- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: italoffm Date: 19.02.2014 Thema: Was Könnte es sein...?! Ölleckage ---------------------------------------------------------- Hallo Leuts, habe zwar ein bissi rumgesucht aber nicht so viel gefunden, ich weiß auch nicht wie ich hier ein bild einfügen kann, undzwar tropft mein geliebter bmw unterm motorraum,,,habe es heute erst richtig gemerkt als ich in der garage unters auto geguckt habe, falls mit jemand sagen kann wie ich hier bilder einfügen kann dann kann ich es euch evtl.. mal zeigen...wäre sehr hilfreich danke im vorraus :-) Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.03.2014 um 21:39:25 |
Autor: Metamorphose Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, du kannst die Bilder bei Tinypic oder ähnlichem Anbieter hochladen und hier anschließend den Link posten/den Code für das Einfügen in Foren eingeben. Was tropft dein Auto denn? Welche Daten hat das Auto? Gruß, Meta |
Autor: italoffm Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() ![]() die bilder konnte ich vor 1 woche in der werkstatt machen als die spureinstellung gemacht worden ist, die werkstatt an sich konnte mir aber auch nicht konkret sagen woran es liegen könnte...vllt kann mir hier jemand sagen was es sein könnte oder ähnliches... EDIT: mittlerweile ist es aber halt etwas öliger das ganze...das sind die bilder von vor ca. 1 woche gewesen Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.03.2014 um 21:29:35 |
Autor: Metamorphose Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt von oberhalb der Rollen noch Öl, oder nur unterhalb der Kurbelwelle? |
Autor: italoffm Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- oberhalb ist eigentlich garnichts...nur halt das von unten |
Autor: BMWBT52 Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- könnte kurbelwellen-simmering und/oder kettenkastendichtung sein. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Metamorphose Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn oberhalb nichts ist, sehe ich das genau so. Motor reinigen, etwas fahren und schauen, von wo es kommt. Dann hast du Sicherheit. Bearbeitet von: Metamorphose am 19.02.2014 um 18:07:38 |
Autor: lilalaura Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ölfiltergehäusedichtung? |
Autor: bmw koburg Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe grad meinen e46 wegen diesem problem in der werkstatt. stell dich auf ca 1800€ bei bmw bzw 800 € im pfusch beim schrauber deines vertrauens.. |
Autor: B OZ 200 Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Solche aussagen finde ich nicht besonders hilfreich. Es könnte viele Ursachen haben. Mach erstmal sauber und schau genau hin wo es herkommt |
Autor: italoffm Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() ![]() die bilder hab ich eben gemacht so sieht es derzeit aus. EDIT: kann man es evtl. selbst irgendwie reparieren? ohne "POWER" aufwand Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.03.2014 um 21:31:36 |
Autor: bmw koburg Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- weisst nicht was du hilfreich findest u was nicht, aber das ist die realitaet. wenn es die steuerkettendichtung ist macht man glrich kw simmering und oelfilter etc mit... aber anscheinend nicht hilfreich ;-) |
Autor: Metamorphose Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Erst mal musst du wissen, was es ist. Dann solltest du sagen können, wie du dich selbst einschätzt. Hast du schon mal geschraubt oder bist du ein kompletter Laie? Aber wie gesagt, machs erst mal sauber und dann schauen wir weiter. Auf dem letzten Bild bilde ich mir ein, dass es links von der Lichtmaschine herkommt. Jedenfalls ist dort das Metall andersfarbig. Sitzt da bei dem Motor das Ölfiltergehäuse (wie lilalaura schon sagte)? |
Autor: italoffm Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- jede antwort und hilfreich für mich, was kann schlimmsten falls passieren wenn ich es nicht sofort machen würde, sondern z.b in einem halben jahr oder sogar länger? |
Autor: Metamorphose Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Richtig, WENN. Das sieht eher nach der Ölfiltergehäusedichtung aus. So schnell können aus deinen 1800€ - 6€ werden. Also nicht gleich den Teufel an die Wand malen, damit ist niemandem geholfen. |
Autor: italoffm Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- also handwerklich bin ich schon begabt, bin gas/wasserinstallateur, aber mit motor und so weiß ich halt nicht soooo viel wo die einzelnen teile sitzen und was die einzelnen teile sind, da guck ich dann halt immer schnell im netz nach um heraus zu finden was wo ist und wie es heißt Edit: Die Ölfiltergehäusedichtung kann ich aber selbst erneuern oder?( habt ihr ne anleitung oder so dafür?) ich würde dies dann schnellst möglich machen, den wagen auch von untern sauber machen und schaun was passiert Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.03.2014 um 21:32:43 |
Autor: Metamorphose Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich war mal so frei und habe ein Bild von dir geklaut. Schau bitte erst mal selbst nach ob hier Öl ist. Einfach mit dem Finger hin. ![]() |
Autor: italoffm Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- um mir bessere hilfe zu leisten kannst du dir gerne ein bild klauen :-) ich werde später nachschauen wenn ich nochmal raus gehe, so ca. in ner std. dann werd ich das mal abtasten, aber mann könnte diese ohne probleme dann austauschen oder? |
Autor: Metamorphose Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, schau mal nach. Hier wird sicher eine Anleitung dazu rumschwirren. Aber erst mal sicher sein, dass es das auch ist. Wenn du es kontrollierst, auch ruhig mit dem Finger drunter, wenn es undicht ist, dann wahrscheinlich weiter unten. |
Autor: italoffm Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ich habe versucht überall hinzufassen, etwas öl war auch an den fingern, ist ja aber etwas verölt das ganze deswegen...ich hab es auch mal soweit bisschen sauber gemacht überall wo ich dran gekommen bin und schaue dann mal die tage ob es irgendwo raus kommt... EDIT: ist eine reparatur der meisten dichtungen im motorbereich wirklich so teuer??? 1200€ etc...?! Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.03.2014 um 21:33:51 |
Autor: Metamorphose Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, wenn da Öl ist, kann es schon die Dichtung sein. Wäre nicht allzu viel Arbeit. Musst nur sehen, dass du es gut sauber hast, sonst wirst du nichts wirklich sehen können. Dann schau mal regelmäßig nach und halte uns auf dem Laufenden. ;-) |
Autor: Metamorphose Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn es die Dichtung des Ölfiltergehäuses ist und du sie wechseln lassen willst, kostet das vielleicht 50, wenn es hoch kommt 100€. Machst du es selbst, kostet es 10€ (inklusive Flasche Bremenreiniger). ;-) Edit: Wie viel PS hat der Motor? Bearbeitet von: Metamorphose am 19.02.2014 um 21:58:45 |
Autor: italoffm Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, dann hoffe ich das es "nur" die dichtung des ölfiltergehäuses ist...und ich es dann selbst machen kann :-) |
Autor: Metamorphose Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier siehst du, was ich meine: Link Falls es davon kommt, ist es Teil Nummer 6. Bekommst du bei BMW. Den O-Ring nicht vergessen. Teil Nummer 5! Bearbeitet von: Metamorphose am 19.02.2014 um 22:27:27 |
Autor: italoffm Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Perfekt, ich danke dir, hättest du evtl. Auch eine Anleitung zum Austausch dafür? Was ich beachten muss oder ähnliches... :-) |
Autor: Metamorphose Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link ;-) |
Autor: italoffm Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich die rippen reimen etc ohne Probleme demontieren oder muss ich auf was achten? Der von der Werkstatt meinte die sollten sowieso demnächst mal erneuert werden weil die etwas porös sind, aber die sollten definitiv in der Werkstatt gemacht werden wegen Werkzeug etc. Sagte dieser zur mir...All die Sachen die in dem Link sind kann ich also ohne Probleme demontieren und anschließend wieder montieren? Danke dir bist je große Hilfe :-) |
Autor: UnleaShed85 Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja kannst du selber machen, habe es vor ein paar Wochen selbst erst gemacht weil mein 325ci auch ordentlich daraus gesifft hatte. Die Dichtung war steinhart und komplett zerbröselt. Ich war bis dato auch nicht DER Schrauber an Autos, aber durch Recherche und durchforsten von Anleitungen hab ich es dann selbst in Angriff genommen. Du musst schon einiges wegbauen um das Gehäuse Abnehmen zu können. Es variiert auch ein wenig durch die Ausstattung, wie zB Viskolüfter oder E-Lüfter etc. Gruß |
Autor: Metamorphose Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Riemen kannst du direkt mittauschen. Dazu brauchst du, glaube ich, eine 19er Nuss. Einfach den Spanner entgegen der Feder drücken, alten Riemen ab. Später wieder drauflegen, den Spanner wieder drücken, Riemen rüberziehen und dabei darauf achten, dass alle Rillen des Riemens in jeder Furche der Rollen sind. Dann einfach die Schraube loslassen, der Riemen spannt sich automatisch durch die Feder im Spanner. |
Autor: italoffm Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm...ok....Ich schau mal was ich da je tut beobachten kann und werd's dann anschließend Moor der Dichtung versuchen...die keilrippen reimen könnte ich ja gleichzeitig auch erneuern wo die schon ab sind oder? Muss ich da nix einspannen oder so? Haha perfekt beide gleichzeitig was darüber geschrieben -:) beide reimen kann ich ja so erneuern . Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.03.2014 um 21:34:51 |
Autor: Metamorphose Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Achtung, das ist kein M52/M54 Motor. Beim M43 hat man deutlich mehr Platz. Auch die Dichtung ist anscheinend eine Papierdichtung und nicht aus Gummi. |
Autor: italoffm Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das weiß ich nicht was für eine Dichtung drinnen ist, aber umso weniger ich abbauen muss desto besser für mich :-) |
Autor: Metamorphose Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn du dich an die Anleitung hältst und auch in dem anderen Thread besagte Teile kaufst, kann im Grunde nichts mehr anbrennen. Wenn du dir nicht 100%ig sicher bist, lass es lieber machen. Und wie gesagt, prüfe erst mal, ob es das auch wirklich ist! |
Autor: italoffm Datum: 19.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok wwerd ich machen...danke dir!! :-) |
Autor: BMWBT52 Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- sieh da mal rein, um welchen Motor handelt es sich eigentlich? Link Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: italoffm Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: es handelt sich um den M43 motor EDIT: ich hab heute da nachgeschaut wo ich gestern alles sauber wischen konnte, konnte aber nichts erkennen das sich das öl dort irgendwo raus drückt, auf dem boden waren aber dennoch einiger öl tropfen..hmm...wenn ich bloß wüsste an was es liegt.... Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.03.2014 um 21:36:09 |
Autor: BMWBT52 Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- sieh dir das mal an. Link Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Metamorphose Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du musst es richtig sauber machen. Am Besten überall, auch unter dem Motor. Kann natürlich noch der ein oder andere Tropfen von unter dem Motor gewesen sein, der sich löste. Machst du das nicht, wirst du wahrscheinlich nie ein eindeutiges Ergebnis bekommen. |
Autor: BMDouble-u Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- guten tag, ich habe das gleiche problem gehabt, egal was es am ende ist, die ölfiltergehäuse dichtung ist auf jedenfall defekt, bzw der O-ring steinhart! ich würde immer damit anfangen, ist das geringste übel. brauchst teil 5+6 Link viel erfolg Bearbeitet von: BMDouble-u am 20.02.2014 um 19:55:28 |
Autor: italoffm Datum: 20.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, danke für die hilfreichen antworten, cooles Forum :-) wenn ich ne motorwäsche selbst mache muss ich nicht viel beachten oder? Um den durch die waschstrase zu fahren ist der glaub ich zu niedrig :-) hab der ist nämlich tiefergelegt und hat ein gewindefahrwerk eingebaut. Reicht das mit dem strahler von unten rein oder am besten in so ne Hobby Werkstatt Wagen hoch und richtig von unten säubern? |
Autor: BMWBT52 Datum: 21.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du nicht gerade auf die Zündanlage sprühst kannst du das selbst reinigen, von unten wäre es halt noch besser, da kommst du in der waschanlage nicht gut hin. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: italoffm Datum: 21.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also am besten auf die Bühne und von unten sauber machen oder reicht es in der waschankage den strahler unters Auto zu halten ? |
Autor: Metamorphose Datum: 21.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: :) So lange du möglichst viel Öl weg bekommst und dabei nicht die Elektronik zerstörst, kannst du alles machen. Wichtig ist eben, dass du danach klar sehen kannst, wo neues Öl austritt. |
Autor: italoffm Datum: 22.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaub ich hab die stelle gefunden woher das öl rauskommt, hab an der stelle die "kleine" öl fütze trocken gemacht und dann hat mann gesehen wie sich das öl langsam wieder sammelt, das ganze hab ich 3-4 mal gemacht, ![]() Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.03.2014 um 21:37:56 |
Autor: BMWBT52 Datum: 22.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist doch die stelle am ölfiltergehäuse oder? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: BMWfun_Jena Datum: 22.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ölfiltergehäuse wird gern mal undicht...sieht mir auch danach aus....und du brauchst bald mal einen neuen Keilrippenriemen ;-)...sollte es das nicht sein, auch mal die Magnetventile und Nockenwellensensoren anschauen....sind alle oberhalb des schwarzen Kabelkanals vorn am Motor bzw. der Nockenwellensensor Auslass ist an der anliegenden Seite des Motor(von vorn links) auf selber Höhe. An den Stellen werden auch gern mal die Dichtungen undicht und von dort aus, kommt das Öl fast überall hin, dass man denken könnte, der ganze Motor ist undicht...dringend mal nachsehen, denn das übersieht man schnell mal ;-) Solange es nicht die ZK Dichtung oder nen Riss ist, so kannst du in den meisten Fällen mit Baumarktwerkzeug fast alles selbst reparieren...wenn du genau weißt was los ist, wirst du hier auch deine Anleitung bekommen ;-) mfg |
Autor: italoffm Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss Mann das Öl ablassen um die Öl Filter Gehäuse Dichtung zu erneuern? Oder geht es auch so? |
Autor: B OZ 200 Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich muss man es ablassen. Das Öl läuft doch da durch |
Autor: italoffm Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso ok...weil es ja ziemlich oben ist, also muss Mann dann das komplette Öl raus lassen, ansonsten würde es ja raus laufen oder |
Autor: B OZ 200 Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da wird viel Öl rauslaufen und danach wird alles eingesaut. Also warte bis zum nächsten Ölwechsel und dann kannst du es tauschen. Dann hast du auf einmal alles erledigt, neue dichtung und neues Öl rein. |
Autor: oligophrenairborne Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja sieht nach einem bekannten Problem aus und zwar der O-Ring am Ölfiltergehäuse von der Ölpumpe kommend. Der O-Ring kostet Original villeicht 1,80€ man kann aber auch jeden anderen Passenden O-Ring für 0,20€ nehmen. Der Ausbau ist relativ leicht bei dem Motor da kommt man gut dran. Sind glaube ich nur 4 Schrauben am Motorblock? Wichtig: Vorher das Ölfiltergehäuse leerlaufen lassen bevor man es abbaut! |
Autor: ThogI Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- der Ölfilter liegt doch oben und nicht unter dem Ölstand! Ölfilterdeckel aufdrehen,das Öl läuft zurück in dem Motor. Filter rausnehmen und sauber lagern mit dem Deckel, dann sollte nur noch ganz geringes Öl im Filterhalter sein. Abbauen, säubern, Dichtung tauschen,Ölfilter rein, Deckel festschrauben. Ende Ölwechsel bzw. ablassen unnötig, es sei denn er ist eh fällig. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: italoffm Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hatte ich mir so gedacht, deshalb die Frage ob dad Öl raus muss, aber wie schon beschrieben liegt ja oberhalb und muss nicht unbedingt raus...danke für die Hilfe :-) |
Autor: Frank 318touri Datum: 08.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Verstehe, Du meinst, dass nur eine BMW-Werkstatt alle Schlampereien bei Konstrution und Montage des Motors so intensiv kennt, dass sie diese genau wiederholen kann. Das ist natürlich einen satten Aufpreis wert, keine Frage. Zurück zum Thema: Ölfiltergehäusedichtung, ggf. in Verbindung mit 5W30 Öl. Abdichten und auf 10/5W40 Wechseln. Die Steuergehäusedichtung wird meist nur gemacht weil sie teurer ist, hinterher kommt dann noch das Ölfiltergehäuse, dass angeblich "auch noch" undicht war. |
Autor: Frank 318touri Datum: 08.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Muss man natürlich nicht, weil 90% des Öl in der sogenannten Ölwanne lagern, auch wenn man da oben aufmacht. Deckel ab, Filter, raus, gut. Nicht vergessen das sogenannte Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse zu erneuern. Link Bearbeitet von: Frank 318touri am 08.03.2014 um 10:02:15 |
Autor: italoffm Datum: 04.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So die keilrippenriemen hab ich nun endlich erneuert, war eigentlich nicht so schwer, nur das mit der ölfiltergehäuse Dichtung hab ich noch nicht gemacht, die Lima müsste ich dafür ausbauen....aber wie? Vllt. Bilder oder so dazu? Danke. |
Autor: oliver30 Datum: 05.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, sind 2 Bolzen von vorne und ich glaube einer seitlich, entweder einfach mit Kabel zur Seite legen oder halt das Kabel abmachen. Ist auch keine Wissenschaft. Die Dichtung kostet ich glaub 3,81 und das rauspopeln der alten Dichtung ist die schlimmste Sache dabei. Gruß Oliver |
Autor: italoffm Datum: 05.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte vorhind die 2 bolzen ab, hab die Lima aber kein mm bewegen können...kann die festsitzen oder so? Bzw. Ist diese andere schraube auch "gut zugänglich" ? |
Autor: italoffm Datum: 05.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hinter der Lima ist auch noch eine schraube oder was? |
Autor: UnleaShed85 Datum: 06.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versuch die Lima mal mit ein bisschen Kraft rauszuziehen, ich musste da auch ein wenig härter dran. Sollte bei dir auch nur mit 2 Schrauben fest sein |
Autor: italoffm Datum: 06.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte die 2 ganz langen schrauben rausgedreht , geruckelt und gewackelt aber nix passiert...sind es nur die 2 von vorne oder gibt's noch "versteckte" ? |
Autor: xardon Datum: 10.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Such dir bei youtube videoanleitungen wie man den ölfilterkasten ausbaut da gibs für alle probleme anleitungen für selberschrauben und man spart tausende euro ;) |
Autor: italoffm Datum: 17.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe nun endlich am Wochenende die Zeit gefunden, das Problem beheben zu können, nach Ca 1,5 Stunden Arbeit habe ich die ölfiltergehäuse Dichtung dann erneuert, inkl. Rückflussventil. Vorher war es immer so gewesen, dass wenn ich estwas Öl nachgefüllt habe es sofort an der besagten Stelle wieder raus lief, und unter dem Auto nach kurzer Zeit eine kleine Öl fütze stand, aber seitdem ich die Teile erneuert habe ist alles prima, kein Öl Verlust und auch keine Öl fütze unten Auto. Danke für die vielen Tipps von euch :-) Öl kontrollieren und nachfüllen sollte Mann ja immer wenn der Motor warm ist oder? Hab's eben nochmal überprüft und etwas nachgefüllt, als ich aber den Deckel aufmachte um Öl einzufüllen kam dort erstmal rauch raus, ist das auch normal? LG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |