- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Was sollte man alles erneuern? Wasserpumpe + ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Kleppe81
Date: 30.12.2013
Thema: Was sollte man alles erneuern? Wasserpumpe + ?
----------------------------------------------------------
Hallo,

bei meinem kürzlich erworbenem E36 323i (Baujahr 01/1997) ist mir beim Kauf folgendes
aufgefallen bzw. auch schon vom Vorbesitzer mitgeteilt worden:

Viscokupplung vorne quietscht bis er vollkommen warm ist (unüberhörbar)
Wasserpumpe bzw. Dichtung defekt (Aussage Vorbesitzer), verliert geringfügig Wasser


Viscokupplung würde ich eine gebrauchte kaufen von Behr, die sollte es tun...


Nun aber zur Hauptfrage, welche WaPu kauf ich nun? Original BMW, oder Zubehörteil?

Und was sollte ich in dem Zuge gleich mit erneuern?

Ansonsten läuft der Wagen super und ruhig wie es sich gehört:-)

Grüße

Fährst Du quer, siehst Du mehr!


Antworten:
Autor: DoubleH
Datum: 30.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannst ja noch thermostat und thermostatgehäuse anschauen wie da der zustand ist

Wasserpumpe würd ich schauen das du eine bekommst mit Metalflügelrad, sind so wie ich dran bin die aus m zubehör

Autor: Kleppe81
Datum: 30.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und von welchem Hersteller aus dem Zubehör? Gibt ja unzählige Anbieter...
Ist das Metallflügelrad besser als verstärktes Kunststoff?


Fährst Du quer, siehst Du mehr!
Autor: papa_joe_11
Datum: 30.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

WaPu original kostet 90 Euro,

Wenn Zubehör, dann SKF, habe ich hier im Forum schon öfter gelesen, diese liegt dann bei 40-50 Euro

Viskokupplung würde ich keine gebrauchte kaufen, bei BMW sehr sehr teuer,

über daparto habe ich gestern eine neue Behr für weniger als 70 Euro gekauft...(incl. Versand)

Wenn du eh schon vorne dran bist:

neues Thermostat (original ist hier Wahler verbaut, dieses kostet im Zubehör weniger als die Hälfte)

neues Thermostatgehäuse (original ist aus Plastik, ich hab mir eins aus Alu vom M50 geholt, kostete gebraucht dasselbe, aber kann dann auch immer wieder verwendet werden)

3 Dichtungen (Thermostat/WaPu/Gehäuse)

evtl. neues Kühlwasser.

Und schau Dir in dem Zuge auch mal die Servokühlung hinter dem Kühler an, 2 Schrauben eine unten eine oben, da sitzt teilweise ordentlich dreck zwischen kühler und Rohr.

Ich habe das Ding erstmal entrostet und ne Schicht Metallschutzlack draufgesprüht.

Viel Erfolg
Autor: DoubleH
Datum: 30.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
passt das M50 Thermostatgehäuse auch am M52?

Autor: jochen78
Datum: 30.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Ich habe bei knapp 150.000km Wasserpumpe, Thermostat- und Thermostatgehäuse getaucht. Die Teile habe ich alle beim Bmw-Händler besorgt. Hab vorher nachgefragt das die Wasserpumpe schon das Metallflügelrad hat, paßte...

Hab schon bei vielen mitbekommen bei denen die Wapu aufgrund der Kunststoffflügel kaputt ging, darum habe ich prophylaktisch mal alles erneuert. Ist eben nur einmal Arbeit wenn man eh rangeht...

Gruß
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Pommes1980
Datum: 30.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei der Gelegenheit dann auch gleich einen kompletten Rundum schlag machen und die 3 Kunststoff-Flansche fürs Kühlwasser am Motor mit tauschen. ..grade bei der Laufleistung.
Autor: only4me
Datum: 30.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn schon alles ab ist, dann Keilrippenriemen von Lima und Umlenkrolle gerade mit tauschen, erspart dir einen späteren Ausbau.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: pat.zet
Datum: 30.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Kauf bitte keine gebrauchte Lüfter Kupplung man kann sie selten überprüfen und im Sommer ist es extrem schlecht wenn die Kupplung nicht funzt und die Karre zu heiss wird!
Z Kopf dichtung ist teurer!!
Wapu würde ich eine Hella ca 28 € ( auch die Lüfterkupplung , die gibts neu für ca 60 €) , oder SKF ca 40 €( composit schaufel , keine billigen metallräder ) kaufen , das thermostat gehäuse sollte passendarauf achten wie das Thermostat eingebaut wird das ist wichtig und natürlich ob das richtige verbaut ist !
gruss Pat
Autor: papa_joe_11
Datum: 02.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Gehäuse passt, Dichtung nummer 6/8 sollten neu (bei Wapu ist Nummer 2 schon dabei)

Dichtung nummer 7 wird nicht benötigt

klick

Original ist die Viskokupplung von Behr

Behr = Hella (meist steht in der Beschriebung auch drinnen produced by Behr)

also gehe ich davon aus das die Qualität in ordnung sein wird

Wasserpumpe habe ich auch eine originale verbaut, diese hat ein zwar ein Kunststoffrad, aber nicht dieses Plastik was sich irgendwann auflöst :-)

Die Metallradversion wurde wohl mal irgendwann verbaut, aber über den Händler ist die bei uns nicht zu bekommen (evtl liegen noch altbestände irgendwo).

Falls Du also ne originale bestellst, nicht wundern wenn die ein Kunststoffrad hat, ist schwarz und von INA und genauso stabil wie die Metallversion (Pumpe ist von Saleri)

papa_joe_11
Autor: Redbull323
Datum: 02.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich hab damals folgendes neu gemacht:

Wasserpumpe
Thermostat
beide Riemen
alle Dichtungen an und bei den teilen die abgebaut waren
alle Schläuche die ich abgebaut hatte

Kühler hat sich auch als defekt rausgestellt, hab ich erst gesehen als er ausgebaut war

Hab alles hier beschrieben:

Link


Mit freundlichen Gruessen aus dem Schwarzwald

REDBULL323
Autor: Kleppe81
Datum: 04.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
mmh erstmal vielen Dank für die vielen Tipps.

Wird wohl erstmal wie empfohlen eine neue Lüfterkupplung (Hella/Behr)
und eine neue WaPu von SKF reinkommen... evtl. Thermostat, kostet ja fast nix

Zuviel möchte ich in den 303000km alten Motor nicht mehr stecken, da
geplant ist irgendwann ein 328 reinzuhängen, was ja fast Plug&Play
funktionieren soll

Aber damit ich nächste Saison erstmal Motorschadenfrei fahren kann,
werde ich die 2-3 Teile wechseln.

Grüße
Fährst Du quer, siehst Du mehr!
Autor: 5N1P3R
Datum: 04.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau dir mal den Kühler und den Ausgleichsbehälter genau an. Die Lassen mit der Zeit auch nach und drücken Flüssigkeiten raus, dann dauert es nicht mehr lange bis er gänzlich den Geist aufgibt. Den kannst ja mit dem anderen Motor ja auch verwenden.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile