- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rudi-ratlos Date: 29.01.2014 Thema: Batterie die 100ste ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, vorweg: ich hab mitlerweile etliche Forumsbeiträge durch und auch schon das eine oder andere probiert, aber gerade bin ich ein wenig ratlos, weshalb ich mich an Euch wenden möchte. Habe mir im Sommer einen 540i E39 BJ98 zugelegt. Die Batterie, so wurde mir gesagt, sei "fertig", weshalb ich gleich eine neu eingesetzt habe. Wagen lief soweit auch, solange ich ihn nicht über einen Tag stehen lassen habe. Danach ging nämlich nicht mehr viel - bis auf das zu hörende "Klack, klack, klack" des Anlassers. Ok, habe ich mir gedacht: wird wohl ein versteckter Verbraucher sein, welcher mir die Batterie regelmäßgig leer saugt. Vor der Ruhestrommessung habe ich noch mitm Multimeter die Lima gecheckt. Unter (Voll)Last kamen immer noch ~14V an den Batterieklemmen an (Kofferraum). Sollte also ok sein, oder?! Die Ruhestrommessung hat ~500mA angezeigt. Eindeutig zu viel... Konnte das Problem auf ein paar Sicherungen eingrenzen, aber den Stromdieb leider nicht exakt ermitteln. Müsste 20, 23, 43, 44 gewesen sein. Weil ich keine Lust/Zeit hatte, hab ich das Thema erst mal ein paar Tage ruhen lassen und bin dann ohne Radio, BC, Navi, Telefon, Heizung usw. rumgefahren. Wagen sprang auch nach 4 Tagen noch an. Schien also daran zu liegen. Allerdings grenzt es das Problem wohl nur gering ein, da darunter ja die "Klassiker" abgesichert sind.... Nun wurde es die letzten Tage noch mal so richtig kalt, weshalb ich die Sicherungen für die Heizung (20,23) wieder reingemacht habe. Nach der Fahrt aber wieder raus. Als der Wagen mich letzens trotzdem im Stich gelassen hat, bin ich auch wieder aktiv geworden. Da ich schon einiges über den berühmten "Igel" gelesen habe, hab ich den einfach mal ausgetauscht. Und siehe da nach ca. 20min ein Ruhestrom von ~30/40mA (mit allen Sicherungen). "Geil, Problem gelöst!", hab ich mir gedacht, aber Pustekuchen... Heute morgen erneut klacken des Anlassers... Dazu sollte ich erwähnen, dass ich schon seit Wochen eine Zusatzbatterie mit mir spazieren fahren, um im Notfall überbücken zu können. Nun ist der Wagen trotz Überbrückung erst nach einigen "Klack" angesprungen. Gut, eventuell hab ich die Batterie auch geschrottet, da ständig tiefenentladen und dazu teilweise -15°C Außentemperatur. Keine Ahnung. Vorhin hab ich daher eine neue Batterie eingesetzt, wobei ich auf ein neues Phänomen gestoßen bin. Der Wagen ist zwar sofort angesprungen, aber auch gleich wieder ausgegangen. Das ein paar Mal. Hab dann versucht ihn ein wenig auf Drehzahl zu halten und dann lief er. Ist das normal bei einer "frischen" 90Ah Batterie?? Den Anlasser bzw. seinen Magnetschalter schließe ich zunächst aus, da ein mehrfaches "Klacken" zu hören ist, was nicht gerade daraufhin deutet, dass eventuell die Kontakte festsitzen. Lass mich aber gerne eines Besseren belehren. Ruhestrom scheint ok, wobei ich bei meiner Messung halt nicht ausschließen kann, dass während der Nacht sich nicht vielleicht doch für eine bestimmte Zeit ein hoher Strom bildet. Da die alte Batterie noch eine passable Spannung von ~12V liefert, tippe ich da eher auf einen Regler, womit ich aber fürs erste mit meinem Latein am Ende bin. Was meint Ihr dazu? Vielleicht hat ja jemand von Euch die zündende Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht?! Danke im Voraus! Gruß, Rudi |
Autor: Gygax E30 Datum: 29.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Es kann gut sein das nach einem Jahr mit etlichen Tiefentladungen die "neue" Batterie auch defekt ist und du den Fehler mit dem wechsel des Igels behoben hast. Spannung der Batterie sagt nichts über den Zustand aus! Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: thbo0508 Datum: 30.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass den Motor laufen und mess mal die Spannung an der Batterie, wieviel Volt? |
Autor: nightlinerE39 Datum: 01.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ruhestrom messen lassen bei BMW... dann gibt es ne klare aussage, woran es liegt... hatte damals auch herausgefunden, dass meine BT-MAL strom zieht und auch das GM nicht sauber abschaltet... ist zwar nicht die günstigste Lösung, aber dafür die schnellste und einfachste. mein Auto findet man bei den BMW-Freunden Köln Bonn |
Autor: Der Tänzer Datum: 07.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laß die Batterie mal unter Last messen, dafür reicht aber kein Multimeter! 430i Gran Coupe (G26), San Remo Green, weißes Leder, HUD, Laserlicht, Harmon Kardon |
Autor: BB-RC-TOURING Datum: 08.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo hr. TE rudiratlos .-) , wenn du wirklich hierzu einige threads schon gelesen hast, müsstest du aber wissen, das um 12V nichts mehr passabel ist... du schreibst: "... ... ... Da die alte Batterie noch eine passable Spannung von ~12V liefert, tippe ich da eher auf einen Regler, womit ich aber fürs erste mit meinem Latein am Ende bin. ... ... ... " damit hast du dir doch selbst schon präzise antwort auf defekten akku gegeben :-) nochmals: Ruhespannung Ruhespannung in Volt Ladezustand maximal 11,7 V ---> 0% !!! 12,0 V ---> 25 % 12,2 V ---> 50 % 12,4 V ---> 75 % ab mindestens 12,6V erst 100% [[steht übrigens überall im netz zum nachlesen und ist nicht meine weisheit, deckt sich aber voll mit meinen erfahrungen... hab das mal ne zeit bis zum exzess durch exorziert, da beim touring SH sogar neuen varta-akku leer saugte .-)... bins müde, das hier nochmals durchzukauen... habs irgendwo schon mehr als ausführlich in einem akku-problem-fred runter gebetet!]] hier z.b. ... das war glaub thread "Batterie, die 99ste" :-))) ---> Link ähmmm, da brauchst dich nimmer wundern, das bei schlechter säuredichte um 12V => gleichbedeutend mit grad max. einem viertel der vollen akkukapazität nix mehr geht. (und diese laschen lauen 12V ja auch nur bei ruhespannung!!!) dieser akku ist definitiv hin!!! der wird wohl zu oft tiefentladen worden sein, was jeder akku sehr übel nimmt!!! :-( wenn ruhespannung schon tief im keller, dann gehts beim startvorgang nochmals locker unter 10V.... ja und dann klackerts nur noch müde .-) mal sehen, wann wieder bald der nächste irgendwo nen weiteren thread öffnet und erneut postet: "kapiers nicht, meine batterie hat doch 12V" ^^ ;-( edit. diese paar tatsachen werden sich beim E39 auch nie ändern: [zumind. VFL, wie deinem und meinen beiden!] # nur max ladespannung der lima von 13,9 -14V .-( # nach erst genau 16 minuten parkzeit sind alle stg herunter gefahren! .-( # zulässiger ruhestrom max. 80mA .-) (ideal um 20mA, also deine momentanen 30-40mA i.O. und unkritisch!) Bearbeitet von: BB-RC-TOURING am 08.02.2014 um 08:12:07 1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW! Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |