- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Chilly Date: 06.01.2014 Thema: Flotter Diesel (Kombi/SUV) bis 15.000€ ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, tja.. es steht möglicherweise mal wieder ein Fahrzeugwechsel bei mir an. Der M5 muss in dem Fall weg, weil meine Freundin und ich uns vielleicht bald eine Immobilie zulegen. Und dann muss ich leider, wenn auch nur widerwillig, den M5 verkaufen.. was tut man nicht alles für die Frau! Das Ganze ist vielleicht noch etwas weiter weg, dennnoch möchte ich vorsorglich nachfragen. Unzwar wäre dann wohl die Zeit gekommen mir einen Diesel zu holen, weil ich dann doch aufs Geld achten muss - und dafür eignet sich ein Diesel nunmal am besten. Ich suche dann in etwa Folgendes: - Kombi oder sogar SUV - Laufleistung nicht über 120-130tkm - Vernünftige (/Sportliche) Optik (z.B. keine Mercedes, da die älteren Kombis einfach nur Opa-mäßg aussehen) - Um die 200PS oder mehr - Maximal 120-130tkm gelaufen - Möglichst deutsche Herkunft - Sollte schon moderner sein und seriös und vernünftig wirken Das wären so die Hauptmerkmale. Ich würde auch nur unter bestimmten Umständen einen E46 oder E39 fahren, da ich Beiderlei gehabt habe und gerne mal was anderes haben würde. Ich würde es auch bevorzugen, mal wieder eine andere Marke zu fahren, hätte aber kein Problem, wenn es bei BMW bleiben würde. Ein E61 schliesse ich ehrlich gesagt aus - der gefällt mir lediglich als M. Folgende Fahrzeuge habe ich bereits recherchiert: - Audi A6 3.0 V6 TDI C6 - Gefällt mir sehr gut, es gibt allerdings (im Moment) nur wenige Kandidaten für den Preis. Ich denke hierfür müsste ich höher gehen, was ich nur ungerne möchte. Zusätzlich ist das im Armaturenbrett verbaute Radio nur schwer austauschbar - was für mich tatsächlich als großer Minuspunkt dasteht, weil ich gerne grundsätzlich High End Radios in meinen Autos verbaue, da ich alle Funktionen brauche. - Audi A4 3.0 V6 TDI B7 - War zunächst ein potentieller Kandidat, hab ich aber doch fallen gelassen. Mir gefällt die zurückhaltende und "kleine" Optik nicht, vorallem im Vergleich zum A6, der sehr bullig wirkt. - VW Phaeton 1 V6 TDI - Zwar kein Kombi oder SUV aber ich schwärme schon länger für eine solche Luxuxlimo, ich find das Teil einfach schön. Einziger Nachteil ist hier halt der Platz, obwohl das Angebot sicherlich nicht klein ausfällt. - VW Touareg 1 V6 TDI - Gefällt mir auch sehr gut, war eigentlich mein Favorit. Allerdings lässt mich das Leergewicht von irgendwas mit 2,3t dann doch etwas schwanken. Da ist der V6 dann vielleicht doch noch zu klein und der V10 wäre sinnvoller - dieser ist nach Recherchen aber sehr anfällig und definitiv (viel) teurer im Unterhalt. Wäre der A6 billiger, hätte ich mich schon entschieden. So kann ich mich nicht festlegen. Allerdings habe ich ja hoffentlich auch noch etwas Zeit. Hättet ihr noch Ideen, was man da nehmen könntet? Bin für alles dankbar! |
Autor: hero182 Datum: 06.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was spricht gegen nen 3er Touring? Der 330d mit 245PS soll recht gut sein und große Macken scheint es bei der späten e90/91/.... - Reihe nicht zu geben. Wenn der Fahrzeugwechsel noch ein wenig Zeit hat, bekommst dann sicherlich ein gutes Exemplar für deine 15k €. |
Autor: Chilly Datum: 06.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Stimmt, sorry. Den habe ich vergessen zu erwähnen. Habe ich auch schon nach geguckt, allerdings gilt hier: Nur mit M-Paket, da er mir ohne nicht gefällt. Und wenn mich nicht alles täuscht, sind Anständige mit M-Paket etwas rar. Aber dennnoch eine gute Option. Danke dafür. |
Autor: dschon Datum: 06.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie siehts mit einem X3 oder sogar X5 aus? Gehen zum Beispiel mit der 3 Liter Maschine auch sicher gut. |
Autor: veno Datum: 06.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Porsche Cayenne |
Autor: Lt.Smash Datum: 06.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde auch den E91 empfehlen, allerdings wirds da mit 6 Zylindern und 15k schon knapp, bei schönen Modellen mit Historie, Ausstattung und gutem Zustand mit knapp über 100tkm. Von SUVs würde ich abraten, die sind nicht wirklich sparsam, Platz bieten sie auch nicht wirklich und sportliches Fahren macht nur wenig Spaß. Den E61 schließt du ja aus... ansonsten macht man mit einem E46 nicht viel verkehrt, da liegen auch die absoluten Topmodelle voll im Budget... Bearbeitet von: Lt.Smash am 06.01.2014 um 17:24:34 |
Autor: ChrisH Datum: 06.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da Du bisher einen M hast nur mal der Hinweis: Bei VW/Audi etc. kannst Du ESP-Abschaltbarkeit komplett vergessen. Der ESP-Knopf ist eher Fake. Da stehst Du also permanent unter Aufsicht. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: DiscoStue Datum: 06.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Chilly, wenn Du dich für den Phaeton interessierst, fahr mal zu einem VW Händler und schau Dir einen an der die Welt Auto Garantie hat. Bei diesen Fahrzeugen gibt es 3500€ Prämie von VW bei Inzahlungnahme. Ausserdem Erhalten die Fahrzeuge eine Komplette Aufbereitung ( Neue Reifen und Bremse) und alles was irgendwie Verschlissen ausschaut wird ersetzt. Aber besonders interessant ist das die Fahrzeuge eine Neuwagen Garantie bekommen. Freund von mir hat das so gemacht, das er einen Phaeton vor 6 Monaten gekauft hat, für 18T€ mit Winterreifen, und hat diesen jetzt für 17.200€ wieder abgegeben und die Winterreifewn behalten und einen Neuen Phaeton für 21T€ mitgenommen. Da VW diese Förderung erstmal nicht einstellt, macht er das immer weiter so. Gruß Alexander |
Autor: Lt.Smash Datum: 06.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Phaeton V6TDI ist preislich eine interessante Alternative aus der Luxusklasse, aber sparsam sind die nicht (Reifen, Bremsen, Sprit) ,vorwärts gehts auch nur zäh und der Laderaum auf Limoniveau... Bist du schon mal einen gefahren? Will man nur cruisen gehts, aber auf der Autobahn passiert ab 150 nicht mehr viel. Hatte den mal als Leihwagen für 1500km... kann ich nicht weiter empfehlen, dann schon eher E65FL, wenns Luxus sein muss.. Zitat: Bearbeitet von: Lt.Smash am 06.01.2014 um 20:22:10 |
Autor: sirmo Datum: 06.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was haltet ihr vom Chrysler 300C 3.0 crd touring? |
Autor: Chilly Datum: 06.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für eure Antworten, ich versuche mal alles abzuarbeiten: X3 oder X5: Also den X5 muss ich leider ausschliessen. Auch, als großer BMW-Fan muss ich sagen: Der ist einfach hässlich, solange man nicht nochmal 5 Scheine in die Optik investiert. Der war für mich von Anfang an raus. Den X3 kenne ich nicht näher, aber der ist doch noch ziemlich neu, oder? Sind die überhaupt dann im Budget drin, mit einer guten Maschine und im guten Zustand? Ich kenne mich mit dem Modell nicht wirklich aus, aber sollen die nicht auch (überraschend) wenig Platz bieten, trotz SUV? Porsche Cayenne: Habe ich von Anfang an nach geschaut, weil ich bei diversen Spaß-Autosuchen immer wieder welche im Budget gefunden habe, mit anständiger Laufleistung und im guten Zustand. Komischerweise finde ich jetzt keinen mehr. Liegts am Diesel? Wenn ich bei mobile oder autoscout einen Porsche Cayenne suche, max. 150tkm, ab 200PS und als Diesel habe ich 0 Ergebnisse. @Smash: Wahre Worte! Habe heute auch nochmal nach E91 gesucht, aber für den Preis, mit M-Paket, akzeptabler Ausstattung und gutem Zustand... sehr schwer oder unmöglich zu finden. Einen E46 330d habe ich zunächst auch als Favorit in Betrach bezogen - besonders wegen dem vergleichbar geringen Preis. Ich denke, nach einem gescheiten A6 wäre das mein Favorit.. vielleicht sogar davor, je nachdem, was man für Inserate findet. @Chris: Auch, wenn es weh tut, das zu sagen, aber das ist mir (erstmal) egal. So langsam muss ich mich damit abfinden, dass ich von den Spritschleudern zu Vernunftsautos wechsel, und dementsprechend auch meinen Fahrstil anpasse. Vorallem, wenn in ein paar Jahren mal hinten ein Kind drin sitzt (denn, solange sollte das Auto halten/vor meiner Tür stehen). @Disco: Vielen Dank für den Tipp, aber ich denke nicht, dass ich es so mache. Die VW Preise für einen Phaeton sprengen vermutlich sowieso mein Budget. Im Optimalfall verkaufe ich meinen M5, kaufe dann einen neuen, und habe noch ein paar tausend für ne Immobilie da... daher ist der E46 330d auch so attraktiv: Da bleibt viel über. Nochmal @Smash: Bin selber nur in einem Phaeton mitgefahren, mit V6 TDI. Der Fahrer hat die Fahrleistungen allerdings auch nicht grade präsentiert, ihr versteht.. Dass das keine Raketen sind, dacht ich mir schon. Und ich denke ich werde bei allen Autos, die zur Auswahl stehen, was missen, dank dem M5. Aber das muss ich leider in Kauf nehmen. Die E65FL haben keine großen Macken mehr mit der Elektrik, so wie es bei den VFL der Fall war? Dann wären die natürlich auch eine Option, obwohl die mir optisch nicht so ganz gefallen. Zumindest nicht so, wie der Phaeton. Nennt mich verrückt, aber der Phaeton hat's mir irgendwie angetan. @sirmo: Fand ich auch immer eine schöne Alternative... bis die Erinnerung an das Video von JP hochkam, wo er einen 300C SRT für einen Kunden sucht. Da stört mich dann doch ein wenig die typisch amerikanisch eher schlechte Verarbeitung, und die Rostprobleme. Bearbeitet von: Chilly am 06.01.2014 um 22:10:21 |
Autor: ChrisH Datum: 06.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vielleicht nur mal der Hinweis, dass SUVs zwar äußerlich groß sind, aber deshalb noch lange nicht viel Platz innen bieten müssen! Das gilt übrigens auch für den 5er GT, der zwar viel Kniefreiheit hinten hat, aber wenig Kofferraum-Volumen. Ein Auto mit relativ viel Kofferraum-Volumen ist z.B. der E-Klasse-Kombi. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: DiscoStue Datum: 07.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Chilly, wenn dich der Phaeton wirklich interessiert fahr einfach mal zu einen VW dealer und erkundige dich was es für den M5 geben würde, fragen kostet nichts. Und wenn Du noch zeit hast dann kauf dir ne alte Schleuder und gib die ab. Muss aber nur einen Restwert von 1500€ haben und dazu gibt es dann noch die 3500€ prämie. Ich weiss nicht wo Du wohnst, ich komme aus der umgebung von Hannover und in meinem Nachbarort ist der VW Händler Sölter der ist einer der grössten Phaeton Händler. Die haben immer so 40 Stück stehen zum teil sehr interessant finde ich, denn es fängt bei 15T€ an und geht bis 26T€ hoch. Der hat gerade auch einen W12 stehen für 19T€ den finde ich ganz interessant, nur meine Freundin geht da nicht so mit :-( weil der für sie dann wäre. Hab mir den auch schon angeschaut und bei der Versicherung nachgefragt, auf SF 14 rund 750€ Vollkasko geht auch noch. Aber die Regierung spielt nicht mit, aber ich arbeite dran :-)... Gruß Alexander |
Autor: Cruxracing Datum: 07.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du einen Kombi suchst vergiss den e91. Da wird jedes Transportieren zu zereiß Probe! Es ist nicht viel Platz hinten. Da wärst du mit 5er und A6 besser beraten. Für beide würde ich den 3.0d empfehlen. |
Autor: Chilly Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, nun scheint es mit der Immobilie ernster zu werden. Unerwartet hat die ganze Sache plötzlich doch ein wenig Eile, da wir schon aktiv nach einer Wohnung suchen. Ich habe bei autoscout einen E46 330d Touring gefunden, der mir sehr gefallen würde. Inserat sieht auch ansprechend aus, es ist allerdings der Einzige.. daher bezweifel ich etwas, dass ich in der nächsten Zeit weitere E46 330d Touring's finde, die mir so gefallen. Aus diesem Grund habe ich meinen M5 - mit viel Überwindung - schon gestern bei autoscout und mobile inseriert, und werde ihn auch hier in den Kleinanzeigen anbieten. Zunächst würde ein Kommentar eurerseits zu dem E46 nicht schaden. Folgend der Link: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?pr=1&fromparkdeck=1&id=240843766 Was mir bei diesem aufgefallen ist: Leichte Gebrauchsspuren am rechten Seitenteil des Beifahrersitzes. Aber ansonsten steht er imo sehr gut da, und gefällt mir zu 100%. Was sagt ihr? @DiscoStue: Auch danke dafür. Ich werde die Möglichkeit dann doch in Erwägung ziehen. Sollte ich allerdings (weitere) schöne E46 330d Touring's oder A6' finden, werde ich diese Möglichkeiten vorziehen. @Crux: Hmm, ich hoffe, der E46 steht in dem Sinne besser da. So oder so werde ich mit Sicherheit einen probefahren oder zumindest drin sitzen. Der E91 ist allerdings so gut wie raus. Wegen des mangelnden Angebots an Inseraten die mir gefallen, und leider nicht ins Budget passen. Bearbeitet von: Chilly am 08.01.2014 um 01:04:50 |
Autor: DiscoStue Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Morgen Chilly, Soweit sieht der ganz gut aus, was aber nicht in der Anzeige steht ist ein Partikelfilter. Weil Nachrüsten ist auch nochmal recht teuer. Gruss Alexander |
Autor: Cruxracing Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der e46 sieht ja recht sauber aus, aber erwarte auch hier kein Platzwunder. Partikelfilter ist wichtig wenn er in die Umweltzonen muss, die nachrüstung ist auch nicht Billig. Wenn du mit dem Fahrzeug nicht in Grossstädten unterwegs bist ist das egal. Ansonsten gleich zum 204Ps Modell greifen(7/2003) der hat die Grüne Plakette. Bei denen solltest du aber auf die Drallklappen achten(am besten demontieren) |
Autor: rick2601 Datum: 08.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim e46 330d ist das so eine Sache mit dem Partikelfilter. Nicht für alle Varianten gibt/gab es einen. So war eine Nachrüstung meines e46 330xdA mit 204 PS nicht möglich. Allerdings hatte der auch ohne Filter die grüne Plakette. Die Handschalter mit 204 PS sollten eigentlich die grüne Plakette immer bekommen, bei den Automatikvarianten sieht das anders aus. Und die Hersteller der Filter haben teilweise die Produktion für Nachrüstfilter für den e46 330d eingestellt. Zu wenig Nachfrage und zu altes Modell inzwischen (vermute ich). Nachtrag: Fahre jetzt einen e83 X3. Ist im Vergleich zum e46 touring ein wenig grösser. Auf der Rückbank ein wenig mehr Beinfreiheit und der Kofferraum ist bei gleicher Grundfläche ein wenig höher. Als 3.0d ist der auch recht flott und agil (für ein SUV). Manche bemängeln das harte Fahrwerk. Für 15.000 EUR sollten VFL schon zu haben sein. Bei denen ist aber wichtig, dass die Automatik (falls es eine werden soll) die nötige Wartung bekommen hat. Und natürlich auch das VTG. Ansonsten die vom e46 bekannten Punkte. Bearbeitet von: rick2601 am 08.01.2014 um 11:56:09 Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: Greis² Datum: 15.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und zu erwähnen bleibt, dass VFL Modelle beim X3 im Innenraum grottenschlecht verarbeitet sind und von aussen auch nicht gerade toll aussehen. |
Autor: B3AM3R Datum: 15.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du nicht unbedingt in so einer affigen Umweltzone wohnst, dann sei froh wenn das Auto keine Partikelfilter hat. Das ist der allerletzte Schrott. Der DPF ist ein "Verschleißteil" und spätestens alle 200tkm platt. Kosten = 4 stellig. Lass den DPF weg und du hast noch nen Diesel der wirklich ein Dauerläufer ist. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: rick2601 Datum: 15.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Darum fahre ich einen LCI ... doch den bekommt man noch nicht unter 15.000 (es sei denn mit höllisch vielen km) ... Waren die VFL nicht irgendwo in Amerika gebaut worden und die LCI in Österreich? Ist halt der Unterschied zwischen Übersee und Europa. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: Maestro_328i Datum: 16.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe auf die schnelle diese 2 Fahrzeuge gefunden Liegen auch preislich im Rahmen Audi A6 E91 Touring |
Autor: Greis² Datum: 16.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Kann man so nciht sagen. Mein 2002er e53 PreFL war top verarbeitet und kam aus Spartanburg USA. Ich gebe da eher dem Rotstift von BMW die Schuld. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |