- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Gensheimer90 Date: 22.12.2013 Thema: LMM stört Automatik ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe seit ein paar Wochen folgende Symptome an meinem e90 325i BJ 2006: 1. Der Verbrauch hat sich um 1-2 Liter erhöht. 2. Das Automatikgetriebe schaltet sehr seltsam (Oft gibt es richtige Schläge beim runterschalten) Jetzt habe ich mich natürlich erstmal nur auf die Automatik konzentriert. Da ich mit ihr vor 7000km erst bei ZF war und alles frisch ist hab ich eigentlich nicht glauben können das da schon wieder was los ist.(Hatte mal einen leichten Ölverlust) Aber trotzdem zur Sicherheit bin ich in die Grube und habe mir das von unten angeschaut. Doch da war alles sauber und trocken. Ein paar Tage später bin ich bei den Jungs von e46-fantastics auf einen Post gestoßen in dem erklärt wird das der Luftmengenmesser seine Werte auch an das Steuergerät der Automatik weitergibt und diese, dann keine Ahnung was genau alles, passend einstellt. Dort stand auch das wenn der LMM falsche Werte schickt es zu diesem Ruckeln kommt. Als ich das lass viel mir auch wieder mein Mehrverbrauch ein. Das würde dann ja alles einen Sinn ergeben. Da das Ruckeln dann so heftig wurde hab ich auf die Schnelle den LMM mal mit einem Reiniger bzw. Kontaktspray durchgesprüht. Seit dem ist zumindest das ganz heftige Ruckeln weg aber ich bin mir nicht sicher ob da nicht noch mehr geht. Ich habe daher mal eine Fahrt mit dem Laptop und INPA gemacht. Alls ich die Daten gesammelt habe wurde das Auto mit dem Tempomat geregelt und die Autobahn war total eben. Das fiel mir als Erstes auf. Spannung bei 0.0V ??? ![]() Die andere Werte habe ich leider nur als viel zu großes Video daher einfach die Zahlen. Drehzahl blieb genau bei 2272 Umdrehungen Luftmasse steigt und fällt ständig von 56-72 kg/h Spannung Luftmasse steigt und fällt ständig von 2.06-2.18V Einen Tag später ist mir noch aufgefallen das der Drezahlmesser am Tacho um 100 Umdrehungen steigt und fällt (Sekundentakt) So meine Frage zum Abschluss: Sind die Werte ok und meine Kontaktsprayaktion hat was gebracht oder sollte ich besser in den sauren Apfel beißen und die 170€ für einen neuen LMM investieren. Ich bin mir ja eigentlich schon fast sicher das ich nen neuen brauche aber bei dem Preis puhh da will ich noch die ein oder andere Meinung dazu :) Gruß Sven |
Autor: Lookatmyshoes Datum: 25.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das mit dem Reinigen des LMMs war keine gute Aktion denn diesen kann man nicht reinigen ... Les mal deinen Fehlerspeicher aus, denn der LMM steht da nur drin wenn er wirklich Platt ist Normalerweise liefert dieser nur immer schlechter werdende Werte und ist ein eher schleichender Zustand Nicht das er sich irgendwie gelöst hat und es eher ein Steckerproblem ist Gruß |
Autor: Gensheimer90 Datum: 25.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe nur einen Fehler im Speicher wenn er ganz ab ist. Dann verhält sich die Automatik auch komplett anders. Sie zieht die Gänge bis 3000 U/min aber schaltet dafür ohne auch nur einen Ruckler. Das die Reinigung mit dem Kontaktspray nicht das wahre ist wusste ich auch, aber so wie das Auto mit dem angeschlossenen LMM beim Schalten geruckelt hat, konnte man da eigentlich nicht mehr viel schlimmer machen :) Da das Ergebnis seit dem wieder etwas besser ist aber wie ich finde noch nicht perfekt (Ich schätze auch nicht auf Dauer) hab ich mir gestern selbst ein Weihnachtsgeschenk gemacht und das Teil bestellt. Ich schätze nächste Woche kann ich euch dann etwas Neues mitteilen. Gruß Sven |
Autor: Gensheimer90 Datum: 05.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So der neue LMM ist seit ein paar Tagen eingebaut und der Verbrauch ist wieder gefallen. Der Verbrauch im Bordcomputer ist wieder gesunken und die Nadel von der Verbrauchsanzeige pendelt sich bei der Nutzung des Tempomats auch wieder 1-2 Liter weiter unten ein. (So wie es eigentlich auch all die Jahre war) Zur Automatik: Es gibt wie nach dem Reinigen des alten LMM keine massives Ruckeln mehr aber ich habe gehofft das es doch noch weicher schaltet. Aber dem ist nicht so. Gruß Sven |
Autor: thbo0508 Datum: 06.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Glückwunsch zur Lösung des einen Problems. Zum schlecht schaltenden Automaten fällt mit nur das Steuergerät ein. Aber das auf Verdacht wechseln? |
Autor: vektor309 Datum: 06.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich weiß jetzt nicht wie es bei deinem Modell ist, aber häufig liest man, dass man den LMM neu anlernen/anmelden bzw. die Adaptionen löschen soll. Wie das geht weiß ich aber nicht. Hast du mal die Adaptionswerte der Automatik nach dem LMM Wechsel gelöscht? Das soll ja auch vielen helfen. In den Post von den fanatics (wenn wir jetzt den selben Post meinen) steht dann auch eine Adaptionsfahrt drin. Zu allen muß ich aber sagen, dass ich einen e46 mit GM-Getriebe habe und das oben nur Ideen von mir sein könnten. Viele Grüße e46 330d touring, M57N, 204 PS, 2-Takt-Öl-Panscher, Euro 4, grüne Plakette, 6 Gang Handschalter, Webasto Thermo Top C, Prod. 04/2004, 250 tkm |
Autor: Gensheimer90 Datum: 06.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Getriebesteuergerät habe ich gleich nach dem Tausch zurückgesetzt. Aber mit den Adaptionswerten am Motor könntest du Recht haben. Sobald ich etwas Zeit habe werde ich mal mit dem Laptop die Werte auch zurücksetzen und euch dann etwas neues dazu schreiben. Gruß Sven |
Autor: Gensheimer90 Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So nachdem ich am Montag im Motorsteuergerät die Adaptionswerte gelöscht habe und ein paar Tage gefahren bin hier das Ergebnis: 1. Der Verbrauch ist jetzt wirklich perfekt. 2. Der Wagen reagiert viel schneller und spritziger aufs Gas (Meine Mutter ist damit gefahren und hat es sogar bemerkt) 3. Die minimalen Drezahlschwankungen hab ich auch noch nicht feststellen können. 4. Die Automatik macht bis jetzt keine Fehler. Gruß Sven Bearbeitet von: Gensheimer90 am 10.01.2014 um 10:45:04 |
Autor: vektor309 Datum: 10.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Toll das du Rückmeldung gibst. Freut mich für dich das es jetzt so gut funktioniert. Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende e46 330d touring, M57N, 204 PS, 2-Takt-Öl-Panscher, Euro 4, grüne Plakette, 6 Gang Handschalter, Webasto Thermo Top C, Prod. 04/2004, 250 tkm |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |