- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cank89 Date: 06.02.2014 Thema: Kühlwasser Überdrück/Austritt/heftigerdampf Gelöst ---------------------------------------------------------- Hallo Es gibt zwar schon einen beitrag zu dem Thema: Link aber ich wollte eine fehlerquelle bekanntgeben die man nicht vergssen sollte. Beanstandung: Zuviel druck im Kühlsystem. Das Wasser tritt beim abstellen des Motors aus dem Deckel des Kühlwasserbehläters aus. Nicht richtig entlüftet nach austausch der Zylinderkopfdichtung. Prüfablauf: Als erstes wurde das Kühlsystem erneut entlüftet mit einem unterdruck Befüller. Dabei viel eine undichtigkeit an der Entlüfterschraube auf. Diese wurde erneuert und das System dann entlüftet. Problem trat nach einigen Tagen erneut auf. Co Test = Negatiev. Kühlerdeckel wurde erneuert. Kühlsystem gespühlt. Einigetage später reduzierte sich die Heizleistung im innenraum. Seit dem kam kein Wasser mehr aus der Entlüfterschraube beim entlüften sondern nur noch heftiger Dampf (Wasserdampf). Also wurde das Thermostat gewechselt da es beim Zkd wechsel nicht erneuert wurde. Dann Kühlsystem mit einem Prüfadapter (schraubverschluss) und einem luftdrosselventiel auf permanent 1 bar Druck gehalten (mit Handpumpe viel der sofort wieder ab) und mit Lecksuchspary semtliche leitungen und den Kühler abgesprüht. Dabei undichtigkeit am Kühler im bereich Ausgleichsbehälter festgestellt. Aber nicht am Ausgleichsbehälter sondern dort wo das Alu um das schwarze Plastikgehäse umgebörtelt ist. Kühler wurde erneuert. Immernoch nur Wasserdampf aus der entlüfterschraube (Motor warm) endlich konnte man sehen das sich der Druck nur durch das verdunsten des Wassers aufbaut und das beginnt zu kochen. Heizungsventiel ausgebaut Wiederstände geprüft und Versorgungsspannung beides i.O bei genauer betrachtung wurde ein Mechanischer defekt an diesem festgestellt. Von beidem ventielen haben sich an der Kolbenstange die Dichtungen gelöst die eine hat sich nach oben geschoben und die andere Fast komplett aufgelöst. Ventiel durch ein gebrauchteil ersetzt Wärmetauscher mit einem Gartenschlauch durchgespühlt und das Problem war behoben. Fehlerquelle: Mechanischer defekt am Heizungsventiel, fremdkörper im Kühlsystem (Dichtungsreste vom Ventiel), undichtigkeit am Kühler, permanent offen stehendes Thermostat. ![]() Das schwarze in dem Loch ist die aufgelöste dichtung. ![]() einmal das komplette Ventiel für Fahrzeuge mit Klimaautomatik ohne Klimaautomatik hat das Ventiel nur eine Spule und 2 Wasseranschlüsse. Wollte das hier nur mal mitteilen da man mit der genannten Beanstandung meist nicht an das Ventiel denkt und hoffe das ich den unötigen austausch von Zkd`s oder Riss im Kopf Diagnosen vorbeugen konnte. Bearbeitet von: cank89 am 06.02.2014 um 21:05:58 |
Autor: only4me Datum: 06.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr gut, hab es zur Kenntnis genommen, danke für den Bericht, er wird mir iwan helfen ! Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: Pommes1980 Datum: 07.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deinen Post und ausführlichen Bericht. :) |
Autor: Coupesepp84 Datum: 07.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super Bericht! Bei mir war es genauso... immer wieder Dampf im System nachdem ich einen neuen Kühler montiert habe. Fand die Ursache genauso,- wenig Heizleistung im Innenraum und das Geräusch "tack, tack" vom Heizungsventil war nicht mehr zu hören... Solange das Kühlsystem geschlossen bleibt merkt man wenig/nichts davon, vorallem im Sommer, da die Heizung auf 0 steht. Mfg. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |