- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

535d hat nur 197PS - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Jonathan1987
Date: 11.01.2014
Thema: 535d hat nur 197PS
----------------------------------------------------------
Ich war heute bei vmax in Borken. Dort sollte mein Wagen etwas mehr PS bekommen. Der Wagen wurde auf den Leistungsstand getestet. Ergebnis: nur 197PS bei etwa 3200 Umdrehungen. Der Chef meinte, dass da irgendwo ein Schlauch beim Turbo kaputt sein wird. Der Turbo pfeift auch extrem laut. Aber einen kaputten Turbo hatte er ausgeschlossen... Kann mir jemand mitteilen, wo genau die beiden Turbos sitzen? Ich würde mir gerne mal die Leitungen anschauen, ob ich schon etwas finde.... Am Montag gehts ab zur Werkstatt...



Bearbeitet von: Jonathan1987 am 11.01.2014 um 18:20:19

Bearbeitet von: Jonathan1987 am 11.01.2014 um 18:20:50


Antworten:
Autor: Kalle24
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.
Vielleicht kann ich dir damit weiter helfen.


Turbolader 535d

Gruß

Bearbeitet von: Kalle24 am 11.01.2014 um 18:24:56
Autor: Jonathan1987
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wie? :-) habe jetzt erst den Link gesehen. Danke

Gruß

Bearbeitet von: Jonathan1987 am 11.01.2014 um 18:52:30
Autor: aycetin
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist dir denn vorher nie aufgefallen das er nur so wenig leistung hat? Wolltest du ihn deswegen chippen lassen?
Autor: aycetin
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie hat er denn einen defekt der turbos ausgeschlossen? Wenn die turbos oder einer davon schon so laut pfeift kann es sein das er bald den geist aufgibt. Kommt bei den 535ern mal vor. Laufleistung?
Autor: aycetin
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auto hat fast keine leistung, die turbos pfeiffen schon so laut aber erstmal zum chiptuner für mehr leistung ;) sorry aber das ist meine meinung.

Autor: Jonathan1987
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

144tkm

Mir selbst ist das nicht so aufgefallen das der wenig Leistung hat. Nur manchmal auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass andere Auto flotter sind als ich... Also andere wagen die eigentlich weniger ps haben als 270.

Zum Chippen: ich habe es extra gemacht um genau dies heraus zu finden, ob der Motor falsch läuft. Jetzt habe ich es schwarz auf Weiß....

Der Chef von vmax meinte, dass das Pfeifen eventuell davon kommt, dass zwischen den beiden Turbos etwas locker ist. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
Autor: Kalle24
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist dir garnichts anderes aufgefallen? Fährst du jetzt vielleicht mehr untertourig?

Autor: Jonathan1987
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir ist nur aufgefallen, dass so ab 3500 Umdrehungen es nicht mehr so zugig voran geht. Ich dachte aber, dass sei bei nem Diesel normal. Ist mein erster Diesel...

Ich bin nicht so der technikfreak... Sorry

Mit dem Pfeifen dachte ich das ist immer bei Turbos... Dachte wenn der kaputt ist, wäre das schon im unteren drehzahlbereich...

Ich werde morgen erst einmal ein paar Schläuche nachgucken ob mir etwas auffällt.
Autor: Kalle24
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht das der kleine Turbo nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet.. Bekannter hatte es bei seinem 535d..

Autor: Jonathan1987
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich dachte mehr der große Turbo... Weil der doch bei höheren Drehzahlen erst arbeitet, oder?
Autor: BMW328-Cruiser
Datum: 11.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Denn gib mal bescheid wie die Schläuche aussehen. Bei meinem damaligen e39 530d war auch der Schlauch zwischen Turbo und Ladeluftkühler kaputt. Das machte sich durch lautes zischen beim Gasgeben bemerkbar. Die Stelle war anfangs auch schwer zu finden, da der Riss innenseitig in einem Bogen war........
Autor: Jonathan1987
Datum: 12.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, habe gerade mal selbst den Fehlerspeicher ausgelesen:

http://www.directupload.net/file/d/3500/msfdhokq_pdf.htm

steht so einiges drin.... eventuell kann da schon jemand nen Tipp geben.

Schläuche konnte ich jetzt nicht begutachten. Da ich nicht so der Techniker beim Auto bin, lasse ich da lieber die Finger weg...

Was mir jetzt gerade mal aufgefallen ist:

Der Wagen hat am Anfang gerade beim Fahren gepfiffen beim Gasgeben... nach ca. 2-3 Minuten war das Pfeifen weg.... aber mir ist aufgefallen, dass so bei ca. 2500 Umdrehungen ein komischer dumpfes Zischen zu hören ist, wenn man das Gas wegnimmt. wirklich nur sehr leise. Hatte nach langer Zeit mal wieder mein Radio aus...

Bearbeitet von: Jonathan1987 am 12.01.2014 um 19:20:13
Autor: BMW JÖRG
Datum: 12.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ist mit sicherheit nur etwas undicht wenn es so zischt und das pfeifen vom turbo laut zu hören ist, meistens ein schlauch.die turbos selbst würde ich ausschliesen-da hättest ganz andere Probleme
Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
Autor: Jonathan1987
Datum: 12.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deine Antwort in Gottes Ohr :-D ;-)

Ich werde mich auf jeden Fall melden, soweit ich was gehört habe.
Autor: BMW JÖRG
Datum: 13.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wirst ja sehen...solche Foren sind schon manchmal hilfreich aber ohne Auto können alle immer nur Vermutungen anstellen!
Hatte auch mal ein Problem und das hier rein gestellt und alle "Experten" waren sich 100% sicher das mein smg Getriebe kaputt ist-am ende war es einfach nur die Kupplung

Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
Autor: Jonathan1987
Datum: 13.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So...

Wagen war in der Werkstatt...

1. Alle Glühkerzen sowie das Steuergerät erneuert. Soweit steht nichts mehr davon im Fehlerspeicher. Mal morgen früh sehen, wie sich der Wagen beim Starten verhält.


2. So hat die Werkstatt keine defekten Schläuche gefunden. Aber eine Schraube, ich glaube vom unteren Turbo, die wäre fast so herausgefallenen. Die Werkstatt hat alle Schrauben noch einmal angezogen. Jetzt ist zumindest das Pfeifen nicht mehr da, ABER..

Fehlerspeicher: http://www.directupload.net/file/d/3501/9mjghohj_pdf.htm

und jetzt ist etwas neues aufgetreten, was der Wagen so noch nicht hatte... zumindest habe ich es bis dato noch nie gehört / gesehen:

http://www.directupload.net/file/d/3501/6jctgxyo_jpg.htm

Video: http://www.vidup.de/v/smy6t/

Hatte jemand schon einmal so ein "Defekt"? Soweit verhält sich der Motor ruhig.
Autor: schehofa
Datum: 13.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warst du in der BMW Werkstatt?

Wurde ein Luftmassensystemtest durchgeführt? Ohne Luftmassensystemtest ist der Fehler nur schwer einzugrenzen.

MfG
Autor: Jonathan1987
Datum: 13.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

nein ich war nicht bei BMW. Ich war bei uns im Ort bei der Werkstatt. Die sind eigentlich mehr auf Mercedes ausgelegt...

aber ich habe jetzt gefunden, dass es die Unterdruckdose sein müsste. oder auch wastegate ventil habe ich gefunden. Ist das richtig?



Könnte das der Leistungsverlust sein? Das es die ganze zeit nicht geklappt hat und jetzt durch die Werkstatt zumindest "teilweise" wieder funktioniert?

Bearbeitet von: Jonathan1987 am 13.01.2014 um 18:09:54
Autor: schehofa
Datum: 13.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW - Luftmassensystemtest.

Mehr gibts nicht zu sagen, du verrenst dich da jetzt in Dinge.

Teiletauschen auf Verdacht wird nichts bringen, glaub mir.
Autor: Jonathan1987
Datum: 13.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok... Aber das auf dem Video ist doch nicht normal, oder? Wird das durch den Test herausgefunden, warum sich das Ventil so verhält?
Autor: Saugnapf
Datum: 14.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da ist mit sicherheit nur etwas undicht wenn es so zischt und das pfeifen vom turbo laut zu hören ist, meistens ein schlauch.die turbos selbst würde ich ausschliesen-da hättest ganz andere Probleme

(Zitat von: BMW JÖRG)




So...welche denn...*malganzneugierigfrag*

@Jonathan1987
Wenn der kleine Turbo defekt ist -was beim 35d mit Chip sehr schnell gehen kann (ich hab hier schon mehrfach erklärt, warum der 35d an dieser Stelle so problematisch ist), geht nicht mehr viel. Der kleine Lader läuft immer und die Ladedruckerzeigung beim 35d kennt drei Stufen, die vor allem von der Last, aber auch von der Drehzahl abhängen. Nimm das gepostete Bild:

1. unterste Stufe: Turbinen und Bypassklappe geschlossen. Es arbeitet nur der kleine Lader
2. mittlere Stufe; Turbinenklappe offen, Bypass geschlossen. Die Lader arbeiten sequentiell. Der große Lader erzeugt einen Vordruck und beaufschlagt damit den kleinen Lader. Er erzeugt dann eigentlichen Ladedruck. Nur in dieser Konstelation kann der voll Ladedruck (rund 2,65-2,85bar) erreicht werden.
3. hohe Stufe. Beide Klappen offen, beide Lader arbeiten parallel. Nur in diesem Modus wird die maximale Leistung erreicht.

Voraussetzung ist, dass in Stufe drei beide Lader den gleichen Ladedruck liefern. Ist der kleine Defekt, pumpt der Große über den Kleinen, wass sich in Leistungsverlust und einem erbärmlichen Pfeifen bemerkbar macht. Der kleine Lader ist ungeregelt, was dieses Zusammenspiel so extrem filigran und empfindlich gegenüber nachträgliche Leistungsanpassungen macht. Das ist auch der Grund, warum man dem Nachfolger, dem N57D30TOP, einen kleinen Lader mit VTG spendiert hat und warum der 35d mit M57 von TÜ auf TÜ2 nur um 10kw (272 auf 286Ps) gesteigert wurde und nicht wie geplant um 20kw auf 300Ps.

Beim 550d gibt es drei Lader - zwei Kleine und einen Großen. Somit kennt der 550d nur Stufe 2, sprich der große Lader beaufschlagt die beiden kleinen Lader. Das ganze Registergedöns enfällt bei ihm.

Im übrigen gilt:
Wenn es pfeift, wird nichts mehr gefahren. Ich weiß nicht vieviele defekte Lader nicht die Ursache, sondern die Folge eines defekten Druckschlauches sind. Baut sich der Druck nicht mehr auf, geht der/die Lader durch und überdreht.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: Jonathan1987
Datum: 14.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Saugnapf,

danke für die Info.

Bis jetzt hatte mein BMW noch keinen Chip drin. Die Performanceprobleme sind erst auf dem Prüfstand vor dem Tuning aufgefallen. Haltet mich für "blöd", aber ich selbst habe es so nicht gemerkt. Wie schon geschrieben, ab und an mal auf der Autobahn, dass da Autos waren, die ich eigentlich hinter mir lassen müsste, das aber nicht geklappt hat....

jetzt Pfeift mein Turbo zumindest nicht mehr. Das Problem mit dem Ventil im Video hatte ich gerade schon wieder.... :-(
Autor: Jonathan1987
Datum: 18.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt sind seit 3 tagen keine Fehler mehr im Fehlerspeicher.... der Wagen geht aber nächste Woche denn noch einmal zur BMW Werkstatt. Mal gucken, ob die noch etwas finden.

Danach gehts wieder ab auf den Prüfstand... mal schauen, was es dann ergibt :-)

ich werde berichten.
Autor: 19Gismo78
Datum: 19.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI
Also ich hatte mal ein ähnliches problem da haben sich die Stehbolzen vom Abgaskrümmer gelöst.
Das ganze hat sich angehört wie ein Defekter Turbolader.
Überprüf dieses mal an deinem Fahrzeug.
Autor: Jonathan1987
Datum: 22.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
So.. De Wagen war bei BMW. Die möchten den Turbo tauschen... Es ist echt nur das Ventil von dem ich das Video gemacht habe. Wasegate Ventil meine ich zumindest. Bmw kann aber nur den gesamten großen Turbo bestellen und tauschen. Kann mir denn jemand sagen, ob es wirklich dieses Wasegate Ventil ist, was man auf meinem Video sieht... Kann man das so tauschen?
Autor: Jonathan1987
Datum: 26.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mir jemand sagen, wo ich das Wastegate Ventil kaufen kann das am großen Turbo ist?

http://www.e60-forum.de/misc.php?action=attachment_load&showimage=1&id=11666

Rechts unten blau eingerahmt

Bearbeitet von: Jonathan1987 am 26.01.2014 um 10:58:14
Autor: schehofa
Datum: 26.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schwer zu sagen. So eine Unterdruckdose bekommst du auch beim Turbolader-Hersteller selbst nicht.


Das ist auch ganz einfach warum BMW den ganzen Turbolader tauschen will/muss.
Der Hersteller des Laders schreibt dies so vor. Dies hat Gründe der Garantie.

Wie du sehen kannst ist die Unterdruckdose mittels Gewinde eingestellt. Dies wird vom Hersteller individuell für jedes Produkt durchgeführt.
Somit kann dies BMW und auch jede freie Werkstatt nicht vor Ort durchführen.

Ein gutes Beispiel meinerseits ist z.B. der N47S bei dem es eine Ausnahme gibt:

Hier führt das Gestänge der Turbinen-Regelklappe konstruktionsbedingt zwischen Krümmer und Zylinderkopf hindurch.
Eine Demontage des Turboladers ist nur möglich wenn man dieses Gestänge entfernt.
Die Anleitung seitens BMW um nachfolgend die Unterdruckdose auf die Klappe einzustellen umfasste ca. 10 Seiten mit Unterdruckmessung/Unterdruckansteuerung usw. mittels eines Spezialwerkzeugs.


Soll dir nur zeigen dass iml eine Einstellarbeit erforderlich ist.
Falls du die Dose frei Schnauze einbaust kannst du im Endeffekt wieder ein Problem mit Leistungsverlust haben falls die Klappe nicht richtig abdichtet und der Abgasstrom an der Turbine vorbei fließt. Somit hast du permanent zu wenig Ladedruck.


MfG


Autor: Jonathan1987
Datum: 26.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok... Danke für die Info.

Jetzt meine Frage:

Einen ganz neuen großen Turbo, oder einen aufgefrischten?

Kennt jemand einen guten Lieferranten?
Autor: schehofa
Datum: 26.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,


also ich will hier keinesfalls dir irgendwas aufschwätzen oder sonstiges.

Aber Erfahrungsgemäß muss ich sagen, und das werden dir vermutlich auch Kollegen von mir bestätigen, dass überholte Turbolader nicht selten ein Griff ins Klo bedeuten.

Dies kann man zwar nicht verallgemeinern aber dennoch gibt es viele Geschichten zu solchen Turboladern.

Hatte Anfang Oktober einen X3 20d mit N47 mit kapitalem Turboladerschaden.
Kunde wollte den Turbolader zum Reparieren einschicken was dann auch geschah.
Der Turbolader wurde dann für 550 Euro repariert.
Sah auch dann wirklich wieder top aus, aber der Schein trügt eben doch manchmal.
Eingebaut, Motor läuft, Probefahrt: Keine Leistung.
Fehlersuche hier und da, mehrere Probefahrt mit angeschlossenem Tester, Ladedruck springt plötzlich um.
Nach ewiger Fehlersuche also Turbolader wieder ausgebaut, Turbolader erneut eingeschickt.
Erste Vermutung von uns war sowieso dass der Ladedrucksteller defekt ist.

Aussage vom Turbolader-Überholer: "Ladedrucksteller wurde beim Ersten ma geprüft, i.O., aber beim Einbau muss etwas kaputt gegangen sein, Ladedrucksteller erneut geprüft, n.i.O., wurde dann repariert"

Ja ne, ist klar...Keine Ahnung wie viele Turbolader ich schon verbaut habe, aber auch nie hat es danach ein Problem gegeben am Ladedrucksteller.
Komischer Zufall.

In jedem Fall wurde der Turbolader dann wieder eingebaut, funktioniert einwandfrei.

Der Kunde hat sich selbst ins Fleisch geschnitten, nochmals 400 Euro Reperaturkosten die er dann mit fiesen Tricks auf uns übertragen wollte...
Im Endeffekt wäre er mit einem neuen Turbolader billiger davon gekommen.

Dies ist nur eine Beispiels-Geschichte von mir. Kann natürlich mit einem überholten Lader genau so klappen, was aber ein gewisses Risiko birgt.

MfG
Autor: Jonathan1987
Datum: 01.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Damit das nicht passiert, kennt jemand einen Guten Lieferanten?
Autor: Jonathan1987
Datum: 18.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich muss das Thema noch einmal eröffnen:

Ich habe jetzt folgende Sachen gemacht:

- Alle Unterdruckschläuche gewechselt
- Die Druckwandler gewechselt
- Die Magnetventile gewechselt
- Die Ansaugbrücke abgebaut, gereinigt (AGR auch) und die Drallklappen verschlossen

Jetzt hatte ich bis gestern gar keinen Fehler im FS... ich muss dabei sagen, dass ich lange Zeit nicht wirklich Vollgas gefahren bin. Heute war ich gerade auf der AB und habe da mal Vollgas gegeben. Der Wagen kommt nur auf ca. 228kmh. Der 535d sollte doch 250kmh schaffen, oder nicht?

Jetzt steht im FS folgendes:

1. 3FF0 Luftmassenmesser
Fehlerhäufigkeit: 5
Logisitkzähler: 40

Motordrehzahl: 2978,90
Kühlmitteltemp: 83,25
Luftmasse Rohwert: 609,39
Einspritzmenge: 70,89
Luftmasse je Zylinder: 1493,48
Ladedruck istwert: 2510,76
Ladelufttemp: 45,10
Fahrzeuggeschwind.: 200,36
Umgebungsdruck: 1004,30


2. Abgastemperatursensor vor Kat, Signal

3. Ladedruckregelung Niederdruckstufe, Regelabweichung
Raildruck ist: 1575,42
Einspritzmenge: 59,08
Luftmasse je Zylinder: 938,94
Ladedruck ist: 2038,14
Pedalwert: 100,00
Testverhältnis Abgasrückführstellung: 4,73
Testverhältnis Wastegat-Ventil 94,53

4. Ladedruckregelung, Regelabweichung


Also der Wagen hat ja "nur" ca. 200PS laut Prüfstand. Also sollte der große Turbo defekt sein. Tausch ist noch nicht erfolgt. Aber ich lese immer wieder, dass bei einem defekten Turbo ein Pfeifen zu höhren ist.... das ist eben nicht der Fall. Also ich meine ich höhre ein ganz leichtes pfeife. das sollte doch normal sein, oder? Also wirklich sehr leise. Kann es eventuell am LMM liegen? oder am Vastegate / AGR? Ich möchte halt nur sicher gehen, bevor ich die 2.000e für den Turbo investiere....



Bearbeitet von: Jonathan1987 am 18.05.2014 um 11:58:37
Autor: goer1848
Datum: 21.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, du tauscht auf Verdacht etliche Teile, die auch schon Geld kosten, investierst ne Menge Zeit am Auto und hier im Forum ( wo doch die Experten geschildert haben- so gut das per Ferndiagnose geht- was zu tun ist) und "doktorst" immer weiter rum mit dem Ergebnis, dass der Wagen immer noch nicht läuft!

Warum bringst du ihn nicht einfach in eine ordentliche Werkstatt, lässt den Defekt feststsellen und dir nen Kostenvoranschlag machen?
Und wenn du schon so pessimistisch bist, dann fahr halt zu zwei oder drei Werkstätten und lass den Defekt feststellen.

So bringt das doch nix.
Ruhrpottgrüße vom goer1848

Autor: Jonathan1987
Datum: 23.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich dachte, dass man hier im Forum das ein oder andere doch herausfinden kann... Ich möchte auch gerne hier und da noch Erfahrungen sammeln. Deswegen möchte ich auch gerne das ein oder andere selbst machen. BMW möchte den großen Turbo wechseln... vorher kann ich doch das ein oder andere versuchen, oder nicht?



Ich habe jetzt mal den LMM beim laufenden Motor abgezogen. Soweit passiert nichts mit der Drehzahl, aber das AGR verstellt sich. Wenn ich das LMM wieder anschließe, dann stellt sich das AGR auch wieder um. Heißt das, dass der LMM in Ordnung ist? Weil hier geschrieben wurde, dass wenn man den Stecker vom LMM abzieht, dass sich die Drehzahl kurze Zeit etwas verändern sollte.... das tut es bei mir ja nicht, aber das AGR stellt sich um....
Autor: Jonathan1987
Datum: 24.05.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
so... neuer Turbo ist bestellt und auch ein neuer LMM. Hab nen gutes Angebot gefunden :-) Ich werde direkt berichten, wenn der Turbo gewechselt wurde.
Autor: Jonathan1987
Datum: 12.06.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
original Turbo: 1.140€, einbau 300€

:-) das geht ja noch für den großen Turbo
Autor: Jonathan1987
Datum: 25.07.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der neue Turbo wurde jetzt eingebaut. Ab auf die bahn und siehe da.... Immer noch nur knapp 230 und fehler im FS.

Der Wagen war jdtzt bei BMW:

DPF ist noch top von den Druckwerten

Es hat sich gezeigt, dass das Wastegate das am großen Turbo ist defekt ist. Trotz das der Turo neu ist. Das Gestänge bewegt sich nur ca knapp 1cm und die dose an sich bewegt sich auch. Irgend was klemmt da... BMW meinte, dass es nicht unbedingt am Einbau liegt ( wurde von einer anderen Werkstatt gemacht)

Komisch ist nur, dass mein alter Turbo auch beim Wastegat rumgezickt hat... Bmw meinte, alle anderes sachen drum herum seinen in Ordnung nur halt diese Dose nicht....

Hat das jemand schon gehabt?

Kann man mit INPA das Ventiel bewegen / testen?

Wie schwer müsste sich das Ventiel per Hand bewegen?

Wie weit müsste es sich bewegen?

Danke
Autor: Jonathan1987
Datum: 07.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
:-(

Der Wagen war jetzt zwei mal bei BMW... Jetzt ist die Aussage, dass beide Turbos soweit in Ordnung sind...

Was es noch sein kann:

- Katalysator
- Eventuell die Verkokung hinter der Ansaugbrücke kurz vorm Zylinder... Die Brücke habe ich schon gereinigt, aber halt nicht tiefer. Da müsste ich noch einmal dran...
- Eventuell AGR aber da meinte der Werkstattmeister, dass er das wohl ausschließt...

Was würdet ihr noch machen? Ich spiele mit dem Gedanken, den Wagen zu verkaufen....




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile