- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: lehmat Date: 31.12.2013 Thema: PDC Nachrüsten ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich weiss, zu diesem Thema gibt es bereits etliche Einträge, die mir aber leider nicht weitergeholfen haben. Mein E61 535D LCI hat leider kein PDC an Bord, welches ich gerne nachrüsten möchte (original) Die Teileliste habe ich bereits vom Freundlichen bekommen, die beinhaltet: - Schalter Mittelkonsole - Sensoren - Aufnahme Sensoren - Kabelsatz für Sensoren - Steuergerät PDC Das Steuergerät hat 3 Anschlüsse für PDC vorne, PDC hinten und einen zum Verbinden mit dem Fahrzeug. Dieses Kabel ist aber nicht auf der Liste und wird auch nicht im ETK Online erwähnt. In diversen Foreneinträgen wird ebenfalls bestätigt, dass diese Liste vollständig ist. Wo bekomme ich dieses Anschlusskabel bzw. welche Teilenummer hat das Kabel? Oder ist eine Nachrüstung nicht möglich wenn der entsprechende Anschluss am Kabelbaum nicht bereits werkseitig vorhanden ist? (bei mir nicht der Fall) Vielen Dank für Eure Hilfe. Viele Grüße Lehmat |
Autor: thbo0508 Datum: 01.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieses Kabel ist natürlich nicht auf der Liste, da es ja einzelne Leitungen sind, die im Bordnetz angeschlossen werden. Du musst Dir den Stecker, Kontakte und Schaltplan besorgen, die Leitungen dann einzeln anschließen. Ich denke, dass der Stecker 7 Anschlüsse haben muss, Kl.30, Kl.15, Masse, Rückwärtsgang, Schalter Mittelkonsole und Datenkabel. Und diese Anschlüsse sind irgendwo im Auto verteilt, da kann es natürlich keinen fertigen Kabelsatz geben. Auch wenn es sinnlos ist, hier meine Meinung: Lass das bleiben und kauf eine Nachrüstlösung. |
Autor: lehmat Datum: 01.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, vielen Dank für Deine Antwort. Die Nachrüstlösung von BMW hat auch ein Steuergerät, welches mit dem Fahrzeug verbunden werden muss. Anbei mal ein Link einer Auktion mit dem kompletten Kabelbaum, dort sind weitere Stecker ersichtlich. Genau diesen Kabelbaum benötige ich. Link Die einzelnen PDC Komponenten sind sicherlich im Auto verteilt, aber ich kann mit nicht vorstellen, dass z.B. ein Kabel vom Steuergerät im Kofferraum zum Schalter in der Mittelkonsole gezogen werden muss, das Fhz. hat ja einen CAN Bus. Sowas muss nur codiert werden. Oder liege ich da falsch? Viele Grüße Lehmat |
Autor: thbo0508 Datum: 01.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn Du den Schalter in der Mittelkonsole verbaust, musst Du natürlich mindestens eine Leitung von der Mittelkonsole zum PDC-Stg. im Kofferraum ziehen. Und wenn PDC im Monitor angezeigt werden soll, musst Du ja noch eine Datenleitung vom PDC zum Monitor ziehen. Und es gibt ja mehrere Can-Bus-Systeme im Fzg. wer weiß, wo Du die anschließen musst. Der Link, den Du geschickt hast, ist der Kabelsatz genau für Dein Fzg. mit genau dem gleichen Baujahr? Die Verkabelung ist von Fahrzeug zu Fzg. und Bj. zu Bj. verschieden, deswegen gibt es dafür keinen Kabelsatz. |
Autor: lehmat Datum: 04.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, auf Nachfrage beim Feundlichen habe ich die Antwort bekommen, dass es keinen Kabelsatz gibt. Der Anschluss selbst ist möglich, allerdings ohne Garantie auf Funktion. Ich werde nächste Woche nachfragen bezüglich Anschlussplan und Kosten (auch fürs Codieren) und werde das Ergebnis hier posten. Danke für die Unterstützung. Lehmat |
Autor: DaPole Datum: 04.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hätte auch kurz eine Frage zum nachrüsten.. Wie groß müssen denn die Bohrlöcher für die LCI Sensoren sein? |
Autor: lehmat Datum: 24.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hier mal ein Nachtrag zum Nachrüsten des PDC. Der Durchmesser der LCI Sensoren beträgt übrigens 18mm. Inzwischen habe ich mir alle Teile für mein "PDC Projekt" bestellt: - Steuergerät - Kabelbaum vorne mit Sensoren - Kabelbaum hinten mit Sensoren - Schalter für die Mittelkonsole - Kabelbaum vom Steuergerät zum Fahrzeug, gibts leider nicht gebraucht am Markt, irgendwie auch logisch ;-). - Einbauanleitung PDC nachrüsten inkl. Schaltplan - Kontakt zum Codierer in meiner Nähe fürs Programmieren Am kommenden Wochenende werde ich mich an den Einbau wagen; ich halte Euch auf dem Laufenden. Viele Grüße lehmat |
Autor: lehmat Datum: 11.04.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, seit heute funktioniert mein nachgerüstetes PDC System in meinem E61 (Aussage vom Freundlichen: keine Nachrüstung möglich) Folgende Teile wurden verbaut: - Steuergerät (Bucht, 60 Euro) - Kabelbaum vorne mit Sensoren (Bucht, 60 Euro) - Kabelbaum hinten mit Sensoren (Bucht, 75 Euro) - Schalter für die Mittelkonsole (Bucht, 25 Euro) - Kabelbaum vom Steuergerät zum Fahrzeug (BMW, 140 Euro) - Halterungen für die Sensoren in der Stossstange (BMW, 50 Euro) Fürs Codieren hab ich 120 Euro bezahlt. Im Originalkabelbaum von BMW war wohl ein PIN verkehrt gesteckt und somit war auch kein Saft auf dem Steuergerät. Die Suche hat eine gute Stunde gedauert. Für den Stufenbohrer (Löcher Stossstange) gingen auch nochmal 40 Euro drauf. Diese Investition lohnt sich auf jeden Fall; mein Tip: von innen bohren, so werden die Löcher sauber und man muss auch nicht nachlackieren ;-) Das System funktioniert super, auch der Schalter in der Mittelkonsole funktioniert. Lediglich gibt es beim aktiven PDC keine akkustischen Signale, das stört mich aber in keinster Weise. Bei Bedarf stelle ich gerne noch die Teilenummern ein oder schicke die Einbauanleitung zu. Die ganze Aktion hat bei mir mit meinen zwei linken Händen etwa einen Tag gedauert. |
Autor: Proxes78 Datum: 29.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. Auch ich möchte gern PDC vorn und hinten nachrüsten mit original BMW Teilen. Mir ist soweit klar was ich alles brauche, allerdings kann ich die Teilenummer vom Hauptkabelbaum nicht finden. Also der vom Steuergerät in den Motorraum geht und dort dann mit dem Vorderen verbunden wird. Ist hier vielleicht jemand der die Teilenummer für mich hat? Fahrzeug ist ein 523i Baujahr 7/2005 |
Autor: thbo0508 Datum: 31.08.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da gibt es keinen separaten Kabelbaum. Es gibt für den Innenraum nur den KSK (kundenspezifischer Kabelsatz), in dem alle Leitungen je nach Ausstattung integriert sind. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |