- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dirk.s Date: 10.02.2014 Thema: Test DTE-Pedalbox im e46 ---------------------------------------------------------- So, dann auch mal mein Erfahrungsbericht zur Pedalbox von DTE. Ich hatte mich schonmal vor der Aktion mit dem Test für das Produkt interessiert, deshalb habe ich auch eine ganz klare Erwartungshaltung damit verknüpft. Was ist also mein erklärtes Ziel und kann die Pedalbox mir helfen? Problemstellung: Ich fahre einen 2002er 330ci mit manueller Schaltung. Mein Problem war von Anfang an die Gas-Kupplungskoordination. Also erstmal alle bekannten Hindernisse beseitigt. CDV ausgebaut etc. Wurde alles schon ein wenig sauberer und der Druckpunkt besser spürbar, aber ein kleines Einnicken bei der Gasannahme auf den ersten Pedalzentimetern blieb. Der erste auffällige Unterschied zu meinen Vorgängerautos ist das elektronische Gaspedal. Ergo war schnell der Gedankengang geboren, dass es hilfreich sein könnte dieses individuell einstellen zu können. Das alles ist jetzt ein knappes Jahr her und irgendwie hab ich die Idee auch immer wieder verworfen. Jetzt ergab sich also die Möglichkeit des Tests. Also nicht lange gefackelt und beworben. 2 Tage später die positive Antwortmail und nochmal 3 Tage später Einbautermin. Einbautag - ein Freitag - Termin 14.00 Uhr. Ankunft pünktlich…. netter Empfang….erstmal Kaffee, Danke dafür. 30min später steht der 330 in der Werkstatt. Pedalverkleidung ab Stecker dran und noch einer, Verkleidung drauf fertig. Erste nette Erläuterungen zur Technik und Einstellung durch das Personal. Nett und freundlich, so stellt man sich das vor. (Auch wenn sich die Einstellerei von selbst erklären würde). Dann noch der Hinweis, dass die Pedalbox im Standard Auslieferzustand befindet, man aber durchaus individuell die Einstellungen für den Kunden programmieren könnte auf Wunsch. Die Pedalbox hat 3 Modi, die jeweils 3-Stufig nach oben und unten verfeinert einstellbar sind. Also 21 Abstufungen + aus. Eco, Sport und Sport + sind die Programme. Probefahrt mit einem Mitarbeiter wurde mit der Einstellung Sport mit 2 Stufen + begonnen. ……….Jau, das ist deutlich. Die Gasannahme ist deutlichst erhöht. Man kann schön damit spielen, wenn man nicht pauschal das Gaspedal ans Bodenblech nagelt. Auf den letzten 15-20 % des Gaspedalwegs ist nämlich logischerweise alles wie immer. O.K. funktioniert. Mitarbeiter zur Firma zurrückgefahren……….Dankeschön. Eigentlich war mein Gedankengang: „o.k. jetzt spielst du wahrscheinlich Wochenlang an den Einstellungen rum um zu sehen was so alles geht. Weit gefehlt. Ich wollte weder ein 0 oder 1 Gaspedal noch bin ich auf der Suche nach: “da muss mehr passieren“. Klarer Fall, ich wollte das Losbrechmoment des Pedals verkürzen und es mit einer leicht schärferen Gangart garnieren. Bitte kein Einnicken mehr. Punktlandung. Mein Problemchen mit der Gasannahme ist gelöst. Innerhalb von 2 Tagen hatte ich die für mich angenehmste Einstellung „rausgefahren“. Sport. Also Mittel. Nicht mehr, nicht weniger. Die Fernbedienung hab ich in der letzten Ecke des Fußraums verbannt(Foto kommt in die Fotostory). Man sieht sie nicht, so stört sie nicht. Ich habe sie fast vergessen. Und das ist mein Kompliment. Fazit: Die Pedalbox ist durchaus ein sinnvolles Instrument, um seine Persönlichen Abstimmungen zu verfeinern. Ich hab so nochmal spürbar mehr Spaß an meinem Auto. Hab die Box nun 17 Tage verbaut und kann Sie empfehlen. P.S.: Ich fahr jeden Tag 70 km im Drittelmix, bin 40 Jahre alt und würd auch sagen wenn das Produkt nichts wär. gruss, Dirk 20832m oder.....schöner Waldweg. |
Autor: feinstaubsauger Datum: 12.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau so soll die Pedalbox auch funktionieren und angewendet werden. Schöner Bericht. LG und gute Fahrt I ///M FAN |
Autor: pat.zet Datum: 12.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi was kostet das teil ? da man die Pedal kennlinie besser per programmierung ändern kann! Je nachdem wie man es möchte, können ansprechverhalten etc wunsch / umsetzung programmiert werden . Diese boxen greifen zum teil auch stark in die reglung ein und entmündigen die DME was z. B. bei abstimmungen für kompressoren störend wirken kann, laut mein Infos ........ |
Autor: Metamorphose Datum: 12.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Um 200€ |
Autor: feinstaubsauger Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Anbieter wirbt ja damit, dass er für fasst alle Autos eine Box hat aber ich frage mich, wie sie das bei einem Bowdenzug-Gaspedal machen wollen? I ///M FAN |
Autor: dirk.s Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: garnicht !!! ist ein rein elektronisches hilfsmittel. ist bei meinem test vorher seitens DTE extra angefragt worden. mfg, dirk 20832m oder.....schöner Waldweg. |
Autor: feinstaubsauger Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist mir schon klar. *War ja nur schmunzelnd gefragt* Denn im Shop bieten sie das System für 328i (e46) an. Der hat kein E-Gas. LINK Vor allem BJ: 2000-2004 (gibts gar nicht) LG Bearbeitet von: feinstaubsauger am 13.02.2014 um 12:33:32 I ///M FAN |
Autor: Marvey Datum: 14.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir so eine pedal Box zu holen. Eine Frage hab ich aber noch... Hat sich bei dir auch das ansprechverhalten des gaspedals verändert? Das heißt bei mir gibt's immer so ne Gedanken Sekunde bis das gaspedal die befehle annimmt. Hat sich das bei dir gebessert? Gruß Marvin |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |