- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: B4VARI4S_M0ST_W4NTED Date: 23.12.2013 Thema: m54 Steuerzeiten einstellen ---------------------------------------------------------- hay, hab n großes Problem nachdem ich jetzt meine defekte ZKD gewechselt hab bekomm ich einfach die Steuerzeiten nicht mehr eingestellt erstes Bild ist nach ca 2 umdrehungen nach dem "einstellen" ![]() und so siehts nach ca 20 umdrehungen aus beides in OT stellung ![]() an was kann das liegen? hab gestern ca 12 stunden bis in der Früh um 8 rumgebaut und heute auch noch aber leider kein Erfolg mfg |
Autor: misshitmiss Datum: 23.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, es kann eigentlich nicht sein, dass nach 20 Umdrehungen die Steuerzeiten nicht mehr stimmen. Hier gibt es folgende Fehlermöglichkeiten: 1. Du hast die Verschiebehülsen für die Nockenwellenverstellung (Vanos) nicht auf die richtige Anschlagposition gebracht. Wenn die Hülsen sich verschieben dann verstellen sich auch die Steuerzeiten. 2. Du hast die falsche OT Markierung genommen. Zur Sicherheit kannst Du den OT auch mit einem Schraubenzieher im Kerzenloch vom 1. Zylinder kontrollieren. 3. Aus irgendeinem Grund ist dein Nockenwellenzahnrad auf der Kurbelwelle nicht fest oder deine Zahnräder auf der Nockenwelle oben durch einen Montagefehler. 4. Die Steuerkette springt über weil du den Spanner falsch montiert hast. Hast Du die originale BMW Anleitung zum Einstellen der Steuerzeiten und das komplette spezialwerkzeug? Wenn man exakt und Schritt für Schritt vorgeht dann kann man eigentlich nichts falsch machen. Ich kann Dir einen PDF der Anleitung (in Englisch) zusenden. Christopher |
Autor: B4VARI4S_M0ST_W4NTED Datum: 23.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- habs nach deutschem tis gemacht, genau da liegt danns problem ich weiß exakt bis ins kleinste detail bescheid find aber den fehler nicht, wenn man sich nicht auskennt wäre die chance größer den fehler zu finden |
Autor: misshitmiss Datum: 23.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als Du den Motor durchgedreht hast, war das Vanos da bereits zusammengebaut und mit dem Luftdruck in die richtige Positon gebracht? Wenn Du den Motor ohne Vanos-Einheit durchdrehst, dann kann sich die Position der Kolben ändern und dann stimmen die Steuerzeiten nicht. Schau mal in der TIS nach bei Steuerzeiten prüfen. Christopher |
Autor: B4VARI4S_M0ST_W4NTED Datum: 23.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab gerade gsehen ca die halfte der führungschiene der steuerkette rechts ist abgebrochen somit is die kette bei 0.7 nm zu lang oder kurz und verstellt sich pro umdrehung mehr ODER? |
Autor: misshitmiss Datum: 23.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann gut sein, aber trotzdem: Hast Du beim durchdrehen des Motor jetzt die Vanos einheit angebaut oder nicht? Mach erst mal die Schiene neu und dann die Steuerzeiten nochmal nach TIS prüfen, mit Luftdruck auf den Vanos Kolben. |
Autor: B4VARI4S_M0ST_W4NTED Datum: 23.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein hab ich nicht, laut tis muss man es auch ohne vanos durchdrehen. mit der platte vorne zum einstellen der zahnwellen geht man die in die grundstellung ohne vanos dreht es ja in der grundstellung und wenn die schrauben fest sind sollte sich laut tis und derverser anderer aussagen nichts mehr verstellen ich bau jetzt erstmal den kettenkasten weg hoffe ich geht dieses mal leichter ohne spez werkzeug |
Autor: misshitmiss Datum: 23.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du die Vanos einheiten durch die Platte fixiert hast sollte es natürlich auch gehen, hauptsache die Kolben bleiben axial in der richtigen Position und verschieben sich ncht beim drehen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |