- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Was machen mit diesen Teilledersitzen - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: julesdarules
Date: 11.02.2014
Thema: Was machen mit diesen Teilledersitzen
----------------------------------------------------------
Hi,

ich hab meinen kleinen Compi Sport Limited Edition jetzt soweit wieder restauriert, dass er wieder gut aussieht, einziges Problem sind die beiden Vordersitze. Auf beiden Seiten ist diese Wange aus Leder auf der Ausstiegsseite total im Eimer. Auf der Innenseite geht es eigentlich. Was kann man da machen ? Kann das Teil ein Sattler einzeln austauschen ?

Neue Sitze kaufen ist keine Option, weil es diese Kombination soweit ich weiß nur in der Sport Limited Edition gab und die dementsprechend selten sind.

Hat einer ne idee was das ganze ca. kosten wird ?






Antworten:
Autor: J323
Datum: 11.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja so Teilledersitze für Compact gibts doch relativ häufig, dachte die SLE Versionen seien mit Alcantarasitzen bzw. diesen Amarettazeug bestückt gewesen.
Autor: Pimpertski
Datum: 11.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst den Bezug der Sitzfläche in einem Stück abnehmen. Dann kannst Du zum Sattler und das Leder an den Wangen tauschen lassen. Oder Du fragst mal bei BMW nach, ob es noch Ersatz gibt und tauscht dann den Bezug komplett.

Wenn das Leder nur abgenudelt aussieht, bekommst Du das zum Beispiel mit dem Reparaturset aus dem Lederzentrum wieder optisch einwandfrei hin.
Autor: sora969
Datum: 11.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://ledertechnik.com/
Die haben so ziemlich alles. Flüssigleder etc. Auch mit Video.
put the pedal to the metal
Autor: julesdarules
Datum: 11.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


http://ledertechnik.com/
Die haben so ziemlich alles. Flüssigleder etc. Auch mit Video.

(Zitat von: sora969)




Okay aber damit krieg ich doch nicht die löcher weg oder ?
Autor: lowspot
Datum: 11.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde mir einen Beifahrersitz mit passendem Sitzwangenleder kaufen zum"Kanibalisieren" Du hättest Dann einen gut erhaltenen Schaustoffkern zum Ersatz des meistens durchgesessenen Alten Fahrersitzes und der Sattler könnte die Originalsitzwangen abtrennen (beide!)und gegen die 2 defekten tauschen. Hat den großen Vorteil, dass es im Prinzip nicht auffällt, da es identisch eingefärbt und nicht ganz neu ist. Link Wie gesagt, nur Wangen und Polster - den Rest kannste in die Tonne hauen.

Wenn Du dann am Ende die überholten Sitze mit Pflegemittel vom Lederzentrum.de behandelst, sieht die Ausstattung aus wie neu !

Gruß !



Bearbeitet von: lowspot am 11.02.2014 um 14:30:15
Autor: julesdarules
Datum: 11.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So langsam reift in mir das Verlangen das selber zu machen ? Man kann den Sitz doch mit 4 Schrauben einfach ausbauen und in die Wohnung tragen und das da ganz Piano im warmen machen ? Oder stell ich mir das zu einfach vor ?

Hab z.B. diese Anleitung gefunden:

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=52502

Ist das für nen durchschnittlich begabten Menschen zu bewerkstelligen ? Kann ich da was Kaputt machen ? Braucht man spezielles Werkzeug ?

Ich sags direkt also nähen kann ich nicht :D Aber man kann die Bezüge doch bei BMW bestimmt als ganzes bestellen.


Gruß

Bearbeitet von: julesdarules am 11.02.2014 um 15:49:55
Autor: sora969
Datum: 11.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


http://ledertechnik.com/
Die haben so ziemlich alles. Flüssigleder etc. Auch mit Video.

(Zitat von: sora969)




Okay aber damit krieg ich doch nicht die löcher weg oder ?

(Zitat von: julesdarules)



Link
Mit dem bekommst du auch Löcher weg

put the pedal to the metal
Autor: julesdarules
Datum: 11.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ich hab jetzt einfach mal den Sitz rausgebaut und in meine Wohnung geschleppt. Ist jetzt alles auseinandergebaut (eigentlich recht easy).















Jetzt ist die Frage wie ich am besten vorgehe ? Die Leder/Stoff Kombi gibts bei BMW natürlich nicht mehr.... Es muss aber auch nur das Lederteil getauscht werden der Rest ist noch gut... Ist es möglich das mir das ein Sattler genauso mit dem Oregon Leder neu macht (nur die kleine Wange)...

Meint ihr man kann den Schaumstoffkern retten und das Loch das der Metallbügel gemacht hat wieder stopfen ? Der Blöde Kern kostet immerhin schlappe 100 Euro bei BMW


Bearbeitet von: julesdarules am 11.02.2014 um 19:06:22
Autor: Magger
Datum: 11.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Der Blöde Kern kostet immerhin schlappe 100 Euro bei BMW




moin,

der blöde "Kern", sprich Sitzpolster , ist leider nicht mehr lieferbar.

Du mußt die Löcher im Schaum aber dicht kriegen, sonst haste gleich wieder Löcher im Leder.
Frag' den Sattler doch mal, ob er das Polster aufarbeiten kann.
Die Löcher im Leder sollten für einen Sattler kein Problem darstellen.

Viel Erfolg
Fahrzeug abgegeben
Autor: Stefan325
Datum: 11.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Stress mit dem zerlegen hättest dir nicht geben müssen. Aber jetzt kannst es gleich richtig machen.

Ich habe schon oft mit den Produkten vom Lederzentrum gearbeitet. Wirklich top. Auch Löcher habe ich damit repariert die sicherlich die Grösse deines Loches hatten.

Ich bin selber immer wieder überrascht wie gut das funktioniert. Löcher sind bei hellem Leder nacher zu 90% unsichtbar. man muss schon genau hinschauen. Bei dunklem Leder ist das Ergebnis noch besser.

Abschürfungen, Kratzer etc. verschwinden zu 100% . Falten die du im Leder hast, sind natürlich da, und bleiben auch. Daher ist deine Lösung mit dem frisch beziehen einfach die "sauberste Sache". Da hast am meisten von.


BMW fahren, die zweit schönste Art Gummi abzurollen ;)

Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!





Autor: julesdarules
Datum: 12.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
War grad beim Sattler meines Vertrauens. Der repariert jetzt den Schaumstoff und macht die Wange neu für 150 € und zusammenbauen tut er es auch.

Finde es ist diebeste Lösung. Kann mir nicht vorstellen, dass ich das Loch mit Kleber oder so zugekriegt hätte ohne das es wieder aufgeht. Die Stelle wird ja bei jedem Einstieg beansprucht.
Autor: lowspot
Datum: 12.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guter Preis, dafür hätte ich es genau wie Du gemacht !

Gruß
Autor: v2x
Datum: 12.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,hast ja nun schon eine Lösung gefunden ;)
Bei solchen "Löchern" klebt man von der Hinterseite des Bezuges festen Stoff oder Leder auf bevor man dann von der Vorderseite mit Flüssiglerder die Stelle repariert.Danach noch mit Lederfarbe drüber und man sieht da fast garnichts mehr von.Ich kann da Lederzentrum.de empfehlen.
Mfg
Autor: julesdarules
Datum: 12.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mir einer sagen was für ne Farbe ich wählen muss bei lederzentrum.de ? Laut VIN habe ich den Farbcode G9AT Laser/Antrazit ? Ist mein Leder jetzt Anthrazit ? Ich finde das Leder sieht eher schwarz aus :D
Autor: Magger
Datum: 12.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kann mir einer sagen was für ne Farbe ich wählen muss bei lederzentrum.de ? Laut VIN habe ich den Farbcode G9AT Laser/Antrazit ? Ist mein Leder jetzt Anthrazit ? Ich finde das Leder sieht eher schwarz aus :D

(Zitat von: julesdarules)




moin,

ruf' doch mal direkt beim Lederzentrum an und schildere Dein Anliegen. Die sind sehr kompetent und mischen auch Farbtöne an, wenn nötig.
Ich kann nur positiv vom Lederzentrum sprechen.

mfg
Fahrzeug abgegeben
Autor: julesdarules
Datum: 12.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich versucht, ging leider keiner ran :D


Ich war heute auch nochmal beim BMW Händler, der Schaumstoffkern des E36 Sportsitzes ist wieder lieferbar. Ich lass meine aber aus Kostengründen vom Sattler reparieren.
Autor: Magger
Datum: 12.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

ch war heute auch nochmal beim BMW Händler, der Schaumstoffkern des E36 Sportsitzes ist wieder lieferbar.



Das wär ja mal 'nen Ding im positiven Sinne. Irgenwann geht aber jemand ans Telefon, dran bleiben.
Fahrzeug abgegeben
Autor: julesdarules
Datum: 13.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So der Beifahrersitz ist wieder zusammengebaut und erstrahlt in vollem Glanz... hätte nicht gedacht, dass der nochmal so schön wird.


Hab grad die Fahrerseite für den Sattler demontiert und leider hat sich mein Verdacht bestätigt... Die Sitzheizung der Fahrerseite (Sitzfläche) hat einen Widerstand von unendlich und die Ursache dafür, war sehr erschreckend....




Hat auch ein bisschen den Bezug angekokelt aber Gott sei dank nicht ganz durch...

Bearbeitet von: julesdarules am 13.02.2014 um 17:37:20

Bearbeitet von: julesdarules am 13.02.2014 um 17:37:48

Bearbeitet von: julesdarules am 13.02.2014 um 17:38:51
Autor: ssa tuning
Datum: 23.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bring den sitzteil zum sattler die tauschen das seiten teil ohne probleme aus ! Kostet nicht wirklich die welt und sieht nachher aus wie neu ! ;)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile