- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Andrej-BMW-330d Date: 05.02.2014 Thema: Kraftstoffpumpe gestört ---------------------------------------------------------- Moinsen, ich habe ab und zu den Fehler "Kraftstoffpumpe gestört" im Bordcomputer stehen. Der Fehler taucht auf und verschwindet nach ein bis zwei Minuten. Am Auto selber merke ich keine Veränderung. Der Verbrauch ist auch ok. Kann ich da was gegen machen? Hat jemand einen Preis für die Kraftstoffpumpe min Aus- und Einbau? Vielen Dank |
Autor: thbo0508 Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Meldung kann auch kommen, wenn die Spannungsversorgung kurzzeitig unterbrochen wird (Wackelkontakt). Das solltest Du erstmal prüfen. Du kannst ja auch in der freien Werkstatt oder Bosch für 16-22€ auslesen lassen, was genau ist. |
Autor: Andrej-BMW-330d Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Es wurde kein Fehler gefunden. Das einzige ist der Batteriesensor. Das ist ein sporadische Fehler wurde mir vom Mechaniker gesagt..... Der Fehler taucht immer nur für ein paar Minuten auf und dann verschwindet der Fehler. Und das immer wieder und wieder.... |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Check mal das Relais von der Krafststoffpumpe. Das blieb bei mir ab und zu hängen! |
Autor: thbo0508 Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau, das kannst Du prüfen. http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/ Löt´ an den Stecker der Kraftstoffpumpe 2 Leitungen an, häng´ es an ein Meßgerät und fahr rum. Sieh´ nach, ob es Spannungsunterbrechungen gibt. |
Autor: schehofa Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Kraftsoffpumpe wird beim E9x nicht durch ein Relais betätigt, sondern vom EKPS Steuergerät bedarfsgeregelt angesteuert. Somit ist dies auszuschließen. Es bringt auch nichts wenn du ein Messgerät dazwischen schaltest, da man ohne Sollwerte nicht weiss wie, und wann, das EKPS Steuergerät die Pumpe mit welcher Spannung bestromt. Somit ist das erste die Ansteuerung mittels ISTA/D und messen des Vorförderdrucks. MfG |
Autor: thbo0508 Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @schehofa Das habe ich mir schon gedacht, dass kein Relais die KP ansteuert, wenn KP als Fehlermeldung angezeigt wird. Was ich meinte und als erstes geprüft hätte ist, ob die Fehlermeldung mit einem Wackelkontakt zu Plus oder zu Masse zusammenhängt. Das sieht man mit einem normalen Spannungsmesser, ob Spannungseinbruch und Fehlermeldung zusammen kommen. Da Andrej schreibt, dass der Fehler nur ab und zu auftritt und am Auto keine Veränderung auftritt möchte ich behaupten, dass eine Ansteuerung mit ISTA und Vorförderdruckmessung nichts bringt. Jedenfalls nicht für Andrej, höchstens für BMW. Aber gut, wir haben ja oft verschiedene Meinungen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |