- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: B OZ 200 Date: 26.01.2014 Thema: How to: Chrom Nieren lackieren. Mit Salzsäure ---------------------------------------------------------- Was man braucht: Salzsäure 30-33% (gibts im Internet zu kaufen) Flacher Behälter Handschuhe Schutzbrille Kunststoffprimer Farbe Klarlack Schleifpapier (kann jeder selbst entscheiden welche Körnung) Fangen wir an... Schritt 1. Salzsäure in einen flachen Behälter gießen (VORSICHT: Nur im Freien tun, die Dämpfe sind sehr gefährlich. Immer Handschuhe und Schutzbrille dabei tragen) Wie viel Säure ihr braucht hängt von dem Behälter ab. Ich hab 2L Säure gehabt und 0,5L Wasser dazu gekippt um den Wasserspiegel zu erhöhen, damit der Rahmen von den Nieren bedeckt ist. Dann heisst es Warten... Ich hab es auf dem Balkon gemacht und mit den Temp unter 0 Grad hat es 10 Tage gedauert bis der ganze Chrom aufgefressen war. Keine Sorge, Kuststoff wird nicht angegriffen. Ihr müsst nicht nachhelfen oder sonst iwas machen, einfach reinlegen und warten. Nach einiger Zeit könnt ihr den Zustand prüfen. Die Säure wird dunkler und dampft start. Nach der ganzen Arbeit muss es fachgerecht entsorgt werden! Nach 10 Tagen sah es dann so aus: ![]() Schritt 2. Anschleifen Nach dem Säurebad ist die Oberfläche glatt und glänzend. Ich habe dann mit einer feinen Körnung die Oberfläche angeraut. Entfetten nicht vergessen. Schritt 3. Grundieren Ich habe einen Kunstoffprimer benutzt. Die Oberfläche Bedecken und 2-3 Anläufe sprühen mit ca 10 Min dazwischen. Schritt 4. Farbe auftragen Nach ca 30 Min tronckungszeit bei Zimmer Temp habe ich die erste Schicht Farbe aufgetragen. Wieder mehrere Gänge mit ca 20 Min dazwischen. Schritt 5. Klarlack Das war das schwierigste. Zu wenig > Matt, zu viel > Milchig. Man muss aufpassen und lieber weniger als zu viel auftragen. Sobald die Oberfläche glänzt, aufhören. Nach 10-15 Min Trocknung wieder in mehreren Gängen wenn nötig Klarlack auftragen. Schritt 6. Trocknen. Nach ca 24 Stunden ist der Lack Montagefähig. Ergebnis. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hoffe ich konnte jemanden Helfen. Bearbeitet von: B OZ 200 am 27.01.2014 um 16:19:36 |
Autor: B OZ 200 Datum: 27.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Up |
Autor: BMWBT52 Datum: 27.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- das thema gibt es schon. Link Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Metamorphose Datum: 27.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So ausgearbeitet aber nicht. Gehört ins Nice2Know. |
Autor: kroate-325 Datum: 28.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann es sein das die Farbe an einigen stellen nicht deckend genug ist? Mir scheint da kommt der untergrund durch. Ansosnten Top anleitung. |
Autor: B OZ 200 Datum: 28.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne das ist nur die Spiegelung meiner Wohnung :) |
Autor: rchmiele Datum: 28.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Die Salzsäure gibt es auch im Baumarkt, kostet ca. 2€ der Liter. Das verdünnen mit Wasser verlängert die Reaktionszeit, lieber mehr kaufen. Auch niedrige Temperaturen verlängern die Reaktionszeit. Ich habe bei meinem Bulli die Erfahrung gemacht, dass die Spraydosen aus dem Zubehör zwar billiger sind, aber der Farbton nicht immer genau stimmt. Also besser die teuren BMW Sets kaufen, die bestehen aus Farbe und Klarlack. Sollte es beim Lackieren Läufer oder unebenheiten geben, kann man diese mit 800-1000er Schleifpapier am besten nass glattschleifen. Man braucht dann nicht die ganze Farbe wieder herunterholen. Zum entfernen von Fell eignet sich Bremsenreiniger. Hier vorher an einer Rückseite prüfen, ob dieser den Kunststoff angreift. Ich habe meinen Kellerraum vor dem Lackieren immer mit einer Sprühflasche Wasser abgesprüht. Also Decke, Wände und Oberflächen. Nicht nass machen, sondern nur so, dass der Sprühnebel überall mal drauf kam. Das verhindert das Fliegen von Staub und Fusseln, die sich sonst auf den Lack setzen können. Das Erwärmen der Teile vor dem Besprühen mit einem Fön (45-50°C) bescheunigt das Trocknen und verhindert Läufer. Das kann aber beim Klarlack und Metallik-Lacken auch unerwünschte folgen haben. Am besten erst an einem anderen Teil ausprobieren. Achtung, ab 60°C werden Kunststoffe zu weich und wenn es zu warm wird, hat man evtl. nachher keine glatte Oberfläche mehr. Wenn man mit der Dose lackiert, fliegen beim Drücken zuerst kleinere Tropfen heraus. Diese Rotzer will man nicht auf dem Objekt haben. Hält man den Knopf grdückt, besteht die Gefahr, dass man zu viel Farbe aufträgt und sich Läufer bilden. Meine vorgehensweise war so: Man zielt neben das Objekt, drückt und zieht dann den Straht über das Objekt hinaus, danach läßt man wieder los. Drückt, zieht zurück, läßt los und so weiter. Wenn man die Lichtquelle hinter dem Objekt hat, sieht man durch die Spiegelung, ob man eine durchgehende Schicht hat, oder nur Orangenhaut. Es sollte sich immer eine durchgehende Schicht bilden, die darf aber nicht zu dick sein. Zwischen den einzelnen Schichten immer warten, bis die Schicht angetrocknet ist. Gruß, Ralf |
Autor: B OZ 200 Datum: 28.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe im Internet bisschen mehr ausgegeben für spraydosen. Hat sich ausgezahlt. Keine spritzer, keine nasen, alles hat perfekt geklappt. |
Autor: Frank 318touri Datum: 28.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Säure sparen kann man, indem man die zu beizenden Teile in einen ausreichend großen Gefrierbeutel packt, ca. 100 ml Säure und wenige Tropfen Wasserstoffperoxid einfüllt. Den noch offenen Beutel versenkt man langsam senkrecht in einem Eimer mit heißem Wasser. Wenn das gesamte Teil untergetaucht ist, wird der Beutel mit einem Clip verschlossen. Beim Untertauchen wird die gesamte Luft verdrängt, die Säure an das Teil gepresst und das Ganze durch das Wasser erwärmt. Dann geht's in wenigen Minuten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |