- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 323_Dude Date: 14.01.2014 Thema: Wasserpumpe zerrissen ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe folgendes Problem: Vor einigen Tagen ist mein Motor auf der Autobahn überhitzt und ich hab mich darauf hin abschleppen lassen. Zuhause habe ich dann die Wasserpumpe ausgebaut und festgestellt das das Pumpenrad zerbrochen ist. Ich konnte ca 90% der Teile rauspulen nur sind jetzt noch ein paar kleine Teile im Kühlkreislauf an die ich nicht rann komme. Nun meine Frage, wie kann ich diese Teile rausspühlen damit ich die Neue Pumpe einbauen kann ohne gefahr zulaufen das Pumpen Teile sich noch im Kühlsystem befinden. Zum Fahrzeug: 323i 95er Bj |
Autor: 5N1P3R Datum: 14.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Endoskop Kamera könnte weiterhelfen, um zu sehen ob und überhaupt sich noch was drin befindet....vielleicht kann man die Teile, die noch drin sind, damit auch anstupsen.....oder zumindest, weiß man wo etwas festsitzt, wie man da rankommt ist ne andere Geschichte.... Die Kameras gibts schon für 50€.... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Old Men Datum: 14.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da du sowieso neues Kühlmittel einfüllen musst, kannst du mal versuchen, mit einem Gartenschlauch alles durch zu spülen. Wenn du einen deiner Heizungsschläuche abbaust, kannst dort mit dem Gartenschlauch durchspülen. Ich würde den Schlauch Nr. 7 nehmen. :Link |
Autor: Cruxracing Datum: 14.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau so würde ich es auch machen! Sei froh das es nur das Pumpenrad zerfetzt hat. |
Autor: frostbite Datum: 14.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau, Gartenschlauch durchspülen, hätt ich auch gesagt... |
Autor: papa_joe_11 Datum: 15.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- und direkt neues Thermostat + Gehäuse (kannst auch das aus Alu vom M50 nehmen, gibts bei ebay gebraucht günstiger als das originale Kunststoff-Einweg gehäuse <--- diese brechen schonmal gerne beim Festziehen) Und dann kannste den Schlauch auch in die Thermostat öffnung halten zum spülen.... papa_joe_11 |
Autor: 323_Dude Datum: 15.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe den Schlauch am Ausgleichsbehälter abgezogen und dort durchgespült. Wie komme ich an den beschriebenen Schlauch Nr.7 rann? Wo sitzt er? |
Autor: frostbite Datum: 15.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- das dürfte der dünne am kühler rechts unten (wenn vorm auto stehst) sein... musst aber nicht zwingend den nehmen... |
Autor: 323_Dude Datum: 20.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Problem gelöst. Die letzten Teile wurden komplett entfernt, der Kühlkreislauf richtig entlüftet. Nachdem ich viel weißen Qualm hatte dachte ich an die ZKD. Jedoch war nur der Temperatur Sensor defekt. Nach dem Tausch war auch der Qualm wieder weg und alles beim alten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |