- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Der Bolide Date: 13.02.2014 Thema: Armaturenbrett mit Leder beziehen lassen - Kosten ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 14.02.2014 um 05:00:06 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Moin moin. Werde mir mein E46-Armaturenbrett mit Echtleder (Montanaleder schwarz, Carbonfarbige Nähte) beziehen lassen. Habe mir dazu gestern bei einem Sattler ein Angebot eingeholt. Gesamtpreis (ohne Märchensteuer) = 2.100 EUR Ich weiß ja nicht, was so realistisch ist, aber mir erscheint der Preis ein klein wenig hoch. Vielleicht vertue ich mich ja auch und das ist der Preis für so ´ne Aktion. Keine Ahnung. Hat das schon mal jemand von euch machen lassen und was musstest ihr so bezahlen (ist wie gesagt ohne MwSt......) ...Falsches Unterforum Bearbeitet von: Pug am 14.02.2014 um 05:00:06 |
Autor: marie39 Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Sattler wollte 800€ haben... |
Autor: Der Bolide Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Krass !!! Dann wollte der Typ mich über die Leisten ziehen. Habe gerade erst im Teilekatalog gesehen, dass BMW die Teile für um die 1500 EUR in Echtleder verkauft... |
Autor: julesdarules Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für 2200 kriegste bei uns in Köln schon ne komplette Innenausstattung beledert. Kommt aber auch immer drauf an was für Referenzen der Sattler hat. Wenn der da nur Ferrari, Porsche, Maserati und Co. in der Halle stehen hat sind die Preise natürlich aufgrund des Klientels höher. |
Autor: sora969 Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Richtig. Wir haben bei uns einen VIP-Sattler der schon für Kabel1 "Abenteuer Auto" ein Auto komplett beledert hat, der wollte fürs E36-Lenkrad beziehen 350€. Das macht der "normale" Sattler schon für 150€. put the pedal to the metal |
Autor: Der Bolide Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da standen fast nur ältere Porsche und Mercedes rum und auch ein fettes Segelboot. Klientel scheint bei dem mit 10.000 Nettoeinkommen anzufangen... |
Autor: B3AM3R Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am einfachsten wäre es die Teile ausgebaut hin bringen und selbst wieder einbauen. Über 2000€ ist arg happig. Was du dir vielleicht auch nochmal anschauen könntest wäre "beflocken". Das sieht aus wie Wildleder/Alcantara und kostet ca 300 Flocken ^^ fürs Armaturenbrett. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Der Bolide Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Beflocken ??? Hast du nen Link für Bilder oder so, B3AM3R? |
Autor: Der Bolide Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe gerade Bilder von beflockten Armaturenbrettern gefunden. Ist ehrlich gesagt nicht so mein Ding. Ich bin irgendwie "glanzgeil". Würde mir eher noch ein Carbonteil vorne einbauen. Nee nee. Leder ist schon ´ne feine Sache. Aber trotzdem danke für den Tip. Vielleicht ja ein guter Tip für andere hier im Forum. |
Autor: Mafia 1988 Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beflocken sieht zwar auf dem ersten Blick aus wie Alcantara/Wildleder, aber auf dem zweiten Blick sieht man einfach dass es billige Fasern sind, die sich auch ziemlich billig anfühlen. Die Idee würde ich also schleunigst wieder vergessen, denn zwischen beledertem Armaturenbrett (mit Nähten etc.) und beflockten Teilen liegen optisch wie qualitativ Welten! Zum Preis von 2100€ sage ich einfach nur Wucher. Zu dem Preis würde ich über einen bekannten Sattler eine komplette Innenausstattung (Sitze, Türen, Armaturenbrett) beledert bekommen. Das Armaturenbrett alleine kostet mit freier Leder- und Farbwahl soweit ich weiß zwischen 700-900€, je nach Fahrzeug... |
Autor: Geither Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde den Preis auch ganz schön hoch. 800 ist realistischer. Machen aber meist mit Kunstleder. Würde auch Kunstleder nehmen solange du nicht drauf sitzt. www.david-fitness.de |
Autor: STAGE 2 Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Oberseite des Armaturenbrettes auf keinen Fall glänzend gestalten. Bei Sonnenschein, mit welchem im Sommer häufiger zu rechnen ist, siehst du nur mehr das Armaturenbrett aber keine Straße. Ich würde Rauhleder oder Alcantara empfehlen. Ich frage mich nur, ob das ganze dann auch mit den Türverkleidungen harmoniert. Der Preis ist Natürlich völlig überzogen, wenn es nicht gerade ein Bentley ist. Before you diagnose yourself with Depression or Low Selfesteem, first make sure you are not infact, just Surrounded by Assholes |
Autor: Der Bolide Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Leder wäre das Gleiche wie Sitze/Türverkleidungen, gleiche Struktur, gleiche Farbe. |
Autor: SwaY Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das ist halb so wild ich hab im E39 das Lederarmaturenbrett aus dem M5 verbaut und keine Probleme mit der Sicht bei Sonne nur sowas wie schön lackiertes Sichtcarbon - das würde schon extrem spiegeln Fighting for peace is like fucking for virginty! |
Autor: B3AM3R Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde auch von hellen Farben oder gar glänzenden Flächen abraten. Es sei denn, du willst bei Sonnenschein nicht fahren. ;) War nur so eine Idee mit dem beflocken, weils halt preislich echt locker die Hälfte ist. Aber wenn du das vollste Programm willst, natürlich ok. ;) Da aber gefragt wurde danach... ein paar Bilder. (google Bildersuche) http://www.x-race.eu/image/beflockung-img/beflockung-650x236.jpg http://img534.imageshack.us/img534/7674/img0794hm.jpg wiegt halt auch nicht so viel, kommt auch aus dem Motorsport (zumindest im Auto). Vom anfühlen würde es mir sicher reichen, denn ich kuschel eher selten mit dem Armaturenträger. (kein Angriff auf irgendjemand) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: ssa tuning Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- von von Kunstleder am amaturenbrett rate ich dringenst ab ! wen man da nicht den teuersten kleber nimt wirft das ding irgend wan blasen wegen der Weichmacher ! Wen dan richtig : das heißt echtes leder und nen profi dran lassn ! 800 ist ziemlich realistisch ! am teuersten ist natürlich die Arbeitszeit in einer Firma ! Da wo ich gearbeitet habe war das so um die 60 € pro stunde ! und das ist echt massig Arbeit ! hab gestern erst meine mittel Konsole vom meim 320 e46 mit grauem leder bezogen ( fotostory ) und das hat mich schon mehr als 5 stunden gekostet ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |