- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Valvetronic defekt? N46 - 1er BMW - E81 / E82 / E87 / E88

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Jokerface1337
Date: 14.12.2013
Thema: Valvetronic defekt? N46
----------------------------------------------------------
Moin Leute,

ich habe einen 120i aus 2004 mit 100.000 gelaufen und vor ein paar Monaten Probleme gehabt.
Die Motorkontrollleuchte ging an und der Wagen fuhr nur noch im Notlaufprogramm, sodass ich gefühlte 30 PS noch hatte.
Ich machte mich etwas schlau, überprüfte meine Spannung, die OK war und ließ bei BMW den neueren Kettenspanner einbauen und die neuste Motorsoftware aufspielen.
Das damalige Fehlerauslesen sagte bei BMW "Valvetronic" und "Lambdasonde nach KAT 2" oder so ähnlich und bei einer freien Werkstatt irgendwas mit der "Exenterwelle" (wurde mir gesagt).
Nach dem Wechsel und der neuen Motorsoftware war mein Fehler auch weg und der Wagen fuhr wieder prima. Das ging etwa 3000 km gut (3 Monate) und nun ging es vor ein paar Tagen wieder los.
Der Fehler tritt immer nur beim warmen Motorstart auf, er ist bisher nie während des Fahrens aufgetreten, meistens immer, wenn der Wagen mit warem Motor abgestellt wurde und ich ihn nach kurzer Zeit wieder starte.
Gestern Abend war er wieder da und heute morgen beim Starten war alles wieder okay.
Bin dann zu BMW eben gefahren und die hatten nochmal Fehlerspeicher ausgelesen: Valvetronic.
Er sagte mir, dass durch meine vielen Kurzstrecken sich Kondenswasser gebildet hat und deswegen sich an der ganzen Valvetronic sich Flugrost und Schlamm gebildet hat und ich diese jetzt austauschen müsste. Materialkosten würde er nochmal prüfen, aber geschätzt 1500 € Material und dann noch Einbaukosten oben drauf.... -.-
Ich wollte wieder los und *DING* wieder die Fehlermeldung im Display und die kleine "alte MKL" die auf schlechte Abgaswerte hinweißt.

Weiß jemand Rat oder hat Tipps für mich?

Habe gelesen, dass bei manchen auch der Austausch des Nockenwellensensors, Exenterwellensensor, NOX-Sensor oder ein neues Magnetventil geholfen hat?

Bin jeder Hilfe sehr dankbar!

Gruß Phil


Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 14.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Wurden schon mal die Endanschläge der VVT neu eingelernt?

Die Steckverbindung vom Exzenterwellensensor kannst du mal prüfen ob diese verölt ist.
Hatte ebenfalls mal ein Problem mit einem N46 bei dem ständig der Exzenterwellensensor im Fehlerspeicher abgelegt war.
Der Dichtring um den Sensor am Ventildeckel wird oft undicht, Öl kann dann in die Steckverbindung eindringen. Deshalb mal prüfen.

Ansonsten würde ich in diesem Fall mal einen Tausch des Exzenterwellensensors in Kauf nehmen.
Der Sensor ist zwar kostenintensiv aber im Zuge des Tausch kann man dann gleich die Mechanik der Valvetronic auf Schäden prüfen sowie den Kettentrieb, hier vor allem die Führungsschiene ob diese gebrochen ist.

Magnetventile habe mit der Valvetronic nichts am Hut, sind für die VANOS zuständig.
NOx Sensor ist bei dir nicht verbaut, da kein kein Stickoxid-Katalysator der bei den Direkteinspritzern N43/N53 notwendig ist.

Zitat:

Nach dem Wechsel und der neuen Motorsoftware war mein Fehler auch weg und der Wagen fuhr wieder prima. Das ging etwa 3000 km gut (3 Monate) und nun ging es vor ein paar Tagen wieder los.



Welches Bauteil wurde gewechselt? Lambdasonde?

MfG
Autor: Jokerface1337
Datum: 14.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Schehofa,

danke für deine ausführliche Antwort!


"Welches Bauteil wurde gewechselt?" - Es wurde der alte Kettenspanner gegen die neuere Version getauscht.

Die Endanschläge wurden heute wohl neu angelernt und dem Mechaniker ist dabei wohl aufgefallen, dass die Mechanik sich schwergängig anhört.

Von dem Exenterwellensensor hab ich auch schon öfter gehört, dass das ein Übeltäter sein kann.
Ich selber kenne den Zusammenhang des EWS und der Valvetronic nicht.
Der BMW Mechaniker meinte aber, wenn es der Sensor wäre, würde mein Wagen gar nicht anspringen!?

Auf Öl werde ich ihn morgen auf jeden Fall überprüfen? Für einen Wechsel sollte ich lieber eine Werkstatt aufsuchen oder? Falls ja, müsste ich dann wieder zum Freundlichen oder kann das auch eine freie Werkstatt?

Vielen, vielen Dank!







Autor: Jokerface1337
Datum: 15.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Möchte jetzt gerne einen neuen Exzenterwellensensor und einen neuen Stellmotor kaufen.
Die Teilenummern habe ich schon.
Dazu benötige ich noch die Ventildeckeldichtung und O-Ringe, wenn ich das richtig verstanden hab.
Die Teilenummern für die Dichtung/Ringe finde ich leider nicht, bzw. wäre mir auch nicht sicher welche die richtigen sind.
Kann mir da noch einer unter die Arme greifen?

Vielen Dank!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile