- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW E46 Limo. Tipps zur Auswahl. - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: CzarPhoenixxx
Date: 29.12.2013
Thema: BMW E46 Limo. Tipps zur Auswahl.
----------------------------------------------------------
Guten Abend, ich fahre einen E46 Limousine und suche dafür ein passenden Subwoofer.
(Gehäuse wird Eigenbau)



Habe mir jetzt 2 Subwoofer rausgesucht.
Was meint ihr taugen die etwas?

- PIONEER TS-W304R (65€)

- ESX Signum Woofer SX-1240 109€


Bearbeitet von: CzarPhoenixxx am 29.12.2013 um 04:30:30


Antworten:
Autor: Hellspawn
Datum: 29.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Du in der Lage bist ein sauberes und passendes Gehäuse zu berechnen und ne passende Endstufe einsetzt dann können die sicher beide was :)

Aber das können wir so nicht beurteilen.
Die Chassis alleine sind bestimmt ordentlich, kommt hlat drauf an wie Du sie ´verbaust ;)

Aber bitte überleg Dir das Konzept gut ... in der E46 Limo (genauso im Cabbie und dem QP) ist der Kofferraum sehr gut abgeschirmt, da kommt selbst vom dicksten Gehäusesubwoofer nicht wirklich das vorne an was ankommen soll.

Also Ideallösung wird ein Bandpass der durch den Skisack spielt empfohlen, alternativ haben manche auch eine geschlossene oder Bassreflex-Lösung durch den Skisack realisiert. Wichtig ist und bleibt die Anbindung direkt an den Innenraum ... dann klappt das sicher auch mit den Subwoofer-Chassis.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: Bikelive
Datum: 29.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie ja schon geschrieben wurde, ist das gehäuse sehr wichtig. Bau auf jeden fall eine bandpass-gehäuse.

Die beiden chassis die du da hast sind............. Naja... :) Was willst du denn haben? Wie viel volumen (geschlossen+offen) kannst du dem chassis zu verfügung stellen?

Was auch sehr wichtig ist, das du eine passende endstufe dazu hast. Bitte kauf dir keine e-bay 10000000watt auna endstufe!!!! Und auch keine magnat......

Link

Link

Die zero endstufe geht leider nur an 4ohm.

Dafür dann der hier: http://www.caraudio-store.de/R-12,Radion,30cm,subwoofer,Audio,System::::6456::::879aa97f.html

und für die sinuslive den hier: http://www.caraudio-store.de/12W0v2,30cm,Subwoofer,JL,Audio::::9320::::ebbbf969.html

Von deinem pioneer würde ich abraten. Den signum kannste nehmen. Der geht aber auch nur an 4ohm. Wirklich wichtig ist hier das richtige gehäuse zu bauen!!! Stimmt das volumen? Port-länge und größe? Ich dachte am anfang auch immer, das ich einfach nur ne kiste bauen muss und gut ist :)
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: CzarPhoenixxx
Datum: 29.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für das gehäuse bräuchte ich später noch irgendwann mal ne Zeichnung/Plan.

Volumen? Wie meinst du das ich versteh dich nicht ganz.

Wie viel Platz es im Auto beschallen muss?

Ich sag mal so vorne und hinten, Skisack ist raus :)


Edit: Den Verstärker den ich gerade besitze ist dieser hier. >>>Endstufe<<<
Würde jetzt ungern für einen neuen Verstärker 100€ blechen.



Bearbeitet von: CzarPhoenixxx am 29.12.2013 um 13:59:43
Autor: Hellspawn
Datum: 29.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Für das gehäuse bräuchte ich später noch irgendwann mal ne Zeichnung/Plan.

Volumen? Wie meinst du das ich versteh dich nicht ganz.

Wie viel Platz es im Auto beschallen muss?



Damit solltest Du Deinen Plan nochmal überdenken oder Dich dringend in die Materie tiefer einarbeiten.
Sonst wird das nix mim Subwooferbau ;)


Zitat:


Ich sag mal so vorne und hinten, Skisack ist raus :)



Das ist schonmal die Grundvoraussetzung ... gut.


Zitat:

Edit: Den Verstärker den ich gerade besitze ist dieser hier. >>>Endstufe<<<
Würde jetzt ungern für einen neuen Verstärker 100€ blechen.



Der PowerAcustik HRM800.2 wird erstmal seinen Zweck erfüllen ... mit rund 380WRMS an 4ohm kann er schon nen Sub bedienen ... da sollte passen.



(Zitat von: CzarPhoenixxx)


Bearbeitet von: Hellspawn am 29.12.2013 um 15:15:09
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: Bikelive
Datum: 29.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit volumen meine ich, wie groß dein gehäuse sein darf (wie viel liter luft dann dem woofer zur verfügung steht). Und der port ist das teil, wo der schaldruck (die luft) aus dem gehäuse kommt. Wenn du jemanden hast, der dir das gut ausrechnen kann (kommt auf den woofer an) und du das dann auch nach der zeichnung bauen kannst, mach es.

Mein tipp an dich ist aber denke ich auch der günstigste ;)

Kauf dir einen günstigen bandpass der komplett fertig ist. Da musst du nur darauf achten, wo dieser den port hat, damit du ihn auch an die skisacköffnung stellen kannst, ohne das der kofferrauf komplet verschwindet. Dein verstärker wird mit etwas glück an knappe 400w sinus ran kommen.
Ich kenne den kofferraum vom e46 jetzt nicht bzw. die abmaße. Aber der ist für dein budget denke ich ok. Mit einem einzelnen woofer und den materialkosten kommst du mindestens aufs gleiche raus. Wenn es nicht sogar teurer wird.

Link

Achte bitte auch auf gut dimensionierte kabel (ausreichend strom). Also bitte nicht zwei 2,5² kabel von der batt zur stufe legen und das gleiche auch noch als masseanschluss. Hab ich schon zu oft gesehen.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: CzarPhoenixxx
Datum: 29.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte ich für diese zwei

"Dafür dann der hier: http://www.caraudio-store.de/R-12,Radion,30cm,subwoofer,Audio,System::::6456::::879aa97f.html

und für die sinuslive den hier: http://www.caraudio-store.de/12W0v2,30cm,Subwoofer,JL,Audio::::9320::::ebbbf969.html
""

auch meine Endstufe benützen?

Was kann man gegen einen klappernde Hutablage tun? :D

Bearbeitet von: CzarPhoenixxx am 30.12.2013 um 00:23:43
Autor: Hellspawn
Datum: 30.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die können beide von Deiner Endstufe bedient werden ... sind ganz normale 4ohm single Schwingspuler ...

Aber auch da gilt das gleiche ... das Gehäuse muss zum Chassis passen und sauber berechnet sein.

Gegen die schwingende Hutablage hilft vor allem eines ... das Gehäuse so zu bauen und zu berechnen das die Portöffnung sauber mit der Skisacköffnung abschließt und der Schalldruck des Subwoofers direkt in den Innenraum spielt. Dann klappert auch keine Hutablage.

Was ist das Maximalbudget ?
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: Bikelive
Datum: 30.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Was kann man gegen einen klappernde Hutablage tun? :D

Bearbeitet von: CzarPhoenixxx am 30.12.2013 um 00:23:43

(Zitat von: CzarPhoenixxx)




Richtig fest machen :) Ne im ernst..... Meine hat auch mal geklappert. Ich hab mir schaumstoff zwischen blech und hutablage gemacht. So wird diese immer nach oben gedrückt und es klappert nix.

Zu den zwei woofern wurde ja schon was geschrieben.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: CzarPhoenixxx
Datum: 31.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für eure viele Antworten.

Ich habe mir jetzt erstmal diesen >>>Subwoofer<<< ausgesucht.

sobald er drin ist, hört ihr weiteres von mir.

Schönen feiertage noch & guten Rutsch :)





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile