- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Airbag Fehlermeldung 93f9 - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Gecko_E36
Date: 15.12.2013
Thema: Airbag Fehlermeldung 93f9
----------------------------------------------------------
Ein Kumpel von mir fahrt einen E61 525d. Er hat seit einiger zeit den Fehler 93F9 im Speicher. Der freundliche hat ihn dazu geraten, ein neues Steuergerät zu kaufen,was er dann auch gemacht hat. Allerdings hat er sich kein neues vom freundlichen gekauft. Die Fehlermeldung ist identisch geblieben. Dann hat er das Steuergerät mal zu BMW mitgenommen, die nach ein bisschen Messen, dann der Meinung waren, dass es defekt sei. Die Batterien/Transistoren, in dem Steuergerät waren wohl hin. Sie sagten zu beiden das gleiche. Da es sich sehr nach versuchter geldmacherei anhörte, hat er die steuergeratenzu einem neutralen Spezialisten gebracht, der meinte die Geräte seien ok. Trotzdem hat er mal die angesprochenen "Batterien/Transistoren" gewechselt. Der Fehler ist immernoch da. Es wäre ein Traum, wenn ihr mir bzw. Meinem Kumpel helfen könntet.

Gruß

Chris
Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen

Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen



Antworten:
Autor: Saguaro
Datum: 16.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Gecko_E36,

Zitat:

Ein Kumpel von mir fahrt einen E61 525d. Er hat seit einiger zeit den Fehler 93F9 im Speicher. Der freundliche hat ihn dazu geraten, ein neues Steuergerät zu kaufen,was er dann auch gemacht hat. Allerdings hat er sich kein neues vom freundlichen gekauft. Die Fehlermeldung ist identisch geblieben. Dann hat er das Steuergerät mal zu BMW mitgenommen, die nach ein bisschen Messen, dann der Meinung waren, dass es defekt sei. Die Batterien/Transistoren, in dem Steuergerät waren wohl hin. Sie sagten zu beiden das gleiche. Da es sich sehr nach versuchter geldmacherei anhörte, hat er die steuergeratenzu einem neutralen Spezialisten gebracht, der meinte die Geräte seien ok. Trotzdem hat er mal die angesprochenen "Batterien/Transistoren" gewechselt. Der Fehler ist immernoch da. Es wäre ein Traum, wenn ihr mir bzw. Meinem Kumpel helfen könntet.

Wenn Ihr uns noch sagt was im Fehlerspeicher hinter dem Fehlercode noch steht (bitte genau schreiben), könnte man etwas damit anfangen, mit dem Fehlercode alleine kann hier niemand etwas mit anfangen, sorry.
Wichtig ist auch das BJ, ist es vor oder nach 09/05? Das ist ganz wichtig da der Byteflight Bus ab 09/05 nicht mehr verbaut wurde und das System komplett geändert wurde. Steht Im Fehlerspeicher z.B. keine Kommunikation oder was steht da genau?






Grüße Saguaro
Autor: Gecko_E36
Datum: 16.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry. Es handelt sich um einen 10.2004 525d. Der Fehlercode hat folgendest anbei "SGM-SIM: Fehlfunktion Steuergerät. Ich hoffe damit könnt ihr was anfangen. Ich hab die Daten sind ausreichend ich hab die Daten abgeschrieben.
Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen

Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Autor: Gecko_E36
Datum: 17.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------

Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen

Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Autor: Saguaro
Datum: 19.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Gecko_E36,

Zitat:

Sorry. Es handelt sich um einen 10.2004 525d. Der Fehlercode hat folgendest anbei "SGM-SIM: Fehlfunktion Steuergerät. Ich hoffe damit könnt ihr was anfangen. Ich hab die Daten sind ausreichend ich hab die Daten abgeschrieben.

Da ein Wechsel des SGM/SIM nichts gebracht hat und beide Steuergeräte scheinbar o.K. sind würde ich jetzt mal am SG Stecker an Pin 40 messen wieviel V an Spannung anliegen, desweiteren sollte mal gemessen werden wie hoch der Widerstand der Masseleitung an Pin 42 ist. Busanbindung muss gegeben sein sonst könnte man kein Fehlerspeicher des SIM/SGM auslesen können. Falls Spannung und Massi i.o. sind, beim :-) mal Fehlerspeicher auslesen lassen. Ich habe es schon sehr oft gehabt das die freien die Fehlerspeicher ausgelesen hatten und derren Tester ganz andere Fehler ausgelesen hatten als der BMW Diagnosetester. Da kann z.B. dann stehen "SGM/SIM: 93F9 Zündkreis Fahrerairbag Stufe 1 Widerstand zu hoch/Unterbrechung".
Allerdings könnte ich mir auch noch vorstellen das die Steuergeräte bei dem "Spezialisten" nicht richtig geprüft wurden und der Fehler tatsächlich am defekten SGM/SIM liegt.







Grüße Saguaro
Autor: wolli1
Datum: 20.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Abend,

wenn die Möglichkeit besteht würde ich einen Codierer mit Inpa/Ista aufsuchen, mit der Soft ist eine genauere Fehlerbeschreibung/Diagnose möglich, als zu rätseln. Kostet in der Regel kaum etwas.

Gruß

Bearbeitet von: wolli1 am 20.12.2013 um 13:14:38
Autor: pie90
Datum: 21.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute um kein neuen Thread zu eröffnen hole ich mal diesen alten wieder hoch...

Hab bei mir genau den gleichen Fehler:
93f9 - Steuergerät defekt

Nun hab ich versucht es zu löschen und es hat soweit auch geklappt, im Bordcomputer wird nichts angezeigt und bei erneutem auslesen ist kein Fehler vorhanden.
Doch wenn ich den Motor starte leuchtet die Airbag Lampe nach Ca 10 Sekunden wieder auf. Im Bordcomputer ist weiterhin nichts.
Autor: BMW-MASTER-LAKI
Datum: 21.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Sg sollte mit Ncs auf Werkseinstellung Codiert werden,danach evtl. noch die Systemzeit Neu starten!
Wenn das nicht hilft kann man es nur noch Flashen,wenn der fehler dann immer noch da ist,ist es defekt.
Das Sim muss nach dem Tausch gegen ein gebrauchtes genauso Codiert werden,die FGNR muss mit Winkfp angepasst werden

MFG LAKI
Autor: pie90
Datum: 22.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, wer kann das machen?
Ich hab nur ein WOW Tester und ein Bosch Tester zu Verfügung.
Autor: Loorper
Datum: 04.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo kann mir jemand weiterhelfen? Mein BMW e 61 Bj 2005 zeigt an 93F9 steuergerät defekt spuralisch der Fehler lässt sich löschen kommt nach ca 10 Minuten wieder dann kann man ihn erst nicht mehr löschen hatte schon jemand mal das selbe Problem und kann mir weiter helfen?

Autor: wolli1
Datum: 06.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin.

Das Internet ist voll mit den Infos, was möchte man hier sonst hören?

Dieser Fehler tritt sehr häufig bei FZ vor 09.2005 auf, gleich an dritter Stelle nach CCC und Mulf1 Tod.
Hier ist ein Tausch durch ein intakten SGM notwendig, neu 600€, gebraucht ab 50€. Da muss jeder selber abwiegen. Weiteres, die korrekte Implementierung bekommt auch nicht jeder selber hin.

Habe bereits bei vielen E6x diesen Fehler beseitigt. Bis jetzt funktionierte mit gebrauchten SGM, aus neueren Produktion.

Grüße

Bearbeitet von: wolli1 am 06.03.2018 um 09:20:48
Autor: Keccoo
Datum: 06.03.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
edit. It´s only allowed to write in German or Englisch. angry

Bearbeitet von: angry81 am 06.03.2018 um 17:09:55




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile