- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Warum entlädt sich meine Autobatterie? - BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: baakbmw
Date: 16.12.2013
Thema: Warum entlädt sich meine Autobatterie?
----------------------------------------------------------
Hallo, bei mir hat sich jetzt schon zum 2. Mal hintereinander die Autobatterie über Nacht total entladen. Fahrzeug ist übrigens ein BMW X5. Habe versucht mit einem KFZ-Ladegerät aufzuladen, jedoch brennt hier nach ungefähr ca. 6-8 Sekunden jedes Mal die Sicherung im Ladegerät durch. Nachdem übrigens das 1. Mal leer war habe ich durch den ADAC Starthilfe bekommen und danach sprang das Auto auch wieder an. ADAC sagte schon einmal, dass die LIMA in Ordnung ist. Allerdings konnte dieses nicht die Batterie testen, da diese ja zu schwach war.

Was kann hier die Ursache sein? -Kann das Fahrzeug hier im Ruhemodus soviel Strom verbraucht haben, weil das Fahrzeug in der Garage stand und über Nacht nicht abgeschlossen war? Kann einer hier aus Erfahrung berichten bzw. weiß da einer mehr dazu?



Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 16.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Entweder hast du einen Kurzschluss in deiner Elektrik, oder deine Batterie ist platt. Wenn am Ladegerät die Sicherung raus fliegt, dann klemm mal deine Batterie ab und dann das Ladegerät an. Fliegt die Sicherung noch immer raus, ist deine Batterie hinüber.
Autor: BMW JÖRG
Datum: 17.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den adac lässt du an dein auto????
Hättest gleich das bmw servicemobil rufen sollen der hatte dir auch sofort gesagt ob die Batterie tot ist oder an was es liegt...so kann man nur vermutungen anstellen.aber bestimmt ist sie hin wenn bis jetzt nie Probleme waren
Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
Autor: wesben
Datum: 17.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

wie alt ist denn die Batterie? ..älter als 5 Jahre, dann wohl platt. Über Nacht sollte sich eine Batterie nicht entladen.

Als weitere Info: wenn ich meinen X5 ca. 1 Woche unbenutzt stehen lasse, dann tut sich die Batterie auch schwer mit dem Starten. Der X5 ist da wohl eher ein negativ Beispiel, was den Ruhestrom angeht.
Autor: baakbmw
Datum: 17.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@BMW Jörg
Ich hatte eigentlich bisher immer den ADAC geholt, der mir auch schnell immer weitergeholfen hatte, den BMW habe ich ja noch nicht all zu lange.
Ist den das Service-Mobil kostenlos?

Die Batterie dürfte ca. 5-6 Jahre alt sein. Ich frage nur deshalb weil ich mir extra ein Batterieladegerät gekauft habe (nur zur Sicherheit), um die Batterie aufzuladen.
Das Problem tauchte ja erst auf, nachdem ich die Batterie zunächst voll aufgeladen hatte und zwar mit einem Batterieladegerät (Markengerät von Güde).

Was mich hier halt am meisten verwunderte ist, da stand dabei:
Professionelles Startladegerät zum Laden,
Schnellladen, sowie zum Starten von Fahrzeugen

Ich hatte ja gehofft, dass ich dann auch mein Fahrzeug damit starten kann, aber stattdessen ist jedes Mal die Sicherung am Batterieladegerät rausgeflogen.

Vielleicht hat da einer dann auch eine Erklärung, warum die Sicherung durchbrennt, wenn man versucht, das Fahrzeug damit aufzuladen und zu starten, nachdem die Batterie sich entladen hatte?
Autor: wesben
Datum: 18.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da mußt du noch ein wenig tiefer in die technischen Daten des Ladegerätes tauchen. Aber ich vermute das ich dir da nichts Neues erzähle.

Offensichtlich zieht der X5 beim Starten mehr Strom als das Ladegerät liefern kann. Mit wieviel Amper ist das Ladegerät den gesichert?

Ich vermute fast das du eine Antwort in der Betriebsanleitung des Ladegerätes finden wirst.
Autor: baakbmw
Datum: 18.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe hier mal die Techn. Details des Ladegeräts:

Technische Details:

Anschluss: 230 V/50-60 Hz
Lade-Startspannung: 12 V/ 24 V
Ladestrom effektiv: 60 Amp.
Ladestrom arithm.: 40 Amp.
Startstrom: 0 V: 390 Amp.
Startstrom: 1,5 V: 240 Amp.
Netzleistung: 8 kW
Min. Absicherung: 16 Amp.
Nennkapazität: 20-1000 Ah.
Min. Batteriekap.: 20 Ah.

Ich habe heute übrigens nochmal eine Probefahrt gemacht, da ich Starthilfe bekommen habe mit dessen Fahrzeug. Bin dann etwa rund 50 km damit gefahren und habe danach das Auto ausgemacht.
Als ich danach wieder starten wollte, war die Batterie wieder leer und nichts ging mehr.
Außerdem habe ich festgestellt, dass im Kofferraum, also da wo die Batterie sitzt, da war nachdem ich das Auto abgestellt hatte, dann so ein Zisch-Geräusch, als würde Flüssigkeit aus der Batterie austreten.

Ist dann wohl ein Anzeichen dafür dass die Batterie eindeutig hinüber ist, oder?
Autor: wesben
Datum: 19.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
... mehr Zeichen wirst du wohl nicht mehr bekommen :-)

Offensichtlich ist deine Batterie toter als tot.

neue Batterie

Bearbeitet von: wesben am 19.12.2013 um 08:17:00
Autor: BMW JÖRG
Datum: 19.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das Servicemobil ist kostenlos und wenn dann was ist wie abschleppen ect.rechnet bmw auch uber deine adac oä.karten ab
Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
Autor: baakbmw
Datum: 20.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@wesben

Ja, stimmt, Resultat auch bei BMW, die Batterie ist hinüber, jetzt kommt eine neue rein.

@BMW JÖRG

Danke für die Info dazu.
Autor: onnyx
Datum: 22.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Bleiakkus nach einem gewissen Alter ist anzunehmen,dass sich Bleischlamm gesammelt hat. Das hat zur Folge, dass die Bleiplatten teilweise kurzgeschlossen sind und sie sich selbst entläd. Mit einem Akkutester an der Tankstelle oder Autowerkstatt kann das überprüft werden. Mit einem Säuretester (Baumarkt-Autozubehör) kann man jede einzelne Zelle Überprüfen. Hoffe ich habe Deine Frage beantwortet.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile