- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rücktritt Kaufvertrag wegen Innenraumgeräuschen? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW_Maxe
Date: 11.12.2013
Thema: Rücktritt Kaufvertrag wegen Innenraumgeräuschen?
----------------------------------------------------------
Aufgrund meiner Verzweiflung richte ich mich nun an euch…

Kurz zur Vorgeschichte:

Im Januar diesen Jahres gab mein geliebter E46 320d nach nunmehr 400.000km endgültig den Geist auf.
Da ich mit ihm immer zufrieden war, wollte ich natürlich wieder einen BMW.
Nach mehrwöchiger Suche war er gefunden. Ein E91 330d von 2007 mit 90.000km und Vollausstattung für 16.000€ vom Vertragshändler.
Ich war mir erst unsicher, ob ich so viel Geld in ein gebrauchtes Auto investieren sollte. Allerdings dachte ich, dass man dieses Risiko bei einem deutschen Premiumhersteller durchaus eingehen könnte.
Direkt nach ein paar Tagen fiel mir auf, dass die Geräusche aus dem Innenraum (Knacken, Knarzen) nicht unbedingt BMW-typisch waren. Es hielt sich aber alles im Rahmen und ich nahm die kleinen Störgeräusche gern in Kauf, da das Auto fahrtechnisch sowie optisch einfach super ist.

Nun, nach 50.000km und fast einem Jahr später:

Die Geräusche nahmen in den letzten Monaten immer mehr zu. Ich las mich durch sätmliche Foren - alles bekannte Probleme:
- Karzen, Quietschen, Windgeräusche Panoramadach (hab den Himmel seit mehreren tausend Kilometern nicht mehr geöffnet…trau mich nicht.)
- Knacken vom Himmel
- Knacken/Knarzen aus dem Kofferraum, Amaturenbrett, Kombiinstrument, Türverkleidungen…
- …

Irgendwie scheint mein Wagen alle diese einzelnen Probleme in sich zu vereinen…

Für mich ist die absolute Stille im Innenraum ein sehr wichtiger Faktor bei einem Auto, da ich, wenn ich spät abends von der Arbeit oft lange Strecken nach hause fahren muss, gerne ohne Radio fahre, um ein wenig abzuschalten.
Das habe ich mich allerdings auch schon ewig nicht mehr getraut…
Meiner Meinung nach, ist diese penetrante Geräuschkulisse absolut BMW-unwürdig und vermittelt mir als auch meinen Mitfahrern eher den Eindruck eines alten Fiesta…

Meine eigentliche Frage an euch:
Wenn ich nun wie geplant nächste Woche zu BMW fahre und denen mein Problem schildere, ist BMW dann aufgrund der Aspekte (Alter, Laufleistung, Gewährleistung, Garantie) dazu verpflichtet, die Geräusche zu beseitigen? Und kann man, falls sie es nicht schaffen sollten, aber dazu verpflichtet sind, aus so einem Grund vom Kaufvertrag zurücktreten?

Gemäß dem Fall, sie sind dazu nicht verpflichtet: Hat jemand von euch Erfahrung von Werkstätten, die solchen Problemen auf den Grund gehen? Und wo bewegt man sich da preislich?


Ich danke euch schonmal für eure hoffentlich zahlreichen Hilfestellungen! :)

P.S. Weiß jemand, wie ich hier einen Audioanhang beifüge? Hab die netten Geräusche mal aufgenommen.


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 11.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was willst du nach 50tkm noch reklamieren? Das hättest du sofort nach Kauf machen sollen.
Autor: BMW_Maxe
Datum: 11.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sicher, aber nach dem Kauf war es lange nicht so schlimm wie jetzt.

Ich würde ja nur gern wissen, welche Verpflichtungen der Verkäufer noch hat. In der Garantiezeit bin ich jedenfalls noch...
Autor: marco107
Datum: 11.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann hast du ja mit Sicherheit noch die Garantieunterlagen, Europlus (wenn sie denn noch so heißt, hab mich mittlerweile schon lange nicht mehr mit befasst)
da gab es immer so ein Heftchen mit , wo alles drin stand was im Fall der Fälle übernommen wird und was ausgeschlossen ist
Autor: cxm
Datum: 11.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

der Händler wird Dich gleich wieder wegschicken.
Hättest gleich kommen müssen und nicht erst nach 50tkm.
Sowas fängt ja auch nicht urplötzlich an.

Kannst ja versuchen, Deine Vorstellungen einzuklagen.
Vor einer Rücknahme steht aber grundsätzlich erstmal die Nachbesserung.
Das wird dann schon den Rest Deiner Garantiezeit dauern.
Ich glaube nicht, dass ein Händler ein Fahrzeug nach 50tkm noch freiwillig zurück nimmt.
Und selbst wenn er vor einem Gericht dazu verdonnert wird - Deinen Kaufpreis erhältst Du nicht zurück.
Oder wovon hast Du geträumt?
Dem Händler steht eine Nutzungsgebühr zu.
Die wird üblicherweise km-basiert berechnet und orientiert sich an Mietwagenpreisen.
Kannst ja mal den Preis für Mietwagen bei einer Dauer von 1 Jahr und 50 tkm ausrechnen.
Wie wär's denn mit 30 Cent pro km...? ;-)

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: goer1848
Datum: 11.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da du ja tatsächlich noch in der Garantiezeit bist, fahre doch erstmal zum Händler hin und rede mit dem.
Normalerweise müsstest du gemäß Garantiebedingungen bei über 100 000km immerhin noch Anspruch auf 40 % der Reparaturkosten haben.

Das Panoramadach lässt sich bestimmt noch einstellen (war bei mir jedenfalls so) und mit ner neuen Dichtung versehen.

Rücktritt vom Kaufvertrag würde ich mal ausschließen.

Und es ist sinnvoll, Mängel die man bemerkt sofort zu reklamieren und nicht so lange zu warten, bis sie extrem störend sind. In den ersten 6 Monaten nach Kauf haste die besten Karten!

Ruhrpottgrüße vom goer1848

Autor: Filat
Datum: 11.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für eine Rückgabe des Fahrzeugs ist es leider wirklich schon zu spät. In der Regel hat der Händler mind. 3 versuche deinen vorgeführten Mängel am Fahrzeug instandzusetzen. Sollte ein gleicher Fehler ein drittes mal auftreten dann kann man das Auto tauschen. Das gilt jedoch wenn nur in den ersten 6 Monaten nach Kauf in denen der Händler die volle Garantie übernimmt. Danach greifen die dazugekaufen Gebrauchtwagen Garantien wie zB. Euro plus oder sonnstige. Da müsstest du mal in deinen Unterlagen nachlesen denn diese übernehmen in der Regel teile wie Dichtungen von Panorama Dächern überhaupt garnicht so das du wirklich Glück Hast wenn der Händler dir 20% dazu bezahlt.

Mit freundlichen Grüßen
Autor: Heckpropeller
Datum: 11.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da du (höchstwahrscheinlich, da Kauf bei Vertragshändler) eine Garantie besitzt wirst du, je nach Schaden, ganz gute Karten haben den einen oder anderen Mangel kostenfrei behoben zu bekommen.


Du solltest hartnäckig bleiben, den Serviceberater ruhig anbieten eine Runde mit dir zu drehen und ihm die Geräusche erläutern.
Dabei aber natürlich höflich bleiben.
Die meisten Dinge scheitern an der Kommunikation. ist leider so.

PS: Den Himmel solltest du auf jeden Fall öffnen. Du befindest dich in der Garantie.Also probier es.
Ich bin sehr zuversichtlich das man dies mit Gleitschmierfett o.Ä. abstellen kann. Das Problem hast sicher nicht nur du.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile