- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hubraumerweiterung (n62b48 Kurbelwelle in m62b44) - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: timmermann
Date: 02.02.2014
Thema: Hubraumerweiterung (n62b48 Kurbelwelle in m62b44)
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.02.2014 um 21:21:14 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben.

Das Thema wurde ja schon einmal angeschnitten, nur leider wurde da nichts weiter berichtet und in der suche habe ich auch nicht wirklich was gefunden. Ich hab einen 540i Schalter und will den Hubraum erweitern, ich habe die Chance an eine Kurbelwelle vom n62b48 ran zu kommen. Ich habe auch noch einen zweiten m62b44 block liegen und würde den gerne aufbauen und später in meinen Dicken verpflanzen. Jetzt die Frage. Passt die kw vom n62b48 in den m62b44 ohne weiteres rein, oder muss ich da am block noch irgendwelche arbeiten machen damit es passt. Pleuel und Kolben ist klar, die rede ist jetzt nur von der Kurbelwelle. Schon jemand Erfahrungen gemacht oder vielleicht sogar selber mal ein Umbau gemacht? !? Danke schon mal im voraus

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.02.2014 um 21:21:14


Antworten:
Autor: rchmiele
Datum: 04.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Also nur theoretisch, der M62B44 hat eine Bohrung von 92,0 mm und Hub 82,7 mm.
Der N62B48 93,0 mm × 88,3 mm (Wikipedia).

Also selbst, wenn du Kolben und Pleuel übernimmst und die Pleuellager den gleichen Durchmesser haben, hast du 5,6 mm mehr Hub beim N62B48. D.h. der Kolben geht 2,8 mm weiter nach oben.
Den Platz muss er natürlich haben.

Gruß, Ralf
Autor: timmermann
Datum: 04.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist klar, deshalb ja auch die Pleuel mit übernehmen, die sind kürzer
Autor: G-Nate
Datum: 06.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du Pech hast, passt es auch mit den kürzeren Pleuel nicht..
Die Kompressionshöhe der Kolben spielt auch eine Rolle..
Autor: timmermann
Datum: 07.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weiß ich auch! Mir geht es um die Kurbelwelle selbst, hat da mal irgendjemand was gehört??? Mit der Verdichtung kann man ja was machen, z.B. andere Kolben nehmen die nicht so in die höhe gehen oder wenn´s welche gibt noch kürzere Pleul nehmen...
Autor: Der Bolide
Datum: 13.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass es.

Du haust dir höchstwahrscheinlich Massenschwingungen mit Faktor 3 oder höher rein.

Wenn du mehr Dampf pro Hubraum haben willst, greif besser zur Aufladung, anstatt mechanisch den Hubraum per Höhendifferenz zu verändern.
Autor: fortyfiver
Datum: 29.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unmöglich der Umbau, da paßt gar nix zusammen, das einzige was die gemeinsam haben ist das Hauptlagermaß von 70mm...

Gab mal was von Hartge, steht auch ständig bei ebay drin der Kit, kostet aber 10k da, was Event.geht wäre noch Alpina KW mit Kolben, Event.geht da noch was um über die 4,6L zu kommen mit größerer Bohrung, aber auch mehr wie 94 wird hier nicht gehen und 1mm bringt bei dem Motor ca.50ccm...

Hier steht auch schon so einiges drüber:

Hubraumerweiterung V8

Gruß Ronny

Bearbeitet von: fortyfiver am 29.03.2014 um 11:06:13
Autor: AceBleiche
Datum: 29.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie viele Taler haste denn? Gibt durchaus Unternehmen, die Dir den Hubraum etc. erweitern, kostet aber dementsprechend.
Autor: fortyfiver
Datum: 30.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wen meinste jetzt genau, den TE oder mich?

Klar, für 20k kann man sich auch was bauen lassen, der 5.2L Kit von Noelle fürn N62 hat damals auch 18k gekostet, aber beim M62 wird man nicht billiger wegkommen wie der Kit für 10k bei ebay oder halt was selber basteln mit den Alpina Parts, bzw.wie siehts da mit S62 Teilen aus, paßt da nix?

Gruß Ronny




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile