- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: eike87 Date: 11.01.2014 Thema: Getriebe gewechselt, aber fährt nicht ---------------------------------------------------------- ich habe heute das Getriebe und die Kupplung gewechselt nach dem das Getriebe den Geist aufgegeben hatte doch wenn Gang einlege passiert nichts. also der Gang lässt sich einlegen,dann lasse ich die Kupplung kommen, aber die Räder drehen sich nicht und der Wagen geht auch nicht aus. die Schaltung ist auch recht leicht.ist aber alles wieder ordentlich dran wo es hin gehört und sehe tut man nix. wo dran könnte das liegen, was ist falsch? |
Autor: stefM325i Datum: 11.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tausch Getriebe Defekt ? Kupplung richtig montiert ? |
Autor: eike87 Datum: 11.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- also Getriebe schaltet sauber durch, kein Fehler oder Problem dran zu erkennen. die kupplung haben wir eigentlich genauso verbaut wie die vorherige. also hat eigentlich ganz gut gepasst |
Autor: 5N1P3R Datum: 11.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kupplungsscheibe vergessen? XD ;) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: eike87 Datum: 11.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- keine sorge,die war nagelneu (Sachs) und wurde auch verbaut ;) |
Autor: Pat91 Datum: 11.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also wenn das wäre, Respekt :D :D. B2T: Denke mal das dass Getriebe was du als Tausch hast defekt ist. Macht er dann irgendwelche Geräusche beim Gang einlegen oder beim Kupplung los lassen? |
Autor: eike87 Datum: 11.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- nee keinerlei Geräusche das hatte ich bei meinem alten, deshalb wurde es ja getauscht keine ungewöhnlichen Geräusche und lässt sich sauber schalten, nur halt ein wenig leicht |
Autor: donjuan1987 Datum: 11.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- kardanwelle vergessen? :D |
Autor: Old Men Datum: 11.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht ist doch das Tauschgetriebe defekt. Auto mal an der HA hochbocken und jemand die Räder drehen lassen. Vorne an der Kupplungsglocke , da wo der Ausrückhebel sitzt, in die Glocke reinsehen, ob sich die Mitnehmerwelle mit dreht. Gang einlegen nicht vergessen. |
Autor: eike87 Datum: 11.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- wir vermuten vielleicht das es diese strebe ist, den der Hebel wegdrückt.das der irgendwie zu weit drin ist, bzw nicht zurück geht. aber wäre schon mal eine Möglichkeit, das das nächste mal zu testen.um das Getriebe endgültig als Fehler auszuschließen.Danke schon mal für den Tipp und nebenbei,die Kardan wurde wieder verbaut ;) |
Autor: donjuan1987 Datum: 11.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- was evtl auch noch sein könnte würde der geberzylinder...hat dein auto sowas? also hydraulische kupplung. kenn mich da net speziell aus mit deiner maschine |
Autor: eike87 Datum: 11.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja die hat er wir haben einmal in das Loch vom Hebel/Geber rein gemessen.da war diese strebe 5 mm weiter drin, wie bei dem ausgebauten alten daher denken wir,das diese nicht zurück geht bloß denke ich,es schadet ja nicht sich andere Gedanken anzuhören und mehrere Blickwinkel mit einzubeziehen muss nur schauen wann ich mal wieder auf eine Bühne komme ist ein reiner drifter, daher bin ich zum Glück nicht täglich darauf angewiesen und kann mir zeit lassen :) |
Autor: Mr.Burns Datum: 11.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich weiß zwar gerade nicht um welche Motorvariante es sich handelt, aber ich werf einfach mal was in die Runde: Ein Schwungrad und ein Zweimassenschwungrad haben meines wissens unterschiedliche Stärken. Wurde denn vieleicht eine nicht dazu passende Kupplung verbaut? Denn deine Theorie mit der Kupplungsbetätigung ist garnicht so verkehrt, vieleicht ist die Kupplung jetzt dauerhaft betätigt. Oder aber die Kupplungsglocke ist bei deinem Austauschgetriebe kürtzer. |
Autor: eike87 Datum: 11.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es handelt sich um einen 323i (m52b25) also Kupplung soll für das Auto sein.kann man scheinbar bei mehreren verbauen laut meiner Info bzw Datenangabe. ja das war unser Gedanke wenn das Getriebe fest wäre, würde der Motor ja wahrscheinlich ausgehen weil die Kraft durch blockieren nicht übertragen werden kann.so war es zumindest auch bei dem schaden den ich hatte. |
Autor: Mr.Burns Datum: 12.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also laut www.bmwfans.info gibt es für diese Motorvariante zwei verschiedene Kupplungen: Einmal die für Zweimassenschwungrad (228mm) ab 11.96 und einmal die nur mit schwungrad (240mm) bis 11.96 (erkennbar an den zusätzlichen Torsionsfedern in der Kupplungsscheibe) Aber die beiden Kupplungen unterscheiden sich schon deutlich voneinander. Wenn ihr wie ich mal annehme, die Teile vor einbau miteinander verglichen habt, wäre euch das aufgefallen. Bearbeitet von: Mr.Burns am 12.01.2014 um 00:15:19 |
Autor: eike87 Datum: 12.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja haben uns das eigentlich angesehen,da die alte auch noch nicht runter war,konnte man das eigentlich ganz gut sehen. hab die alte Variante,meiner ist 4 Monate vor der Änderung gebaut worden. |
Autor: IBLPRO Datum: 12.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo! ich hoffe mal ihr habt auchvor dem einbau die kupplungsscheibe auf deie welle gesteckt so das die verzahnung auch passt vielleicht ist die verzahnung innen grösser und die welle nimmt nicht mit dreht frei. BMW-Gruss ///M ario |
Autor: Olddeddy Datum: 12.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie verhält sich die Kupplung an sich. Hast Du einen normalen Druck am Kupplungspedal ? Mal mit anderem FZG vergleichen. Also wenn ein Druckpunkt am Pedal erreicht wird, ist der Aussrückhebel richtig verbaut. Gänge lassen sich leicht einlegen schreibst Du. Sind beide Führungen vom Schalthebel richtig verbaut. Prüfe einfach ob das Getriebe wirklich schaltet, oder ob Du den Hebel nur hin und her legst. |
Autor: eike87 Datum: 13.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- also druck hab ich auf der kupplung und gestänge scheint in ordnung zu sein |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |