- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rost in den Kotflügeln - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: M-PowerE36
Date: 22.12.2013
Thema: Rost in den Kotflügeln
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 27.12.2013 um 13:19:26 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Hi Leute,

da sich mein kurzer in den Winterschlaf geschickt hat, bin ich grad dabei, Roststellen zu entfernen. Da die hinteren Kotflügel von innen ordentlich rosten, hab ich dort auch angefangen. Nun stehen die Kotflügel abgeschliffen da.

Nun zu meinem Problem:

Im Blech sind immer so kleine Flecken (Pünktchenmäßig), die ich nicht wegschleifen kann. Habe dazu Bilder gemacht.













Was kann ich gegen diese Flecken tun ? Irgendwas zum auftragen, was verhindert, dass sich die Flecken wieder nach paar Monaten vergrößern ?

Gruß, Emre.

Bearbeitet von: LatteBMW am 27.12.2013 um 13:19:26


Antworten:
Autor: Sascha_528
Datum: 22.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich würde sie mit Phosphorsäure rausätzen.
Alternativ Oxalsäure.

Klappt immer sehr gut!



gruss
"Haftpflichtschäden, Bewertungen, Oldtimergutachten, Gebrauchtwagenüberprüfungen im Raum Braunschweig, schreibt mich an"
Autor: faunjonny
Datum: 22.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal nach Rostumwandler.. Z.B. in der Bucht. ist nicht teuer bring aber sehr viel gerade bei solchen pickeln.. das zeug aufstreichen großflächig und du solltest dann dort keine Probleme mehr haben.

gruß
Autor: M-PowerE36
Datum: 22.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Schau mal nach Rostumwandler.. Z.B. in der Bucht. ist nicht teuer bring aber sehr viel gerade bei solchen pickeln.. das zeug aufstreichen großflächig und du solltest dann dort keine Probleme mehr haben.

gruß

(Zitat von: faunjonny)




Kannst mir da Produkte empfehlen ?
Autor: max-k
Datum: 22.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab schon viel mit Fertan gearbeitet und bin ganz zufrieden damit. Wird, was ich weis, auch in der Oldtimer Scene gerne verwendet.
Autor: ChrisH
Datum: 22.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hab schon viel mit Fertan gearbeitet und bin ganz zufrieden damit. Wird, was ich weis, auch in der Oldtimer Scene gerne verwendet.

(Zitat von: max-k)




Die Pünktchen sind in der Tat Rost, der sich an einigen Stellen tief eingefressen hat.

Ich habe mit Fertan Rostkonverter auch gute Erfahrungen. Das ist keine Phosphorsäure, sondern arbeitet wohl mit Taninen.
Hier habe ich Fertan im unteren Teil mal kommentiert (der obere Teil ist über Mike Sanders Rostschutzfett, ggf ist das auch interessant für Dich).
Link

Grüße
ChrisH


Bearbeitet von: ChrisH am 22.12.2013 um 17:55:21
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: faunjonny
Datum: 22.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann mich dem nur anschließen..

Schöne Weihnachten an alle. ;-)
Autor: Cab325iBln.
Datum: 28.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Tipp vom Klempner: Du musst den Rost weiter ausschleifen, in die Tiefe mit einem Drahtigel und von der Fläche her innen auch weiter, an den Rändern sieht man, dass der Rost unter dem Silikon weitergeht,das muss noch alles ab. Sonst kommt alles nach einem Jahr wieder.
Also weiterschleifen und danach Rostumwandler
Autor: TD
Datum: 02.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich persönlich würde hier mit Sand arbeiten, denn der Rost muss raus, ansonsten kommt der Rost recht schnell wieder! Ich hab mr so eine günstige Sandstrahlpistole gekauft, da waren Aufsätze dabei, so was in der Art:
Link

T.D.
Autor: Norsen
Datum: 09.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe auch Rostbläßchen am Kotflügel, lohnt es sich diese komplett zu schleifen lackieren oder ist es besser einen guten gebrauchten zu holen und diesen zu lackieren?

Gruß
Autor: TD
Datum: 10.01.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
hängt halt immer davon ab, wie tief der Rost schon ist. Wenns nur ein Steinschlag war und der Rost noch oberflächlich ist, dann gehts noch.
Die Frage ist natürlich auch, was hat der neue Kotflügel für eine Qualität!
T.D.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile