- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

DME-Kurbelwelle Auslaßnockenwelle - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Elef
Date: 09.02.2014
Thema: DME-Kurbelwelle Auslaßnockenwelle
----------------------------------------------------------
Hallo an alle,
Ich habe meinen E90 330iA ausgelesen und kam der fehler Kurbelwelle-Auslaßnockenwelle,die Kontrollleuchte war nicht an.
Habe den fehler gelöscht der momentan nicht vorhanden war und nach eine woche kam er wieder.
Was kann das bedeuten??
Ist die steuerkette oder die nockenwelle defekt??oder was anderes??

Vielen dank im vorraus


Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 09.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,


Baujahr?

Ist eigentlich so der typische Fehler für eingegrabene Rechteckringe der VANOS, in die Lagerleisten der Nockenwellen.
Bekannt beim N52,N53,N54.

Der Effekt: Dadurch dass der Ring sich eingräbt, kann der Öldruck für die Verstelleinheiten nicht mehr aufrecht erhalten werden bzw. ist zu gering.
Somit kann sich die Verstelleinheit nicht mehr richtig verstellen.


Hatten hier schon mehrere Fahrzeuge mit diesem Problem. Die metallischen Rechteckringe werden dann samt Lagerleisten durch Teflon-Ringe ersetzt.

Natürlich ist dies meine erste Vermutung.

Da es sich nur um die Auslassnockenwelle handelt würde ich zuerst die Magnetventile der VANOS quer tauschen.
Danach wieder Fahren und regelmäßig den Fehlerspeicher prüfen.
Wandert der Fehler jetzt auf die Einlass-Seite, so kannst du von einem defekten Magnetventil ausgehen.

Auch kann man durch einen Spülvorgang mittels Testmodul das VANOS System durchspülen um ggf. Ablagerunge, Spähne usw. zu lösen.

MfG


Bearbeitet von: schehofa am 09.02.2014 um 17:14:47
Autor: Elef
Datum: 09.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Herzlichen dnk für deine antwort,
Baujahr 05/2006,
Also es können viele sachen sein.
Soll ich als erstes die magnetventile überprüfen??
Kann es sein dass dieser fehler durch die software update (bei BMW gemacht) entstanden ist??
Autor: schehofa
Datum: 09.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Ja, können theoretisch mehrere Dinge sein.

Wobei ich Erfahrungsgemäß sagen kann, dass ich bisher keinen Fall kenne bei dem die Steuerkette übergesprungen ist an einem N52.
Was wir aber schon sehr wohl und oft hatten, sind die besagten Rechteckringe.

Aber wie erwähnt:

Erst mal Magnetventile ausbauen, auf Späne prüfen und quer tauschen.

Einen Softwarefehler schließe ich jetzt mal auf. Dürfte bei diesem Fehler auch nicht der Fall sein. Mir ist dazu nichts bekannt.


MfG
Autor: Airborne
Datum: 09.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich tippe auch auf die Rechteckringe.
Der genannte Fehler war, bei den letzten paar N53 die ich gemacht habe, so gut wie bei jedem gespeichert.

Auch dran denken die Ölkanäle der Magnetventile mit Druckluft durchzublasen, hatte damit schonmal richtig Probleme gehabt, weil wohl in einem Kanal noch Dreck drin war und die Motorlampe immer wieder wegen ausgefallener VANOS anging.....nach dem Durchpusten war Ruhe.

So sehen die angesprochenen, defekten Lagerschalen der Nockenwelle aus:





Der kleine grüne Pfeil markiert je eine Stelle die einläuft bzw wo sich der Ring eingräbt.
Man sieht gut die Abstufung im Material sowie die Verfärbung.

Der Fehler ist momentan sehr häufig.

Übersprungene Ketten hatte ich bei 6 Zylindern auch noch nie, an der Software liegt das eher nicht.


MfG

Bearbeitet von: Airborne am 09.02.2014 um 22:51:25
Autor: Elef
Datum: 10.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jungs herzlichen dank für eure meinungen,
Ich werde erst die magnetventile überprüfen!!
Ich melde mich wieder wenn es soweit ist!!!
Autor: Elef
Datum: 03.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo jungs,
Es ist paar monate her aber heute hatte ich die zeit gehabt un zu kucken was im motor so defekt ist,
Erstaunlicher weise ist die nockenwelle im arsch wei sie geschliffen hat,kostet c.a 500 euro.morgen wird die bestellt und am mittwoch kann es wieder losgehen.

Danke an alle!!!
Autor: kerny0815
Datum: 05.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich muss den Thread nochmal aus der Versenkung holen.

Eine Bekannte fährt einen E90 330i N52 und hat immer mal wieder Vanos Fehler.
Ich habe den Fehler gelöscht, dann war erstmal ein paar Tage Ruhe.
Als der Fehler wieder kam ist sie damit zu BMW, was genau da alles geprüft wurde weiß ich nicht, jedenfalls haben sie auch den Ölfilter gecheckt - Diagnose Späne im Öl(Filter) -> kapitaler Motorschaden.
Soweit so schlecht, was ein neuer Motor kostet brauch ich nicht zu erwähnen, kommt auch nicht infrage.
M.m.n. auch eine etwas voreilige Feststellung. Die Bekannte arbeitet übrigens auch bei BMW ^^

Nun steht die Kiste bei mir, BMW gab ihr den Tipp mit auf den Weg mal nach den Nockenwellen zu gucken.
Gesagt getan:
Hier die Einlassseite. Kann mir einer sagen ob das eingelaufen aussieht? Haben Neue Lagerböcke gar keine Nut für den Rechteckring?

http://imageshack.com/a/img921/5978/yNR0q5.jpg
http://imageshack.com/a/img921/2310/uPgNEG.jpg

Zum Fehler: Da im Kopf extrem viel Ölkohle rumfliegt, gehe ich mal davon aus, dass auch die Magnetventile total dicht sind.
Ich habe sie im Moment in Reinigungsmittel eingelegt und werde sie nochmal durchblasen.

Späne war übrigens nirgends zu sehen, den (erneuerten) Ölfilter habe ich zerlegt - nichts drin. Ich denke mal das war ne einmalige Sache evtl. von einer alten Ventildeckeldichtung (?). Der Motor läuft ansonsten absolut rund und ruhig ohne rasseln, klappern oder sonstiges.

Bearbeitet von: kerny0815 am 05.02.2016 um 15:11:40
Autor: Kenny222002
Datum: 18.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit welchen Kosten kann man für das tauschen der rechteckringe rechnen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile