- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

funkfernbedienung einbauen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Re-Bmw
Date: 02.02.2005
Thema: funkfernbedienung einbauen
----------------------------------------------------------
Hi ich war gestern bei atu und wollte funkfernbedienung einbauen lassen aber die haben mir gesagt wir haben universale fernbedienung das könnte irgendwie schloss kaputt machen oder so... wieviel euro kostet es beim bmw nachrüstsatz für funkfernbedienung und funktioniert es auch dann?


Antworten:
Autor: PT
Datum: 02.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alle Informationen bekommst du in der Suche.
Zweifellos.

Klick
Nur ne kleine Kostprobe.

BMW....und Tschüß
Autor: Der_Heiler
Datum: 02.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
bmw nachrüstsatz funktioniert. Wäre sonst n bissl albern und peinlich, findste nicht ;-)

Aber es wird sich kaum lohnen das Teil orginal und neu zu kaufen....

________________________________________

________________________________________


Autor: SeanDaPaul
Datum: 02.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Musst du mit 300-400 € rechnen.
Autor: MaverickE36
Datum: 02.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Fragen hier sind zwar alle schon in anderen Threads beantwortet aber kann mir jemand sagen warum das das Schloß kaputt machen soll? Habe mir eine für 40€ nachgerüstet und die funktioniert seit über einem Jahr bestens! Selbst die Blinkeransteuerung war kein Problem!

Einmal das beste, immer das beste! BMW sheer driving.
Autor: Pingu
Datum: 02.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann jetzt nur mal ne Vermutung aufstellen.

Und zwar das vll. der Nachrüstsatz mit zB einer etwas höheren Spannung arbeitet und somit eventl. die Orig. Motoren put macht..!

Gruß PIMGU

--------------------------
hifi-forum.de
Autor: PT
Datum: 02.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Original-Nachrüstsatz von BMW macht nach dem Einbau die Schlösser kaputt.

Das müßt ihr euch mal reinzieh'n.

Hat man je schonmal nen größeren Blödsinn gehört??

BMW....und Tschüß
Autor: Pingu
Datum: 02.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach, der Orig. Nachrüstsatz?!?

Dachte die Universelen (vom zB ATU).

Gruß PINGU

--------------------------
hifi-forum.de
Autor: PT
Datum: 02.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt,hab mich verlesen.
Wobei das genauso bescheuert ist.

Hier sind glaub ich alle FFB's schon verbaut worden und von kaputten Schlössern deswegen,hab ich auch noch nichts gehört.

@Re-Bmw
Wenn du noch keine FFB hast,kannst du dir auch überlegen gleich ne AA (Alarmanlage)einzubauen.
Wesendlich mehr Aufwand ist der Einbau auch nicht.

BMW....und Tschüß
Autor: MaverickE36
Datum: 02.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehe ich auch so also wenn du es bei BMW machen lässt dann lass gleich "alles" machen, ansonsten das Ding für 40 Euro an die ZV dran und fertig!

Einmal das beste, immer das beste! BMW sheer driving.
Autor: SeanDaPaul
Datum: 02.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde auch son Nachrüstsatz kaufen,dei sind billiger.Wenn du denen das Modul und alles andere besorgst können die sich nicht weigern das einzubauen.Aber der Einbau ist wie gesagt bei denen dementrpechend teuer.Würde wenn du das nich selber kannst ne freie Werkstatt aufsuchen zahlst dann nur 100€.
Autor: Der_Heiler
Datum: 03.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die würde ich mir auch noch sparen. Es gibt ja 1. genug Anleitungen dazu, manche sogar schon auf die jeweile FFB angepasst und 2. sind die Beschreibungenen die bei den Nachrüstsätzen dabei ist auch ausreichend gut. Und wenn´s probleme gibt haben wir ja noch immer nen Forum hier ;-)

________________________________________

________________________________________


Autor: SeanDaPaul
Datum: 03.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Kollege von mir wollte auch bei ATU eine FFB einbauen lassen, die haben ihm klip und klar gesagt:Ne machen wir nicht,dürfen das von BMW aus nicht.
Autor: coolski
Datum: 03.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es passt jede Funkfernbedienung, mann muss auch keine Nachrüst-/umrüstsätze kaufen, man muss nur die Steuerleitungen anzapfen welche die Stellmotoren ansteuern. Funkfernbedienung gibt Impuls, Motor bekommt über die Steuerleitung Befehl zum Öffnen / Schliesen, schlatet sich über ganz normales Boardnetz ein,fertig. Blinkeransteuerung: Blinkerausgang von der Funkfernbedienung einfach an die Warnblinkanlage anschließen.
Autor: PT
Datum: 03.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@coolski
Deine Erklärung versteh ich jetzt nicht ganz.
Nen Nachrüstsatz mußt auf jeden Fall kaufen,wie soll das sonst gehen?
Nur muß es nicht der original BMW Satz sein.

BMW....und Tschüß
Autor: SeanDaPaul
Datum: 03.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man muss nur ein Funkfernbedienungsmodul kaufen,da sind enthalten Kabelbaum für die ZV und Blinkeransteuerung. Wie PT schon gesagt universal oder BMW ist egal,wobei Universal billiger ist.
Autor: cxm
Datum: 04.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ein Kollege von mir wollte auch bei ATU eine FFB einbauen lassen, die haben ihm klip und klar gesagt:Ne machen wir nicht,dürfen das von BMW aus nicht.




So eine bescheuerte Begründung habe ich lange nicht mehr gehört.
"Machen wir nicht.." - OK, akzeptiert. Is' halt 'ne Einstellungssache wenn Kunde mit Auftrag droht...
Aber die sind einfach zu blöd und zu faul dazu.
Eine FFB wird nunmal nicht mit einem 17er Schlüssel und einem Stemmeisen eingebaut.
Ein gewisses Maß an Feinmotorik und fahrzeugelektrischem Grundverständnis ist schon nötig - und genau da liegen die Defizite bei ATU.

Wozu brauch ich den Laden überhaupt?
Da kaufe ich bestenfalls Putzmittel und Eiskratzer...

Zum Thema: Link

Ciao - Carsten



Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: coolski
Datum: 04.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Ich habe keine Adapter/-umbausätze gekauft, habe die Türverkleidungen runtergemacht, mit einem Messgerät Steuerleitungen für die Ansteuerung von Stellmotoren ausgemessen: Welche Leitung fürs Schließen bzw. Öffnen zuständig ist(Messgerät an die Leitung anscließen und mit dem Schlüßel zu- /aufschließen, führt die Leitung beim Schließen kurzzeitig Strom ist das eine Steurleitung zum Schließen, genau so mit der Leitung zum Öffnen.) und dann einfach die Schließen/Öffnen Ausgänge von der Funkfernbedinungssteuergerät drauf geschaltet (direkt auf die Leitungen.)So habe Ich nicht mal BMW-Schaltpläne gebraucht, es hört sich vielleicht komliziert an, aber ist wirklich einfach. Wenn man Zeit hat, ist das kein
Problem. Ich bin übrigens ein Elektriker :)


Autor: PT
Datum: 04.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@coolski
So wie du das erklärst,ist es irgendwie logisch.
Nur wie bekommst du die Verbindung von Handfunk zum Steuergerät?

Ach übrigens, würdest du verraten,wo du wohnst?


BMW....und Tschüß
Autor: SeanDaPaul
Datum: 04.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar ist das logisch wie er das erklärt. Man kann sich die Kablefarben merken und dann unterm Handschufach wo die ganze Elektrik liegt nachschauen. Da ist ein 26 poliger Stecker, da kann man die kabel im prinzip anzapfen.Das Problem ist dabei nur, nicht immer wird das vom FFB Modul unterstützt weil man ja direkt an dem zv motor dran geht,deswegen is da mehr strom dran und könnte einiges kaputt machen. Aber lasst euch nicht dadurch aufhalten. Bei coolski hats ja geklappt.
Autor: coolski
Datum: 04.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh! Very Sorry, Ich habe mich wohl verlesen-- Funkvernbedienung: Sender-Empfänger muss man natürlich Kaufen. Aber mann muss nicht unbedingt in Werkstatt, und keine BMW Spezifische Funkfernbedienung ist notwendig.

Zum glück weiss niemand wer Ich bin und wie Ich aussehe, total blamiert!
Autor: Der_Heiler
Datum: 04.02.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, bei 4 Beiträgen, nimmt dir das keiner übel. Kannst also wieder aus deinem Loch gekrochen kommen und die Sonne genießen ;-)

________________________________________

________________________________________






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile