- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Analyse Fehlerspeicher / Motorruckeln / Aussetzer - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: VollgasPilot
Date: 18.01.2014
Thema: Analyse Fehlerspeicher / Motorruckeln / Aussetzer
----------------------------------------------------------
Hallo, bin neu hier!

Ein Freund hat Probleme mit seinem E46 318ti Compact Bj. 2003 N42-Motor.
Letzt fuhr er auf der Autobahn als nach seiner Aussage die MKL anfing zu blinken bzw. dann leuchtete und der Motor ruckelte / vibrierte, er vermutet(e) einen Zylinderausfall.
Außerdem klagt er generell über sporadische Motorruckler beim anfahren z.B.

Haben heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen und möchte gerne eure Meinungen zu den aufgelisteten Fehlern hören.

Außerdem würde ich gerne wissen wieso die "Umweltsatz"-Angaben total falsch sind und trotz gespeichertem Fehlerpunkt "Fehlerhäufigkeit" und "Logistiksatz" teils beide mit 0 angegeben werden.

Hier mal die abgelegten Motorsteuergerät-Fehler:
Info: FS wurde vor einigen Monaten erst komplett gelöscht.

http://www.bilder-hosting.info/viewer.php?id=viu1390079296c.jpg

Gruß Michael


Bearbeitet von: VollgasPilot am 18.01.2014 um 22:30:26


Antworten:
Autor: thbo0508
Datum: 19.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also aus dem Fehlerprotokoll kann man nichts rauslesen.
Tritt der Fehler generell beim Beschleunigen auf?
Dann kann es die Kraftstoffpumpe oder der Filter sein, es kommt nicht genug Sprit an.
Autor: VollgasPilot
Datum: 19.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also aus dem Fehlerprotokoll kann man nichts rauslesen.
Tritt der Fehler generell beim Beschleunigen auf?
Dann kann es die Kraftstoffpumpe oder der Filter sein, es kommt nicht genug Sprit an.

(Zitat von: thbo0508)




Nein, in der Form letztens nur das eine mal.

In einem anderen Forum meinte einer dass die Steuerkette übergesprungen ist und wieder in einem anderen dass die Zündspule kaputt sein könnte. Ich frage mich aber wie die anhand der aufgelisteten Fehler darauf kommen...?
Autor: Saguaro
Datum: 19.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Folks,

Zitat:

Haben heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen und möchte gerne eure Meinungen zu den aufgelisteten Fehlern hören.

Außerdem würde ich gerne wissen wieso die "Umweltsatz"-Angaben total falsch sind und trotz gespeichertem Fehlerpunkt "Fehlerhäufigkeit" und "Logistiksatz" teils beide mit 0 angegeben werden.

Hier mal die abgelegten Motorsteuergerät-Fehler:
Info: FS wurde vor einigen Monaten erst komplett gelöscht.

Zitat:

Also aus dem Fehlerprotokoll kann man nichts rauslesen.
Tritt der Fehler generell beim Beschleunigen auf?
Dann kann es die Kraftstoffpumpe oder der Filter sein, es kommt nicht genug Sprit an.

Die FS Einträge Ansteuerung Einspritzventil Zyl. 1, Aussetzererkennung Zyl. 1 und Aussetzererkennung Summenfehler sind ja wohl mehr als eindeutig.

Warum die Einträge mit 0 mal aufgetreten eingetragen sind kann von der Diagnosesoftware kommen (falsch interpretiert, etc.).

Also Leitungen Einspritzventil Zyl. 1 <-> DME und Spannungsversorgung prüfen.
Falls Leitungen I.O. dann Einspritzdüsen durchmessen und mal quertauschen. Wandert der Fehler mit dann ist das EV Ventil defekt.





Grüße Saguaro
Autor: VollgasPilot
Datum: 22.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibts noch weitere Meinungen...?
Autor: thbo0508
Datum: 23.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was brauchst Du noch, Saguaro hat doch die Ursache beschrieben!
Oder wenn es das nicht ist, die Tankpumpe.
Da hast Du doch genug zu prüfen und wenn Du fertig bist, läuft der Wagen wieder.
Autor: VollgasPilot
Datum: 25.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich frag deshalb weil ich den Thread in mehreren Foren so erstellt habe und überall gibts verschiedene Meinungen.

Wobei die Antwort von Saguaro für mich die "richtige" ist und auch mein Anfangsverdacht war.

Kann mir einer sagen was der "Differenzdrucksensor" genau macht bzw. misst?

MfG
Autor: Rob-ING
Datum: 26.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
;o)-überprüf doch einfach mal deine Zündkerzen, bevor du an die Einspritzung gehst
Autor: CenSys
Datum: 26.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim n42 rauchen die Zündspulen andauernd ab. Beim n42b20 meiner Frau hab ich innerhalb der letzten 2 Jahren schon 3 Spulen getauscht.

Die Fehler Symptomatik klingt sehr danach. Ich hab damals den FS gelöscht. Der Fehler war noch da aber nicht im Speicher.

Lasst den Motor kurz laufen. Stellt ihn ab. Die spule die hinüber ist stinkt etwas verbrannt. Zumindest bei mir jedes mal.

Irgendwann löst sich die Beschichtung der Spule und der funken schlägt durch.

Bearbeitet von: CenSys am 26.01.2014 um 21:35:51
Autor: Saguaro
Datum: 27.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Folks,

Zitat:

;o)-überprüf doch einfach mal deine Zündkerzen, bevor du an die Einspritzung gehst

Wenn es an der Zündung (Zündspule, Zündkerze) liegen würde, wäre der FS Eintrag Ansteuerung Einspritzventil Zyl. 1 nicht vorhanden.
Wie erkennt die DME Zündaussetzer? Ganz einfach, indem sie das Drehzahlsignal der Kurbelwelle als Überwachungsgröße nimmt. D.h. wenn ein Zylinder nicht verbrennt dann registriert die DME bei z.B. einem 4 Zyl. Motor mit Zündreihenfolge 1-3-4-2 und Zündaussetzer am 2. Zyl. einen Drehzahlabfall nach dem Arbeitstakt des 4. Zylinder bis zum Arbeitstakt des 1. Zylinders, also eine Drehzahl Unförmigkeit. Somit ist der Verbrennungsausetzer schonmal auf den Zylinder eingegrenzt. Arbeitet das EV Ventil, so kann es sich nur entweder um eine fehlende Zündung handeln oder um ein zu mageres Gemisch (Falschluft oder Kraftstoffmangel). Somit wird der Fehler Verbrennungsaussetzer gesetzt. Ist Falschluft mit im Spiel dann wird dies über die Lambda Sonden registriert ( zu viel Restsauerstoffanteil im Abgas), die DME fettet das Gemisch an, trotzdem ist der Sauerstoffanteil im Abgas immer noch zu hoch, das geht bis zur Regelgrenze der DME, ist das Gemisch dann immer noch zu mager dann wird die OBD Lampe angesteuert und der FS Eintrag in der DME gesetzt.
Der fehler Ansteuerung Einspritzventil wird gesetzt weil die DME die erwartete Spannung von diesem EV Ventil nicht empfängt.

Grundsätzlich würde ich trotzdem noch die einzelnen Stecker an der DME auf Verölung prüfen. Ist hier kein Motoröl zu erkennen dann die Fehlersuche so wie schon beschrieben durchführen.





Grüße Saguaro
Autor: VollgasPilot
Datum: 27.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Danke für die gute und ausführliche Antwort!

Grundsätzlich bin ich auch eher für das logische Vorgehen. d.h. wenn wie in diesem Fall Einspritzventil 1 einen Fehler meldete und auch dieser Zylinder aussetzte, dann ist die Wahrscheinlichkeit doch eher gering dass es an der Zündung liegt.

"Grundsätzlich würde ich trotzdem noch die einzelnen Stecker an der DME auf Verölung prüfen"

Meinst du die Stecker der Einspritzventile...?

Mein Kollege hat jetzt mal die Zündkerzen getauscht (waren schon vorher gekauft weil Wechsel eh geplant war). Ansonsten zu erwähnen wäre noch dass die Zündkerzen nur sehr locker reingeschraubt waren und eine Zündspüle von Bosch ist, die anderen von BMW.
Außérdem haben wir noch Pfusch an seiner Gasanlage entdecket (Gas-Gummischlauch total bescheuert verlegt, beidseitig eingequetscht und ebenso von beiden Seiten beschädigt, aber anderes Thema).

FS hab ich das letzte mal ja gelöscht - wenn der gleiche Fehler jetzt also wieder auftreten sollte mit gleichem FS-Bild, dann muss wohl das Einspritzventil 1 getauscht werden.


Autor: Saguaro
Datum: 28.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi VollgasPilot,

Zitat:

Danke für die gute und ausführliche Antwort!

Grundsätzlich bin ich auch eher für das logische Vorgehen. d.h. wenn wie in diesem Fall Einspritzventil 1 einen Fehler meldete und auch dieser Zylinder aussetzte, dann ist die Wahrscheinlichkeit doch eher gering dass es an der Zündung liegt.

"Grundsätzlich würde ich trotzdem noch die einzelnen Stecker an der DME auf Verölung prüfen"

Meinst du die Stecker der Einspritzventile...?

Mein Kollege hat jetzt mal die Zündkerzen getauscht (waren schon vorher gekauft weil Wechsel eh geplant war). Ansonsten zu erwähnen wäre noch dass die Zündkerzen nur sehr locker reingeschraubt waren und eine Zündspüle von Bosch ist, die anderen von BMW.
Außérdem haben wir noch Pfusch an seiner Gasanlage entdecket (Gas-Gummischlauch total bescheuert verlegt, beidseitig eingequetscht und ebenso von beiden Seiten beschädigt, aber anderes Thema).

FS hab ich das letzte mal ja gelöscht - wenn der gleiche Fehler jetzt also wieder auftreten sollte mit gleichem FS-Bild, dann muss wohl das Einspritzventil 1 getauscht werden.

Das Fzg. hat eine Gasanlage, aha. Dann kann der Fehler auch von der Gasanlage kommen bzw. dem Steuergerät der Gasanlage. Hier würde ich mal den Anschluss von der Gasanlage an EV 1 prüfen.





Grüße Saguaro
Autor: VollgasPilot
Datum: 28.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Gasanlage war zum Zeitpunkt des Zylinderaussetzers allerdings außer Betrieb...
Autor: Saguaro
Datum: 28.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi VollgasPilot,

Zitat:

Die Gasanlage war zum Zeitpunkt des Zylinderaussetzers allerdings außer Betrieb...

Falls zufälligerweise eine Prins Gasanlage verbaut sein sollte dann würde ich mal den sog. Emulator für die Einspritzventile überprüfen, die gehen gerne mal kaputt... .





Grüße Saguaro
Autor: VollgasPilot
Datum: 09.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, hier mal eine Rückmeldung.

Es traten dann erneut Zylinderaussetzer auf, und es hat sich herausgestellt dass der Stecker am Einspritzventil 1 nicht richtig aufgesteckt war.

Somit lieferte INPA den richtigen Hinweisen, der hier ja auch bestätigt wurde!

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile