- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CenSys Date: 29.01.2014 Thema: lamda sonden mit inpa testen ---------------------------------------------------------- Hallo Bei der letzten au haben angeblich die lambda sonden schon sehr träge reagiert. Gibts eine Möglichkeit mit inpa die sonden zu testen. Kosten doch etwas mehr um die auf Verdacht zu tauschen. |
Autor: BMDouble-u Datum: 29.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- der kraftstoffverbrauch geht etwas runter bei schnell reagierenden sonden, wichtig sind auch nur die vor dem kat, ich meine in bezug auf trägheit. und im in*a sollte man schon die Lambda spannung ansehen können, neue sonden schwanken pro sekunde min. ca 1mal zwischen 0,1 und 0,9V. mfg |
Autor: CenSys Datum: 29.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wurde den Liter mehr Verbrauch und das sprotzen im Auspuff erklären. Dann werd ich mal wenns wärmer ist den lappi raus holen. Danke |
Autor: CenSys Datum: 08.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin letzten da zu gekommen den lappi an zu schließen. Die sonden stehen beide auf ca 4,6 bis 4,7 V und gehen sehr sehr langsam runter auf 2,3V und dann wieder sehr langsam Richtung 5V. Wie sollten die Werte in der live Diagnose sein? Springen zwischen 0 und 5V? Und vorallem wie schnell sollten gute sonden springen? Bearbeitet von: CenSys am 08.09.2014 um 10:14:26 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |