- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

auflagen im Felgengutachten - TÜV Gutachten, ABEs und Fragen zu Eintragungen

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ekkikk
Date: 27.01.2014
Thema: auflagen im Felgengutachten
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.02.2014 um 17:33:09 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben.

ich überlege , ob ich mir anstelle der 235er hinten 255/40R17 montieren soll. Allerdings macht mir lt. Gutachten die Auflage K50

"Eine ausreichende Abdeckung der Reifenlaufflächen an Achse 2 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige geeignete Maßnahmen herzustellen."

etwas Sorge. Ich habe nun keine Lust Kotflügelverbreiterung o.ä anzubringen; oder was ist damit gemeint ?
Bei den 235er ist noch viel Luft zum Kotflügel. Ich habe nachgemessen, es ist noch mehr als 1cm Platz, was für die 255er also reichen sollte. Bördeln ist daher wohl auch nicht notwendig.

Meint ihr ich kann den Umbau riskieren und dann zum TÜV fahren ?

Es handelt sich um OZ Ceres Felgen, 8,5X17 ET15.

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.02.2014 um 17:33:09


Antworten:
Autor: Basti 28
Datum: 28.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo fährst du ein Gewinde/Sportfahrwerk?

Ich fahre ein Gewindefahrwerk und fahre VA 235/45 ZR17 (8,5j)

HA 255/40 ZR17 (9j)

Aber ich fahr diese Kombination Auf einer Limousine und auf original bmw M-tech felgen!
BMW REIHENSECHSZYLINDER :)

Was gibt es schöneres? :D
Autor: ekkikk
Datum: 28.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
ich habe H&R Federn mit 40/20mm (oder so ähnlich) verbaut, eingetragen.
Limousine.

außerdem habe ich aktuell 235/45R17 mit den o.g. OZ Felgen drauf und eingetragen. Problem sehe ich nun bei den geplanten 255er wg. der Auflage K50 (s.o.)

Grüsse,

Autor: Rennerman88
Datum: 28.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst normalerweise mal ganz unverbindlich beim TÜV vorbei und ihm dein Problem vortragen, bei uns schaut er sich das Ganze dann an und gibt dir eine Rückmeldung, bevor du die Reifen drauf hast.

Für die Änderungsabnahme kannste ja zu ihm kommen und dann habt ihr beide was davon ;-)

Wie gesagt, klappt bei uns recht gut...
Hier mein ganzer Stolz:

+/- The Contrast +/-
Autor: ekkikk
Datum: 19.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab´s nun einfach riskiert und die 255er hinten montiert und heute zum TÜV. Auflage K50 war kein Thema, da genug Abdeckung serienmäßig vorhanden. Leider habe ich noch keine Eintragung bekommen, da bei der durchgeführten Verschränkung der Kuli des Prüfers (knapp 1cm) im hinteren Bereich kurz vor der Stoßstange nicht mehr ganz durchpaßte. Die Kante hatte ich vorher ungelegt.
Das Problem ist der immer noch vorhandene waagerechte Steg. Diesen zu plätten wird wohl nur mit Hilfe der Flex möglich sein. Für die Hammermethode scheint mir das Ganze zu stabil, oder ?

Weiß jemand Rat ?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile