- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW 330d ZMS - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Engelchen191068
Date: 10.12.2013
Thema: BMW 330d ZMS
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
ich brauche dringend Hilfe!!!
Zum Sachverhalt: mein 330d -gebraucht gekauft im März 2012- hatte einen Kupplungsschaden innerh. meiner gesetzl. Gewährleistung. Kupplung und ZMS wurden ersetzt. Heute war Gerichtsverhandlung über die Kosten der Instandsetzung. Im Vorfeld wurde ein Beweissicherungsverfahren angeordnet. Lt. SV ist die Kupplung nebst ZMS defekt. Heute wurde der SV vom Richter gehört. Wisst Ihr was er sagte??? Das ZMS wäre ein Verschleissteil 😁. Er ist gut Freund mit dem Bmw-Autohaus Arsch. Er hat nachvollziehbar zu Gunsten des Autohauses ausgesagt. Ich kam mir heute vor, als stände man am Tresen bei einer Flasche Bier. Richter, SV und Autohaus-Arsch sind miteinander befreundet. Es ging um die Frage, ob die Cargarantie das ZMS bezahlt hätte und seit wann der Kupplungschaden am Fahrzeug ist. Der SV hat behauptet, ICH hätte die Kupplung durch untertouriges Fahren kaputt gemacht. Jetzt suche ich Hinweise, Urteile etc. Kann mir jemand helfen????


Antworten:
Autor: Saugnapf
Datum: 10.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Leute,
ich brauche dringend Hilfe!!!
Zum Sachverhalt: mein 330d -gebraucht gekauft im März 2012- hatte einen Kupplungsschaden innerh. meiner gesetzl. Gewährleistung. Kupplung und ZMS wurden ersetzt. Heute war Gerichtsverhandlung über die Kosten der Instandsetzung. Im Vorfeld wurde ein Beweissicherungsverfahren angeordnet. Lt. SV ist die Kupplung nebst ZMS defekt. Heute wurde der SV vom Richter gehört. Wisst Ihr was er sagte??? Das ZMS wäre ein Verschleissteil 😁. Er ist gut Freund mit dem Bmw-Autohaus Arsch. Er hat nachvollziehbar zu Gunsten des Autohauses ausgesagt. Ich kam mir heute vor, als stände man am Tresen bei einer Flasche Bier. Richter, SV und Autohaus-Arsch sind miteinander befreundet. Es ging um die Frage, ob die Cargarantie das ZMS bezahlt hätte und seit wann der Kupplungschaden am Fahrzeug ist. Der SV hat behauptet, ICH hätte die Kupplung durch untertouriges Fahren kaputt gemacht. Jetzt suche ich Hinweise, Urteile etc. Kann mir jemand helfen????

(Zitat von: Engelchen191068)




Kurze Antwort:
Ja, das ZSR ist ein Verschleißteil, weil es einen Teil der Kupplung darstellt und den motorseitigen Friktionspartner der Kupplung darstellt.

Ein ZSR kann durch untertourige Fahrweise kapuut gehen, jeodhc halte ich das bei einem 330d für extrem unwahrscheinlich - zumal dabei nur das Schwungrad, nicht aber die Kupplung selbst über den Jordan geht.

Um das Ganze bewerten zu können, müsst ich das genaue Schadensbild kennen. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aht er nicht gesagt das du das Schwungrad kaputt gemacht hast - diese Aussage darf er nicht treffen (ich weiß wovon ich rede, ich habe den Job lange genug gemacht). Er darf und würde sagen, dass "die Schäden an besagten Bauteil nutzungsbedingt entstanden sind und die Option der abnormen Nutzung besteht."

Ich kann mir vorstellen um welches Schadensbild es geht - um dass, das entsteht (z.B. beim Vorbesitzer), wenn mit dem Fahzeug z.B. Donutss gemacht wurden oder die Kupplung überhitzte und dabei das ZMS beschädigte.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: Engelchen191068
Datum: 10.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber ist das ganze Auto nicht ein Verschleissteil??? Das ZMS übernimmt doch die Car-Garant, oder???? Und lt. Garantiebestimmungen übernimmt sie "mechanische Bauteile". Die Kupplung zählt als typisches Verschleissteil.
Autor: Saugnapf
Datum: 11.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aber ist das ganze Auto nicht ein Verschleissteil??? Das ZMS übernimmt doch die Car-Garant, oder???? Und lt. Garantiebestimmungen übernimmt sie "mechanische Bauteile". Die Kupplung zählt als typisches Verschleissteil.

(Zitat von: Engelchen191068)




Verschleißteil:
"Bauteil, welches aufgrund seiner Beschaffenheit eine betriebsbedingte Abnutzung aufweißt und die Lebenserwartung kürzer als die Lebenserwartung des Gesamtsystems. Hierrunter fallen alle Bauteile bei denen Reibflächen vorhanden sind, Leuchtmitel mit Glühfaden oder nach Gasentladungsprinzp und Bauteile, deren Lebenserwartung zeitlich unter der Gesamtsystems liegen"

Bei einem KFZ gelten als Verschleisteile:
Reifen, Bremsen, Kupplung, Leuchtmittel mit Ausnahme LED, Batterie, Zahnriemen, Katalysator, Dieselpartikelfilter, Kraftstofffilter, Luftfilter für Motor und Innenraum, Scheibenwischerblätter, Stoßdämpfer, alle Gummilager

Nicht als Verschleißteile gelten:
Laufgarnitur des Motors, Turbolader, Federn, Aufhängung mit Ausnahme der Gummilager

Halbverschleißteile sind Teile, die zwar einem Verschleiß unterliegen, jedoch in mindestens 95% der Fälle ein Autoleben lang halten. Dazu gehören:
Steuerketten, Kühlmittelpumpen, Injektoren, Hauptlager der Laufgarnitur, Kolbenringe, Zylinderkopfdichtung


Das ZMS gehört zur Kupplung und ist damit ein Verschleißteil.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: Engelchen191068
Datum: 13.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, ich habe es verstanden. Aber damit ist ein Teil meiner Frage NICHT beantwortet. Zahlt die Car-Garantie das ZMS, oder nicht. Warum bestätigt BMW Austria, dass das ZMS KEIN Verschleissteil ist. Und warum sagen manche AGB's, dass das ZMS zu der Kategorie MOTOR gehört?????
Autor: Saugnapf
Datum: 13.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ok, ich habe es verstanden. Aber damit ist ein Teil meiner Frage NICHT beantwortet. Zahlt die Car-Garantie das ZMS, oder nicht. Warum bestätigt BMW Austria, dass das ZMS KEIN Verschleissteil ist. Und warum sagen manche AGB's, dass das ZMS zu der Kategorie MOTOR gehört?????
(Zitat von: Engelchen191068)




Das ZMS gehört zum Motor, ist aber Bestandteil der Kupplung. Das ZMS ist kein Verschleisteil, wenn es nicht der Friktionspartner der Kupplung ist, was bei einigen älteren Modellen der Fall ist. Das BMW Austria in deinem Fall das ZMS nicht als Verschleisteil führt kann ich mir nicht vorstellen. Das ZMS ist kein Verschleisteil in seiner Eigenschaft, sehr wohl aber in seiner konkreten Bauart.

Ob die Car-Garantie das ZMS bezahlt (den Streit hast du nicht als Erster) hängt von ein paar Faktoren ab. Das ist z.B. dann der Fall, wenn der Verschleisbedingte Defect weit vor Erreichen des Verschleisfensters auftritt und durch eien technischen Defekt begründet werden kann. Zum Verständnis ein Vergleich: Aufall eine Xenonbrenners -> Keine Garantie, da Verschleißteil. Ausfall des Xenonbrenners durch defektes Vorschaltgerät -> Garantie ersetzt Vorschaltgerät und Brenner.

In deinem Fall hängt es vom Zustand der Kupplung ab. Wurde die Kupplung nicht rechtzeitig gewechselt obwohl verschlissen und hat damit das ZMS beschädigt, sieht es schlecht aus. Damit hängt es auch davon ab, was am ZMS Defekt ist.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: Engelchen191068
Datum: 16.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann Dir gerne per Mail das Gutachten schicken. Leider bin ich nur Re-No Gehilfin und kenne mich nicht mit technischen Fragen aus.
Wo bekomme ich eine Reparaturhistorie her? Bei meinem "Freund" werde ich diese wohl nicht bekommen. Mich würde interessieren, welche Arbeiten an meinem Auto vorgenommen wurden.
Autor: E90Andy
Datum: 19.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus Leute

ich möchte keinen neuen Thread zum Thema ZMS/Kupplung aufmachen. Deswegen schließe ich mich diesem Thread an.

Ich fahre einen: e90, 325d, Bj.09/2008, 197PS, 203.000km. (checkheftgepflegt) 70% Langstrecke und 30% Kurzstrecke.

Seit einigen Wochen beobachte ich mit Sorge das Einkuppelverhalten meines BMW. Besonders beim Anfahren am Hang.
Manchmal ruckelt das ganze Auto, sodass ich wieder auskuppeln muss um mit sehr viel Gefühl wieder einzukuppeln.
Auf ebener Strecke klappt das Anfahren schon fast ohne Probleme.
Ein paar mal fiel mir beim Ausmachen des Motors ein leichtes (metallisches) Scheppern aus Richtung des Motors auf.

Meine Vermutungen sind: Das ZMS, und evtl. die Hardyscheibe. Die Kupplung werde ich vermutlich auch gleich mitmachen.

Meine Fragen:
Deute ich die Anzeichen richtig??? 
Von welchem Hersteller bezieht BMW für mein Modell das ZMS und die Kupplung? Bitte nur wer Ahnung hat antworten!!!!!!!!!


Gruß Andy




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile