- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e60 m5 leerlaufdrehzahl geht hoch - 5er BMW - E60 / E61

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: e60-homie
Date: 06.01.2014
Thema: e60 m5 leerlaufdrehzahl geht hoch
----------------------------------------------------------
hey leuz :-)

ich habe ein kleines problemchen mit meinem schatz bekommen....

und zwar geht bei mit die leerlaufdrehzahl hoch bis ca. 900-1000 um/min bei warmen motor...

wenn er kalt ist ist alles im grünen bereich... "nur" bei warmen motor.

hat jemand schon sowas ähnliches gehabt oder sogar das gleiche?


fahre einen e60 m5

bj. 2005 und hat jetzt die genaue zahl 100 000 an kilometern bekommen.


würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könnt!!!!

danke

gruß


Antworten:
Autor: M5zh
Datum: 20.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo das Problem mit dem Leerlauf im warmen Zustand habe ich auch bei meinem M5 E60 Bj 2005. bin über 1 Jahr auf der Suche nach einer Lösung. Keine Bmw Werkstatt hat mir helfen können. Ich wäre echt froh wen jemand erfahrung damit hat. Mfg Miri
Autor: alex8
Datum: 25.08.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte nen marderbiss der den kurbelwellensensor lahmlegte evtl is das was aehnliches? Vom prinzip sollte jedoch der fehlerspeicher was finden? (Bei mir wars der e61 vfl)
Autor: phbrun
Datum: 22.12.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen. Ich habe bei meinem Wagen das selbe Problem.
Fahre einen BMW M5 E60 mit Baujahr 01/2006. Wenn ich bei Öltemparatur zwischen 75 und 100 Grad am Rotlicht stehe, geht die Leerlaufdrehzahl langsam hoch bis ca. 900 RPM und geht nicht mehr runter auf Normalwert (ca. 600 RPM). Das ganze nervt, da der Wagen dann verhältnismässig laut ist und brummt. Nach dem Auslesen der Fehlerspeicher bin ich auf Probleme mit der Lambdaregelsonde vor Kat an Zylinderbank 1 gestossen. Fehler der Lambdasonde ist sporadisch (nicht permanent), tritt aber immer wieder auf, bis sogar orange Motorlampe im Kombiinstrument angeht. Fehler löschen hat auch nichts gebracht, da er gleich bei nächsten Fahrten wieder auftrat.
Werde heute nun die Lambdaregelsonde tauschen. Diese kostet um die CHF 200.-. Werde dann sehen, ob die fehlerhafte Sonde etwas mit der Leerlaufregelung zu tun hat. Gruss Philipp.
Autor: M5zh
Datum: 17.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo und hast du die lambasondemgewechselt? Hat es was gebracht?
Autor: M5zh
Datum: 17.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch immer keiner mit einer lösung?? Schon komisch dass verschiedene off. Bmw M Stützpunkte dass als normal bei dem Motor sein lassen.
Autor: phbrun
Datum: 03.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Reparatur der Lamdasonde hat den Fehler im Fehlerspeicher der DME behoben, aber nicht die Probleme mit dem Leerlauf.

Hab darauf hin den M5 E60 zu BMW gebracht. Die haben mir dann mitgeteilt, dass alles in Ordnung ist. Der BMW-Mitarbeiter hat mir sogar ein offizielles BMW-Dokument gezeigt, welches die BMW-Vertretung darauf hinweist, den Kunden in diesem Fall entsprechend zu informieren. Die Erhöhung der Leerlaufdrehzahl soll dazu dienen, die Abgasgrenzwerte einzuhalten, indem die Kats & Sonden auf Temperatur gehalten werden. Er durfte mir aber das Dokument nicht aushändigen.

Somit alles in Ordnung. Dafür durfte ich dann auch noch die Rechnung für Diagnose & Ersatzwagen bezahlen, was ich seltsam finde, da ich ja nichts dafür kann, dass der M5 E60 dieses seltsame Verhalten an den Tag legt. Ein Grund mehr, warum ich nicht gern bei BMW Reparaturen machen lasse ...
Autor: Drej.5er
Datum: 07.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute, hab mal ne frage hab mir vor 5 Tagen einen 520i geholt 2003 für 6500 10000 km top Zustand war ein garagen fahrzeug nur hab ich ein Problem wenn ich denn wagen starte spint die Drehzahl selbst wenn ich fahre und bißchen aufs Gas gehe merk ich Wie er zu viel Luft bekommt er zieht nicht konstant... -.- kann das der Luftmassenmesser sein ? Oder was anderes Danke :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile