimierung"? Schon mal im Vorfeld schönen Dank. Bearbeitet von: rick2601 am 21.02.2014 um 17:17:40 Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: ghostrider0815 Datum: 21.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann viele Gründe haben. z.B Getriebe Öl zu alt und verschmutzt durch viele km. Schränkt die Schaltbarkeit ein Sorgt für Schaltungsrupfen und noch paar kleine Fehler. Software update ist machbar jenachdem wann bmw das auto mal hatte und ein Getriebesoftware update gemacht haben. Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: rick2601 Datum: 21.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Automatik schaltet einwandfrei. Schnell, spontan, reagiert sofort auf den Kichdown ... Mir ist lediglich das drehzahlniveau bei niedrigen Geschwindigkeiten zu hoch. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: ghostrider0815 Datum: 21.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann kann man versuchen die Adaptionen zurück zusetzen und es neu anlernen lassen. Jenachdem halt schauen obs ne neue Software gibt. Aber das es in dem Drezahlbereich bzw Geschwingikeiten öfter mal zu hohe Drezahlen macht hab ich schon öfters gehört Interface: do-it-auto EDIN K+CAN BMW Scanner 1.4.0 Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS |
Autor: Berdi86 Datum: 27.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielleicht hilft auch einfach, selber fahren und schalten zu lernen? Oder einfach das Raumschiff akzeptieren wie es ist, der fahrer fährt eh nichtmehr selbst, sondern bestimmt bei sowas gerade noch die Richtung, den Rest übernimmt die Automatik. Aber jetzt ohne Spaß, ich würde mich einfach mal bei professionellen Chiptunern melden, die können sowas, und dann auch sicher ohne dass was kaputt geht. Such mal nach dem Namen Rust... |
Autor: rick2601 Datum: 28.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach der Umrüstung auf im Durchmesser größere Reifen und somit eine Verlängerung der Gesamtübersetzung ist es nicht mehr so auffällig und gerade in den Bereichen 30 und 50 km/h jetzt deutlich besser. Ich muss zugeben, dass ich auch lernen musste und ich jetzt auch geschickter darin bin das Getriebe zu "überlisten". In zwei Wochen wird das Getriebeöl gewechselt (bei 125.000 km). Dann kommt sowieso eine Adaption. Bin gespannt ob sich das frische Öl bemerkbar macht. Das ATG schaltet bisher einwandfrei, spontan und sanft. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |