- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

nachrüsten von orthopädischen sitzen - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: player1607
Date: 12.02.2014
Thema: nachrüsten von orthopädischen sitzen
----------------------------------------------------------
Moin Moin

ich habe die orthopädische sitze eingebaut. sie funktionieren noch nicht. weiblich noch nicht sicher bin wie ich die Kabel anklemmen soll. ich muss die Kabel auf jeden Fall legen weil die Kabel nicht vorhanden sind. direkt an die Batterie will ich sie nicht anklemmen, weil mir wahrscheinlich dann die luftkompressor durchbrennt wegen uberspannung. Wie genau wird es in der Werkstatt gemacht? ich habe mir überlegt das Kabel von der Verteiler buchse aus zu legen mit einem spannungswandler auf 12 Volt. weil die Motoren auch nur max. 12 Volt haben dürfen. wer würde es anders machen....
bin offen für Vorschläge...

ich danke euch schon mal.


Antworten:
Autor: rumpel666
Datum: 13.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab in meinem Sitze mit Lordosestütze verbaut.
Für die Stütze waren bei mir keine Kabel vorbereitet.

Ich hab die Anschlüsse der Lordosestütze mit nem Kabel und nem Stecker
für den Zigarettenanzünder versehen und stöpsel schnell den
Stecker in den Zigarettenanzünder, wenn ich die Stütze verstellen
will.
MFG
rumpel666
Autor: player1607
Datum: 13.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok. das ist auch eine Variante. dumm guck lach :-)..
naja immer zigarettenanzunder rein und verstellen... will ich jetzt nicht unbedingt so machen. Aber trotzdem sau gute Idee.

wer hat noch Vorschläge???

An was konnte ich die Kabel noch anklemmen??
Autor: oligophrenairborne
Datum: 13.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Moin Moin

ich habe die orthopädische sitze eingebaut. sie funktionieren noch nicht. weiblich noch nicht sicher bin wie ich die Kabel anklemmen soll. ich muss die Kabel auf jeden Fall legen weil die Kabel nicht vorhanden sind. direkt an die Batterie will ich sie nicht anklemmen, weil mir wahrscheinlich dann die luftkompressor durchbrennt wegen uberspannung. Wie genau wird es in der Werkstatt gemacht? ich habe mir überlegt das Kabel von der Verteiler buchse aus zu legen mit einem spannungswandler auf 12 Volt. weil die Motoren auch nur max. 12 Volt haben dürfen. wer würde es anders machen....
bin offen für Vorschläge...

ich danke euch schon mal.

(Zitat von: player1607)




Hallo

Die Spannung spielt doch gar keine Rolle! Der Strom ist entscheidend.

Bei Motoren mit angabe 12V hast du immer ne große Toleranz (10-15Volt)

Wichtig ist bei den ganzen Sache der Strom! Strombegrenzung einbauen wenn nötig!


Autor: player1607
Datum: 13.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das meine ich ja kann so ein klein teil mit 15 vor nicht an eine autobatterie anklemmen die 220-250volt hat. deswegen habe ich geprägt nach dem spannungswandler. oder kann ich das auch noch bei etwas anderes mit anklemmen? das ich mir den spannungswandler sparen kann

Autor: AchimerJung
Datum: 13.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube du verwechselst Strom und Spannung. Die Autobatterie hat eine Spannung von 12V. Du kannst die Spannungsversorgung überall abgreifen. Wichtig ist nur eine vernünftige Absicherung, sonst kannst du dir deine Karre abfackeln... Ich würde die Sitze an Kl. 15 anschließen, so dass du sie nur bei Zündung an verstellen kannst.
Autor: player1607
Datum: 13.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hätte ich ja vor das sie nur bei zundung funktionieren. was ist das für Strom von Klemme 15? das heißt Kabel vom stromverteilerbuchse an Sicherung und von Sicherung an die sitze?? mit wieviel Volt würdest du sie absichern??
Autor: oligophrenairborne
Datum: 13.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wichtig ist auch der Kabelquerschnitt!

Bei Klingeldrähten (zu geriner Querschnitt) für einen Motor der hohen Strom zieht fackelt deine Karre genauso ab wie bei fehlender Sicherung!
Autor: player1607
Datum: 13.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hätte mir überlegt, das ich lautsprecherkabel nehme. das blaue das ich noch habe. das gab es mal im promarkt.
Autor: oligophrenairborne
Datum: 13.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Faustregel: Für Motoren;Stromfresser;Sitzheitzung usw nicht unter 1,5² verlegen!
Autor: player1607
Datum: 13.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok ich danke dir. mindestens 1,5 Quadrat Kabel. und mit wieviel soll ich sie absichern
Autor: oligophrenairborne
Datum: 14.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Strom mal 1,5 = Sicherung

Beispiel: 10A *1,5=15A




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile