- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Superbeck Date: 23.01.2014 Thema: E90 318d Kurzstrecken tauglich? ---------------------------------------------------------- Hallo Forum, ich bin neu im Forum und habe gleich eine Frage an Euch bzw. suche ich Rat. Ich würde mir gerne einen Traum erfüllen und einen gebrauchten BMW 318d Touring kaufen E90 mit 122PS. Nun zu meinem Dilemma. Ich fahre ca. 100km im Monat nur kurzstrecke (Arbeit) und einmal im Monat 120km (hin und zurück) Schnellstraße. Beim Händler meines Vertrauens steht dieser BMW mit 139.000km mit meiner absoluten Traumausstattung - eigentlich suche ich einen Benziner - nur diese Ausstattung ist echt für mich ein Traum. Der Wagen ist BJ. 11/2006 und kostet 8990€. Nun weiß ich nicht was ich tun soll. Ich habe Angst, dass mit der Motor kaputt geht bzw.- der DPF denn ich fahre max. 1x im Monat eine weitere Strecke und wie gesagt ca 100km/Monat nur Stadt. Ich habe mich gefragt, ob jemand von Euch einen Ratschlag für mich hätte. Viele Grüße Superbeck Bearbeitet von: Pug am 04.02.2014 um 20:14:12 |
Autor: kerny0815 Datum: 23.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: mein ratschlag: such nach nem 318i |
Autor: schehofa Datum: 23.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Selbst dann würde ich, trotz technischer Kenntnisse, lieber zum Diesel greifen bevor ich mir einen N42/N46/N43 ins Haus hole. Probleme sind beim Vierzylinder Benziner dieser Art absolut vorprogrammiert. Den M47 dagegen kannst du ohne Probleme gerne mal die 250.000 rauffahren. Wichtig ist nur dass du dein Fahrprofil beachtest und möglichst die Woche mal eine weitere Strecke einplanst, schon allein der Batterie zuliebe und vor allem dass du dem Dieselpartikelfilter die Regeneration ermöglichen kannst. Ich mein es sollte ja nicht schwer sein einmal in der Woche z.B. einen längeren Ausflug zu planen. Da er ja deine Traumausstattung hat würde ich nicht zögern. Wichtig wäre dann bei entsprechendem Fahrprofil nur dass du den Ölwechsel ggf. immer wieder um einige Tausend Kilometer vorziehst um den Krafstoff- und Kondenswassereintrag zu reduzieren. Auch würde ich damit rechnen, vor allem beim M47TU beim Ölwechsel den Ölabscheider zu tauschen. Ansonsten wie gesagt: Hol dir im E9x keinen 4-Zylinder Benziner ins Haus. Du kannst eigentlich nur ins Klo greifen. Und bei dem Fahrprofil sehe ich schon den weissen Rauch aus dem Auspuff wegen eines gefrorenen Kurbelgehäuseentlüftungsventil. Steuerkette samt Führungs- und Gleitschiene kommt bei jedem N4x Motor, mit 98%iger Sicherheit. Die andern 2% stehen im BMW-Museum. Für die Reperartur bist du dann eben mal mindestens 1300 Euro los. Ansonsten bedenke dass der M47TU als 18d keine Kanone ist, vor allem bei einem E91 durch das Gewicht bedingt. Aber wenn ich dir jetzt empfehlen würde dass du dir einen 325i mit N52 suchen sollst dann ist es logisch dass du diesen wohl nur schwer in der gewünschten Ausstattung findest. Und der N52 ist nicht gerade ein sparsames Agreggat. Den M47 kannst du aber locker unter 7L, wenn nicht unter 6L fahren. Aber bedenke auch dass du das Fahrprofil anpassen musst. Bin mit meinem M47 super zufrieden. Muss aber auch dazu sagen dass ich keinen DPF habe. Dennoch habe ich jetzt schon 190.000km drauf von denen 110.000 ich rauf gefahren habe. Kein einziges Motorenrpoblem bisher. Selbst meine Batterie ist noch die erste und diese wird heuer 10 Jahre alt. Ziehe den Ölwechsel immer vor und wechsele bei jedem 2. Ölwechsel den Ölabscheider. Kein Tropfen Ölverlust obwohl die M47 gerne mal am Turbolader oder den Druckrohren sauen. Und natürlich keine Steuerkettenprobleme à la N47. MfG |
Autor: Airborne Datum: 23.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schehofa hat schon alles gesagt. Von den 4 Zylindern im E9x ist der M47 mit ABSTAND der Beste/Haltbarste, entsprechendes Fahrprofil vorrausgesetzt. Den Rest kannste alle in die Tonne kloppen, was in der Praxis durchaus ernst gemeint sein kann. MfG Bearbeitet von: Airborne am 23.01.2014 um 21:41:02 |
Autor: Superbeck Datum: 24.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich danke euch herzlichst für Eure Antworten! Vielen Dank! Bedeutet also, dass der Motor schon haltbar ist, nur sollte ich einmal in der Woche eine längere Strecke fahren. Einmal im Monat - also nach 100km Stadtverkehr wäre das natürlich viel besser - und würde jetzt schon in mein Fahrprofil fallen. Aber ich glaube das lässt sich einrichten. Schnell muss das Fahrzeug nicht sein bei mir, nur ausreichend. Dafür fahre ich zuwenig. Ihr habt mir sehr geholfen. Nun werde ich intensiv nachdenken. LG |
Autor: Tobi83 Datum: 04.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich benutze diesen Tread mal fremd: Zur Zeit suche i ch auch nach einem E91 da mein E46 Coupe den Geist aufgibt und ich es nicht mehr lohnenswert finde diesen Wagen zu reparieren. So wie ich hier raus gelesen habe solte man einen 320d mit m47 einen 318d/320d mit N47 vorziehen? Einige alte 320d 163 ps habe ich schon gefunden allerdings schon 100tkm auf der uhr für 15t€. Als alternative habe ich einen 318d ez 7/10 mit 44tkm gefunden. zwar etwas teuerer und weniger ausstattung dafür halt der km stand. Kann man generell sagen lieber abstand halten von n47 motoren und dafür was altes fahren? jetzt im e46 coupe unterwegs!!! |
Autor: Airborne Datum: 04.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schwierig. Der N47 an sich ist schon echt gut, was verbrauch und Leistung angeht. Aber das Problem mit der Kette ist eben noch nicht abgestellt, und die Gefahr einen zu erwischen, der dann mit dem Geräusch anfängt ist groß. Bei den frühen Baujahren ist das auch wirklich ne große Sache, da hier tatsächlich die Motoren kaputtgehen können. Ab Bj10 solls wohl nur noch ein Komfortthema sein (sprich, nur Geräusch), aber selbst da hatten wir schon vereinzelt Ausreisser wo der Motor kaputtgegangen ist. Vom M47 kenn ich sowas halt gar nicht. Wenn man beide Motoren falsch fährt haben beide Probleme mit dem Turbo (wobei der auch trotz korrekter Fahrweise kaputtgehen kann) und mit Verkokung....so wie jeder Diesel wenn er nur für Kurzstrecke mißbraucht wird. Nur ist beim N47 das Thema Kette wie bereits gesagt immer noch aktuell, und wenn die gemacht werden muss darf halt der Motor raus. Ohne Garantie ist man da einige Tankfüllungen für nen schönen 6 Zylinder Benziner los.^^ MfG Bearbeitet von: Airborne am 04.02.2014 um 18:53:14 |
Autor: Tobi83 Datum: 04.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Airborne. Aus dem Grund würde ich auch lieber einen E90 mit 177 ps bevorzugen. Mehr Leistung trotz geringer Verbrauch. da muss man eigentlich nicht 2x überlegen. Da ich aber mit dem coupe die ausgerissene Hinterachse hatte wollte ich mich genauer erkundigen und bin auf das thema der Kette gestossen. Und bevor ich mir ein Auto für 17000 €+ kaufe und dann nach 50tkm nen schaden hab auf dem ich dann sitzen bleibe kann ich gern verzichten und mich mit was älterem dafür robusterem zufrieden geben da ichs im moment auch nicht so dicke habe. und wenn beide das Turboproblem haben können hätte ich beim m47 eine kostspielige sorge weniger. gibt es bei dem M47 Turboproblem schon abhilfe? Würde mich gerne genauer darüber austauschen. Gern auch per pn damit hier nicht zuviel offtopic ensteht was ohnehin schon stattfindet. jetzt im e46 coupe unterwegs!!! |
Autor: schehofa Datum: 04.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt weder beim M47T2, noch beim N47, ein bekanntes Turboproblem. Der Turbolader funktioniert bei richtigem Fahrprofil einwandfrei. Beim M47 ist lediglich darauf zu achten, dass der Ölabscheider richtig funktioniert. Dass du hier von Turboproblemen liest, liegt einfach daran: Es ist ein Internetforum! Der eine schreibt: Mein Turbolader an meinem E9x 18D/20D ging kaputt, Baujahr hin oder her. Es melden sich 2 weitere: BEI MIR AUCH!! UNVERSCHÄMTHEIT! SCHROTT! Schon ist eine Meute von 10 Leuten aufgehetzt denen es meist an Hintergrundwissen fehlt. Dass z.B. der N47 aber momentan einer der meist verkauften Motoren in BMW Fahrzeugen hierzulande ist, wird dabei völlig ausser acht gelassen. Ist doch klar, wenn bei 1000 Fahrzeugen 5 Probleme haben, 2 in die Werkstatt fahren und die 3 anderen in einem Forum schreiben, dass die Kiste schrott ist. Der Effekt ist natürlich immer gleich: Es findet sich voller Zufall ein weiterer Leidensgenosse der auf den Zug aufspringt. Und das reisst natürlich eine ganze Reihe von Leuten mit. Dass man sich aber nicht in einem Forum meldet um freiwillig zu verkünden, dass man keine Probleme hat ist logisch. Viel mehr Logik ist dahinter wenn sich jemand in einem Forum meldet wenn er ein Problem hat. Andererseits gibt es aber dann wieder Probleme mit anderen Komponenten, egal ob Motor, Karosserie oder Fahrwerk, die von Leuten die Ahnung haben angesprochen werden um z.B. diese genauer zu Prüfen. Eben diese Beiträge werden aber dann gerne mal überlesen, da sie mit Kosten verbunden sind. Stattdessen wird auf Beiträge eingegangen wie "Kraftstoffpumpe ausbauen und reinigen" oder "Tausch doch mal dieses Steuergerät".... Das ist eben der Forums-Effekt...Laien stellen sich als Fachmänner dar, Experten werden als die Dummen degradiert. MfG |
Autor: Tobi83 Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann kann man trotzdem sagen das der m47 der bessere Motor ist was die Haltbarkeit betrifft? Der N47 hat ja die Steuerkettenprobleme oder ist das auch nur ein Forengerücht? jetzt im e46 coupe unterwegs!!! |
Autor: Airborne Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mit Sicherheit nicht! Mir wurde zwar vor kurzem zugetragen, dass wohl nur 10% betroffen seien, aber die Sache mit der Steuerkette dann selten zu nennen kommt mir trotzdem nicht in den Sinn. Während ein Kollege gestern einen am zusammenbauen war hab ich schon nen anderen angefangen, und ein 3. steht in den Startlöchern....an einem Tag wohlgemerkt, und ständig kommen neue hinzu, die das Geräusch entweder selbst beanstanden oder es uns während eines Werkstattaufenthaltes auffällt. Was die letzten Wochen los war dsbzgl, da fang ich besser gar nicht an....wie ich schon öfters erwähnt habe, ist man mit einem fertig fährt man kurz darauf gleich den Nächsten rein. Wie gesagt, der Motor an sich ist gut, nur wenn man keine Garantie hat wird ne spaßige Angelegenheit falls man einen der betroffenen 10% erwischt. MfG Bearbeitet von: Airborne am 05.02.2014 um 18:34:28 |
Autor: schehofa Datum: 05.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann ich so bestätigen. Ist auch bei uns momentan sehr stark. Da wir aber nur ein kleiner Betrieb sind, ist bei uns der Durchlauf nicht so hoch. Dennoch sind 1-2 in der Woche drin. Momentan ist der Terminplaner bis Ende Februar jede Woche mit 1-2 N47 belegt. Dazu kommt natürlich noch der Aufschub durch den Rückstand der Zylinderkopfschrauben. Dadurch hat sich einiges verzögert. Hatten auch nebenher noch 2 Reperaturen an N47 (keine Steuerkettenprobleme) bei denen der Zylinderkopf ab musste. Auch hier hat sich die Reperatur durch den Rückstand verschoben. Sind ja meines Wissens nach erst seit Ende November / Anfang Dezember wieder lieferbar, wenn ich mich nicht irre. MfG |
Autor: Tobi83 Datum: 06.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja. Ich seh das so. Falls man eine Garantie hat die dann aber nur 1 Jahr läuft bzw einen Wagen kauft der wenig runter hat und in 3-4 Jahren das Problem mit der Kette auftritt steht man auch dumm da. Aufgrund dessen werde ich wohl Abstand halten von dem Modell. Vielen dank für die Informationen. jetzt im e46 coupe unterwegs!!! |
Autor: rick2601 Datum: 06.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Habe ich richtig gerechnet? 12 x 100km und 12 x 120km = 2880 km im Jahr ... dafür würde ich mir gar kein Auto kaufen. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |