- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: AbduL7593 Date: 23.01.2014 Thema: Der :) und Getriebeöl wechsel ---------------------------------------------------------- Hallo, ich war gestern mal bei BMW und habe nachgefragt, was ein Getriebeöl und Hinterachsdiff öl wechsel kosten würde. Da meint er mir ernsthaft 700€. Es müsse ein Filter gewechselt werden, unmengen von Öl nachgefüllt werden etc. Ich meinte dann zu ihm, was an den 1l-1.5l soviel seien. Er sagte zu mir, dass das nicht stimme. War übrigens einer mit Krawatte etc., der an der Information gearbeitet hat. Er ist auch extra irgendwo hin gegangen und nachgefragt angeblich. Hab dann nach dem Werkstattleiter verlangt, wurde aber nicht gerufen, da er zutun habe. Kann das sein ? Hab mal per Homepage bei einem anderen BMW Service eine Anfrage gemacht. Mal schauen, was die dazu sagen. Vorhin bei BOSCH nachgefragt und die haben mir 100-120€ gesagt. Das sollte normal sein, möchte es aber gerne beim :) machen lassen, weil ich nicht weiß, was BOSCH für ein ÖL verwendet. Möchte unbedingt ein originales von BMW, weil ich oft gelesen habe, das ein anderes ÖL alles noch verschlechtert. Was sagt ihr dazu ? MfG |
Autor: Alex_F Datum: 23.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- 700 Euro ganz sicher nicht! Kompromissvorschlag: Wie wäre es denn, das originale Öl zu besorgen (Ebay etc.) und den Wechsel bei Bosch durchzuführen? |
Autor: AbduL7593 Datum: 23.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Müsste ich noch nachfragen, ob die das machen, wenn man ÖL selber mitbringt. Ansonsten gute Idee. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Werde jetzt erstmal die Antwort vom anderen BMW Service abwarten und dann entscheiden, was zutun ist. Möchte es aber unbedingt gewechselt haben. |
Autor: rick2601 Datum: 23.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch der Bosch-Service wird nur ein Öl mit BMW-Freigabe verwenden. Frag einfach nach. Auf jeden Fall ist der vom Freundlichen genannte Preis zu hoch. Ich habe für einen Automatikgetriebeölwechsel mit Spülung beim Freundlichen ca. 400,- EUR bezahlt ... allerdings hat er das nicht selber gemacht sondern das Auto auch noch zu einem Getriebespezialisten gebracht. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: AbduL7593 Datum: 23.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab beim BOSCH Service nun den Termin abgesagt, da er ja 100-120€ wollte. Grad ein Angebot vom BMW Service erhalten, bei dem ich es für 135€ machen lassen kann. Da bin ich aufjedenfall an der sicheren Seite, als bei BOSCH. Die 10-20€ mehr investition sind jetzt nicht die Welt. |
Autor: Alex_F Datum: 23.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn nicht gross Unterschied ist, dann passt doch alles! Aber generell auf den tollen :-) zu setzten, ist bei jeder Marke nicht immer von Vorteil Selbst bei BMW, Original Querlenker = Schrott , Meyle HD = TOP Bei Ford älteren Baujahrs z.B. wird original ein ACEA A1 - Plörreöl reingekippt. Da hat selbst der Baumarkt umme Ecke höherwertige Öle zu besserem Preis. Bearbeitet von: Alex_F am 23.01.2014 um 22:54:07 |
Autor: Airborne Datum: 24.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was für ein Getriebe ist drin? Jetzt steht hier so viel und trotzdem weiß es keiner..... |
Autor: AbduL7593 Datum: 24.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keine ahnung welches Getriebe drin ist. Ist aufjedenfall ein Schaltgetriebe und Fahrzeug steht im Profil bzw. unter meinem Namen. |
Autor: wolli1 Datum: 24.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, beim Schaltgetriebe verlangt doch kein Mensch so eine Summe. Der Berater meinte sicher Automatikgetriebe! Schaltgetriebe + Differential Ölwechsel nicht mehr als 150€... Gruß |
Autor: Frank 318touri Datum: 24.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn alle Einfüll- und Ablassschrauben freigängig sind ist der Wechsel keine große Arbeit. In das Hinterachsgetriebe gehört einen 75W140 Getriebeöl. Welches Öl in das Schaltgetriebe gehört, kannst du anhand des farbigen Aufklebers in der Nähe der Einfüllschraube erkennen. Nach meiner Erfahrung, ist alles besser als das Original MTF-LT2 Öl von BMW. Die Schaltbarkeit meines Getriebes hat sich nach dem Wechsel deutlich verbessert. |
Autor: Andi_Berlin Datum: 24.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe vor zwei Tagen bei einem Getriebspezie..... mit einer super Beratung 140,00€ Brutto gezahlt. |
Autor: Strikeeagle Datum: 24.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bitte nicht verallgemeinern. Bei BMW würde ich für 135 € bedenkenlos Getriebeöl und Difföl wechseln lassen. Natürlich würde ich passendes Öl mitgeben. :P Für Automatikgetriebe würde ich aber zum SPezialisten wie ZF oder eine Bude, die nur Automatikgetriebe macht. So etwas ist bei BMW zu selten und da fehlt mir die Routine. Was Die Querlenker angeht, so geistert in jedem Forum der Hinweis auf Meyle HD rum, klar, aber wenn der Querlenker extrem verstärkt wird, leiden die anderen bauteile umso mehr. Was ist da günstiger. Das kann auch böse Nachteile haben, also immer nachdenken. zurück zum thema: Ich kann nur für Automatikgetriebe sprechen. 2 BMW Händler gaben mir die Info . das das Öl ein Longlife Öl ist und nicht gewechselt werden muss. 1 Handler sagte, es wäre alle 120.000km empfohlen, aber nicht notwendig. unter der Hand habe ich erfahren, dass alle 80.000km sogar ganz sinnvoll wäre, um erhöhten Verschleiß zu vermeiden. Nummer Sicher ist aber, nicht nur das Öl zu wechseln, sondern eine Spülung zu machen, um wirklich alle alten Reste da raus zu bekommen. Jede Freie werkstatt kann das machen und die Arbeiten sind nicht so schwer. das wichtigste ist das richtige ÖL und das kann man finden. 135€ sind aber für beide Sachen ok und eine gute Investition ins Fahrzeug. Schön, dass jdm mal an die gute regelmäßige technische Pflege denkt. Jährlicher Wechsel beim Motoröl dazu und du hast da eigentlich immer Ruhe. Life is like a penis; simple, soft, straight, relaxed and hanging freely. Then women make it hard. |
Autor: AbduL7593 Datum: 24.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo für 135€ kann mans aufjedenfall machen lassen. Öl muss ich nicht mitbringen. 135€ beinhalten material + arbeitszeit. Ich denke nicht das die ein falsches öl verwenden. Mir wurde auch gesagt, das es zwar eine lifetime füllung ist, aber besser wäre alle 100TKM das öl auszutauschen. Spülüng mache ich evtl später. Finanziell siehts bei mir zurzeit schlecht aus. Erstmal öl wechseln. Vielleicht bringts was, wenn nicht dann lass ich mal spülen. Danke für euer teilhabe. |
Autor: L330Cab Datum: 25.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wollte hier nur dran erinnern das BMW sogar meint das alle 25tkm erst Ölwechsel nötig ist (vollkommener Bullshit). Die "Longlife" Bezeichnung ist so definiert wenn ich mich richtig erinnere 160tkm ab dieser Kilometerzahl scheint es so bei BMW,dass das "life" (Leben) von deinem Auto "long" (lange) genug war und du dann das Auto zum Schrotthändler fährst und dir danach natürlich einen Neuwagen bei ihnen wieder kaufst. Es lebe das Profitdenken! MfG L330 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |