- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

neuer Motor, altes Steuergerät drin. - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DX.BMW
Date: 16.01.2014
Thema: neuer Motor, altes Steuergerät drin.
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.01.2014 um 20:32:08 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

Hab einen Austauschmotor bekommen, jedoch habe ich mein altes Steuergerät drin vom alten Motor drin. ( :) hat gemeint das ich kein neues brauche ??????? )


Kann das die Ursache sein, dass der Motor nur noch unrund läuft, Drehzahlschwankungen und Aussetzter ( Zylinder ) hat?

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.01.2014 um 20:32:08


Antworten:
Autor: Bikelive
Datum: 16.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Normalerweise würde der motor garnicht laufen, wenn das falsche steuergerät verbaut ist.

Hast du evt. den LMM beschädigt? Alles richtig angeklemmt?

Kannst du den fehelerspeicher auslesen? Wenn ja.... Der LMM wird nicht immer im speicher angezeigt. Musste ich leider auch lernen...
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: ThaFreak
Datum: 17.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohne zu wissen um was für ein Fahrzeug es sich handelt kann man Garnichts sagen.
Autor: DX.BMW
Datum: 17.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
E46 316i, hab jetzt ein 316ti Motor drin
Autor: Performances
Datum: 17.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und die Baujahre beider ?
Es wurden da ja drei Motoren verbaut (M43, N42 , N46) .

Ansonsten wie erwähnt mal den Fehlerspeicher auslesen ...
Der LMM kann aber als Fehler auch im Fehlerspeicher angezeigt werden ... nur eben nicht immer .
Ansonsten , den LMM kann man ja sehr leicht testen.

Bearbeitet von: Performances am 17.01.2014 um 14:07:09
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: DX.BMW
Datum: 17.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alter Motor Bj. 2002 ( e46 Facelift )
Neuer Bj. 2001 ( Compact )

was getauscht/erneuert wurde:
Luftmassenmesser ( freie Werkstatt )
Nockenwellensensor ( freie Werkstatt )
Kurbelwellensensor ( freie Werkstatt )
Excenterwellensensor ( von BMW gemacht )
Nockenwellengeber ( von BMW gemacht )
Magnetventil ( von BMW gemacht )

Fehler wurden gelöscht, allerdings leuchtete am nächsten Tag direkt wieder die MKL. Fahrzeug fährt wieder auf 2Zylinder, hab ich so das Gefühl

Fehlerspeicher:

DME: Aussetzererkennung Zylinder 2
DME: Aussetzererkennung, Summenfehler
DME: Temperaturfühler Ansaugluft
ABS-DSC: CAN-Datenfehler von DME/DDE ( DSC-Leuchte an solange der Fehler anliegt )
DME: Aussetzererkennung Zylinder 1
Keine Kommunikation möglich mit: Radio
002731 DME: Funktion Nockenwellensensorsteuerung Einlass
002866 DME: Variabler Ventieltrieb - Anschläge lernen notwendig
027BB DME: Funktion Nockenwellensteuerung Auslass
0001E IHKA: AUC Heizung
005E1A ABS-DSC:CAN-Datenfehler von DME/DDE-(DSC-Leuchte an bis Zündungsreset)
DME-Heissluftmassenmesser
IHKA:AUC-Sensor

Meine Vermutung wäre das es etwas mit dem Steuergerät zutun hat oder :

Leerlaufreglerventil
Temperaturfühler Ansaugluft
Drosselklappe verdreckt?!
Druckwandler vom AGR-Ventil
Steuerzeiten richtig einstellen
Luftmengenmesser
Zündspulen
Zündkerzen
Einspritzventilen
Vanos-Versteller defekt ?!
Kurbelgehäuseentlüftung
Vanosringe
Lamdasonde = Stecker kaputt?!
Abgasrückfahrschlauch defekt?!


Autor: schehofa
Datum: 17.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind die Zündspulen der Zylinder 1 und 2 richtig montiert?
Wurden die Zündkerzen erneuert?

Wurden die Endanschläge der Valvetronic eingelernt? Fehlerspeicher lässt nicht darauf schließen.
Autor: Saguaro
Datum: 17.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Folks,

Desweiteren müssten noch die Adaptionen der DME gelöscht werden.

Als erstes würde ich mal die Zündspulen am Motor quertauschen, laufen lassen um sicher zu gehen, dass diese defekt sind. Es kann auch sein das die Zündkerzen defekt sind.... .

Zu den Fehlern Nockenwellensensor Einlass und Auslass könnte entweder die Steuerzeit verstellt sein, die Stecker für die Vanos Magnetventile vertauscht sein oder die Adaption muss zurückgesetzt werden, dieses auf jeden Fall durchführen lassen.

Überprüf dies und schehofa's Tipps bzw. durchführen lassen, danach sehen wir weiter.




Grüße Saguaro
Autor: DX.BMW
Datum: 18.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde am Mittwoch wegen den Zündkerzen und Zündspulen zum :) fahren.

PS: Meine MKL leuchtet auf einmal nichtmehr? Was bedeutet das jetzt?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile