- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sicksaint Date: 16.12.2013 Thema: Ultra Racing vs. Cabrio Kreuz ---------------------------------------------------------- Was meint ihr, welche Verstrebung mehr Verstärkung bietet? Die Fahrwerksverstrebung von Ultra Racing oder das Originale Cabriokreuz? Ich frage weil ich mir demnächst eine Verstrebung selbst bauen werde. |
Autor: Bikelive Datum: 16.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die von ultra sieht massiver aus. Das kreuz vom cabrio hat dafür noch ne diagonalstrebe, die wie ich finde wichtig ist! Gerade bei einer versteifung sollte man mit diagonalstreben arbeiten, wenn der platz es zulässt. Da du aber selber baust, sollte das ja kein problem sein ;) Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: Improvisator Datum: 16.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das Versteifungskreuz vom Cabrio (zusätzlich zu einer Domstrebe) in meinem 328i touring verbaut und damit die serienmäßige Querlenkerstrebe ersetzt. Meiner Meinung nach merkt man einen immensen Unterschied im Fahrverhalten bei Kurvenfahrt, da der Achsträger fester mit der Karosserie verbunden ist. Ich würde es jederzeit weiterempfehlen. |
Autor: DoubleH Datum: 16.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast mal n link zu der Ultra Racing Verstrebung? |
Autor: Bikelive Datum: 16.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Link Die bauen echt so ziemlich alles an verstrebungen für den e36 und andere modelle!!! Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: DoubleH Datum: 16.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schaut gut aus. Was ich beim Cabriokreuz als Vorteil sehe ist die diagonalstrebe als ölwannenschutz |
Autor: Sicksaint Datum: 16.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Nachteil der Cabriostrebe ist halt wieder die geringere Bodenfreiheit. Ist aber auch wieder ein Vorteil weil die Ölwanne geschützt ist. Ich werde am Wochenende mal anfangen und schauen was dabei raus kommt. Ich denke mal es wird eine Kombination aus beiden. |
Autor: B3AM3R Datum: 16.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier kann man es auch in D bestellen. Sogar billiger. http://www.feinys.com/BMW/3-er/E36/Fahrwerksstreben-Zubehoer-1112/ Hier die original Hersteller Seite. http://www.ultraracing.my/ Kurz zusammengefasst: Malaysischer Hersteller, riesig groß. Die bauen Versteifungen aller Art für nahezu alles. Mein Plan war das komplette Paket von UltraRacing von Feiny zu bestellen. Also vorne, hinten und unten. Ich kenn die sonst meist nur von den Honda Leuten und da ist die Quali durchweg gut. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Sicksaint Datum: 16.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @B3AM3R für die Mitsus gibt da auch vieles. ;-) Kann dich von mitsu talk. |
Autor: B3AM3R Datum: 16.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- haha, wie heißtn da? :) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Sicksaint Datum: 16.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genauso wie hier. Aber nun genug OT. |
Autor: ChrisH Datum: 16.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na ja, kommt darauf an, wie tief man seinen Wagen legt. Zu viel Tieferlegung ist eher nachteilig, das sollte man nicht vergessen. Falls doch, wird der Fokus wohl kaum auf dem Fahrverhalten liegen und man kann sich die Versteifung eh sparen. ;) Drei Bilder von dem montierten Cabriokreuz gibt es in meiner Fotostory: Da ist die Verringerung der Bodenfreiheit glaube ich gut zu sehen. (Bei mir das serienmäßige M-Fahrwerk im 323ti drin) Eigentlich sollte eine Kreuzstruktur mehr Versteifung bringen, denn Dreieck geben eigentlich die beste Steifigkeit. Aber wir kennen natürlich die andere Eigenschaften der beiden nicht wie Stahlsorte, Wanddicke, Rohrdurchmesser etc. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Sicksaint Datum: 17.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deine Fotostory hab ich mir schon durch gelesen. Schön geschrieben und ist wirklich sehr Informativ. Wer das noch nicht gelesen hat ist selber schuld und hat was verpasst. Ich habe das H&R Cupkit 35/15 verbaut. Ist aber eher 50/30 würde ich sagen. Zusätzlich habe ich nur noch den m Hinterachsstabi nachgerüstet. Mehr wollte ich am Fahrwerk nicht andern. Ist ja nur neun 316i Compact für den Winter. |
Autor: Pug Datum: 17.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: vorne hast du nichts? (dickerer stabi, domstrebe?) Nu mal los.... |
Autor: Sicksaint Datum: 17.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welchen Stabi kann man denn für vorn nehmen? Zu dick sollte der Stabi ja auch nicht sein. H&R ist mir zu teuer fürs Winterauto. Ne Dom und Heckstrebe werde ich auf jeden fall noch verbauen. Hinten wird es warscheinlich eine von Wichers und vorn werde ich wohl selbst eine bauen. |
Autor: JayB Datum: 17.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Überleg dir lieber, in welchem Maß du Fahwerk und Karosserie eines Winterautos versteifen willst. Der Hintergrund ist folgender: Eine steife Karosserie, ein hartes Fahrwerk, ein dicker Stabi, ein Niederquerschnittsreifen und so weiter steigern zwar die Fahrpräzision und Nick-/Wankstabilität, jedoch auch die Radlastschwankungen, was bei schlechten Straßenverhältnissen schneller zum Abriss der Bodenhaftung führt! Unterm Strich sollte man drauf achten, im Fahrwerk eines Winterauto genügend Elastizitäten zu erhalten, um bei widrigen Bedingungen zumindest ein klein wenig Spielraum für Fahrfehler zu erhalten ;) |
Autor: Pug Datum: 17.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: den M-stabi vom 316i Nu mal los.... |
Autor: Sicksaint Datum: 17.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK der M Stabi vorn wäre noch eine alternative. Werde ich aber nur in Betracht ziehen wenn mir zufällig einer vor die Füsse fällt. Ich werde den Wagen wahrscheinlich nie wirklich im Grenzbereich bewegen. Bin eh eher ein ruhiger Fahrer. Er soll aber trotsdem Spass machen. |
Autor: ChrisH Datum: 17.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal für die Blumen zur Fotostory :) - Dickerer Stabi nur vorne: Damit verschiebt man ja das Eigenlenkverhalten. Das würde ich daher dann machen, wenn ich das Fahrverhalten des Wagens in Richtung untersteuernd verschieben möchte. Wenn nicht, dann lass es bleiben. Eine Domstrebe vorne ist nicht verkehrt, macht aber eigentlich nur Sinn, wenn man den Wagen ab und an auch mal lustvoll engagierter in die Kurve wirft. Bei wenig Querbeschleunigung verwindet sich das Auto kaum, da merkt man weder eine Domstrebe noch ein Carbiokreuz. Bei entsprechend forschem Einsatz in einer Kurve empfindet man es wie ein reduziertes Eintauchen des kurvenäußeren Vorderrades. Ob es Dir was bringt, musst Du am besten selbst aufgrund deines Fahrzeugeinsatzes entscheiden. Grundsätzlich ist am Einwand von JayB was dran: In der Summe sollte es nicht zu steif werden (also Summe aus Maßnahmen wie Niederquerschnittsreifen, hartes Fahrwerk, PU-Fahrbuchsen, Streben und was man noch so tun kann, damit der Wagen auf dem topfebenen Kurs in Hockenheim bei Trockenheit schnell wäre), wenn der Wagen bei wenig Grip wie auf Nässe sportlich gefahren werden soll, weil damit der Grenzbereich schmaler wird. Da ist weicher dann einfacher zu fahren. Obwohl ich jetzt pauschal von der "Summe" rede würde dich doch gezielt bestimmte Bereiche für mehr Härte auswählen, d.h. eher Streben zur Versteifung einbauen als ein hartes Fahrwerk. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 17.12.2013 um 21:03:39 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Pug Datum: 17.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zitat: mit einem M-stabi vorne kommt er dann wieder etwas in richtung neutral und weg von der heckschleuder ;-) Nu mal los.... |
Autor: B3AM3R Datum: 17.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Streben tun dir auch im Winter nix böses. Bis auf bei nem harten Unfall eingentlich nur Nachteile. Stabis und dergleichen verändern die Balance doch schon ganz ordentlich. Da würde ich mir vorne auch noch einen gönnen oder den hinteren weglassen. Wenn du eher gemütlich unterwegs bist, denke ich du willst nicht ständig das Heck einfangen. ;) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: ChrisH Datum: 18.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Stimmt. Was ich erklären wollte: Zuerst gucken, wie man das Fahrverhalten eigentlich verändern möchte, und dann gezielt die passenden Teile tauschen. Wenn er es z.B. gerne weniger "Tail-happy" hätte, dann definitiv einen härteren Stabi vorne reinmachen. Zitat: Vorteile meintest Du vermutlich? Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 18.12.2013 um 21:28:26 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Sicksaint Datum: 25.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am wochenende war ich dann mal fleißig. Die Unterbodenverstrebung und die Domstrebe ist fertig. Schade das ich hier keine Bilder hochladen kann und für die Bild hoster bin ich zu doof. :-( |
Autor: DoubleH Datum: 25.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lads bei imageshack oder abload oder so hoch, link hier einfügen und gut. Würd mich interessieren wie du das gelöst hast :) |
Autor: Sicksaint Datum: 25.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() Ich hoffe das klappt jetzt mit den bildern. na klar ;-) Bearbeitet von: Sicksaint am 25.12.2013 um 21:15:13 Bearbeitet von: Sicksaint am 25.12.2013 um 21:17:00 Bearbeitet von: Sicksaint am 25.12.2013 um 21:20:31 Bearbeitet von: Sicksaint am 25.12.2013 um 21:22:42 Bearbeitet von: Pug am 25.12.2013 um 22:07:54 |
Autor: Bikelive Datum: 25.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieht klasse aus! Und robust bzw. stabil!! Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: DoubleH Datum: 25.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schaut echt gut aus |
Autor: ChrisH Datum: 26.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieht gut aus, das Ding sollte es tun. :) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Sicksaint Datum: 26.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und es ist sogar ein bisschen Opel dabei. Für das hintere Querrohr hatte ich nicht genug Material da. Hab dann einfach ne alten Panhardstab vom B Ascona zerschnitten. Das Bild von der Domstrebe hab ich leider nicht eingefügt bekommen. :-( |
Autor: B3AM3R Datum: 26.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieht sehr robust aus. Gut gemacht. :) @Chris.H: Ja hab mich verschrieben. Nachteile hast du nur beim harten Unfall weil sich alles verzieht. Da war ich etwas wirr. :) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |