- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: robi1702 Date: 09.12.2013 Thema: Getriebeöl wechseln ja oder nein? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.12.2013 um 19:47:06 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo liebe Leute , Ich fahre eine e36 320i von Baujahr 1995. Wollte gerne wissen ob man das Getriebe Öl wechselt oder eher nicht, bzw was man noch wechseln sollte (außer natürlich Motorenöl) damit man lange was von dem Auto hat? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.12.2013 um 19:47:06 |
Autor: Bikelive Datum: 09.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein wechsel schadet nie. Allerdings fahren viele ihr schaltgetriebe bis 500tkm ohne ölwechsel. Das kann gut gehen oder auch nicht. Wenn du die möglichkeit hast, mach es und hab ein gutes gewissen ;) Bei nem automat sieht das anders aus. Da muss man bei spätestens 200tkm nen wechsel machen. Wenns dann nicht schon zu spät ist... Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: only4me Datum: 09.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wechsel es, es kann nur bessergehen. Alle Öle verältern und nehmen Abnutzungspartikel und Feuchtigkeit auf, die man lieber wegspühlen sollte. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: eren_kagan Datum: 09.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab grad letzte woche meins wechseln lasse. da ich ein zf getriebe habe und icb auch noch bei der zf arbeite boot sich das an. Laut unserem mechaniker währe es emphelenswert alle 150tkm mal zu wechseln. Würde nicht schaden |
Autor: wesben Datum: 10.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Ein Getriebeölwechsel kann nicht schaden! Mir wurde mal berichtet das nach Erfahrungen der Getriebehersteller (NFZ Getriebe) die meisten Getriebeschäden auf "altes" Öl zurückzuführen sind. Siehe auch: z.B. Interval Bearbeitet von: wesben am 10.12.2013 um 15:42:51 |
Autor: Saugnapf Datum: 10.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei Automatikgetriebe: 100.000km oder sieben Jahre - was früher erreicht wird. Bei manuellen Schaltgetrieben hängt es von der Belastung ab. Die Criuser, die immer so ihre 120-130 km/h im höchsten Gang fahren, wenige Kaltstarts haben, kommen auch mal 500.000km mit einem Öl aus wenn - ja wenn nicht Öl verloren geht. Ab einem gewissen Alter schwitzt eine Getriebe etwas - da kann dann schon einmal ein Verlust entstehen, der eine Rolle spielt. Da aber das Messen der Getriebeölmenge einem Wechsel gleichzusetzen ist, sollte man es nach 250tsd km einfach mal mache - ist ja kein Akt. Der Grund warum es bei Automaitkgetrieben so wichtig ist, ist zum einen der Wandler, der das Öl erheblich belastet und zum anderen die Lamellenkupplungen der Planetensätze, die das Öl als Kupplung nutzen. Die extrem dünnen "Beläge" sind aus Papier und dienen nur dazu dam Öl Anhaftung zu bieten. Ist das Öl zu schlecht, geht es auf Reibung und das ist der Tod des Getriebes. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: robi1702 Datum: 10.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super danke für eure zahlreichen Antworten! Werde es in Anspruch nehmen . Welches Öl verwende ich am besten für mein Getriebe ? Wollte direkt das Öl vom differential mitmachen , welches Öl IST da empfehlenswert ? Grüsse |
Autor: Frank 318touri Datum: 11.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Getriebeöl und Hinterachsöl würde ich nach 100-150tkm erneuern. Bei meinem Auto habe ich das Getriebeöl wechseln lassen, weil die Schaltbarkeit mit MTF LT1 mehr als bescheiden war. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich das Hinterachsöl getauscht. Beides natürlich nicht bei BMW, denn BMW hätte wieder ein vollkommen unbrauchbares, überteuertes Getriebeöl eingefüllt. Ich wette, dass keiner der Blödspaten in der Entwicklung jemals ein Auto mit gealtertem Getriebeöl bei -15°C gefahren hat. Nach dem Wechsel ist es innerhalb weniger Tage deutlich besser geworden. Vielleicht lasse ich es noch einmal tauschen, damit auch die letzten Reste der alten Pisse herausgespült sind. |
Autor: robi1702 Datum: 26.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Da ich kein neuen Therad eröffnen möchte schreibe ich hier nochmal . Es ist jetzt an zeit gekommen um das Getriebeöl zu wechseln . Ich weiß leider nicht welches passende Öl ich benutzen muss, die Menge des Öls ist mir auch allerdings ein Rätsel . Hättet ihr Tipps wo ich das Öl kaufen kann ? BMW verlangt zwischen 20& 25€ der Liter ! |
Autor: CenSys Datum: 27.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kommt auf die Farbe des Etiketts am Getriebe drauf an welches Öl da hinein kommt. Das Öl kannst über amazon etc kaufen. BMW produziert das ja auch nicht selber ;-) |
Autor: robi1702 Datum: 07.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, also ich würde gern das Öl wechseln. Ich habe leider kein Aufkleber auf dem Getriebe gefunden, sondern nur " bmw 1222.223.9 getrag" mehr steht dort nicht. Könnt ihr mir sagen welches Öl und wieviel Liter ich davon brauche ? |
Autor: Frank 318touri Datum: 08.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du brauchst ca. 1 Liter ATF, jedenfalls lt. diverser Ölfinder im Internet. Kauf besser 1,5 Liter, falls etwas mehr reingehen sollte. |
Autor: robi1702 Datum: 08.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für einen kompletten Wechsel nur 1,5liter? Gibt es verschiedene ATF Öle? |
Autor: edi_nockenfell Datum: 09.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus. Ich kann nur empfehlen mit dem Getriebeöl keine Experimente zu machen und genau das zu nehmen welches der Hersteller vorschreibt. Hatte mir 2000 ne neue Kawasaki ZX9R gekauft und bei Motorrädern läuft das Getriebe ja bekanntlich im Motoröl. Kawasaki schrieb damals reines Mineralöl vor was auch drin war. Ich meinte es dem Motor aber gut und verpasste ihm vollsynthetisches Castrol . Dem Motor hätte es wohl auch gut getan, aber das Getriebe wurde von jetzt auf gleich umschaltbar. Gänge gingen nur noch mit Gewalt und lautem rein und einmal blockierte sogar kurz das Getriebe (samt Hinterrad) nach den Hochschalten . Castrol raus, vollsynthetisches rein, und der ganze Spuk war vorbei. Das Getriebe ließ sich wieder seidenweich schalten. Seit dem verwende ich nur noch das was der Hersteller vorschreibt und bin damit immer gut gefahren. Auto wie moped. Gruß, Oli. PS :Das Castrol Öl ist sicher nicht schlecht, im Gegenteil. Habe es in vielen anderen Fahrzeugen ohne Probleme gefahren. Nur bei der Kawa ging es gar nicht und war von Kawa eben auch nicht freigegeben. |
Autor: robi1702 Datum: 09.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau, deswegen möchte ich auch genau Wissen welches Öl ich brauche. Ich finde leider keinen Aufkleber, der mir etwas über das Öl aussagt. |
Autor: DoubleH Datum: 11.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ATF Öl brauchst du da. Gehen 1,1 Liter rein. Mach beim wechseln erst die seitliche einfüllschraube auf bevor du das Öl ablässt. Nich das die seitliche Schraube nicht aufgeht und du ohne Öl da stehst^^. Anziehen tust die untere Schraube mit ca 30 NM, mehr nicht. Ist ein Kegelgewinde, wenn du da voll anziehst was geht ksnn dein Getriebe Gehäuse reißen |
Autor: robi1702 Datum: 11.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt danke für den Tipp! Kommt nur 1,1 Liter rein? Ich hätte auf 4-6 Liter getippt :) wo kauft ihr denn eurer Öl? |
Autor: DoubleH Datum: 11.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja 1,1 Liter passt. Kannst beim teilehändler oder eBay kaufen |
Autor: Bosca Datum: 12.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entweder in die Werkstatt oder selber machen, ich persönlich lass es machen. Beim liqui moly ölfinder findest du deine Öle für alles. |
Autor: robi1702 Datum: 12.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe gerade mal geschaut, es gibt doch verschiedene atf öle ist das richtig? |
Autor: Frank 318touri Datum: 12.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: In den Motor passt auch viel mehr Öl als Du beim Wechsel einfüllst, locker das 2-3 fache der üblichen Menge. Das wurde hin und wieder schon ausprobiert - ich rate aber zu den angegebenen Füllmengen. |
Autor: Bosca Datum: 12.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frank? Kannst du lesen? Er redet vom getriebeöl und nicht vom Motoröl. An den TE entweder du suchst wie schon gesagt nach einen atf dextron II oder du fährst in die Werkstatt bevor hier noch weitere fragen Auftreten. Kurz gefasst: -warm fahren - 1,1liter atf dextron II - erst Einlass dann ablassschraube auf - ablassschraube zu und öl in die einfüllschraube füllen bis es rausläuft, oder eben 1,1liter! - einfüllschraube zu! Wie du das einfüllst geb ich dir als Hausaufgabe auf, wurde aber auch schon erwähnt. |
Autor: robi1702 Datum: 12.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klasse bosca! Das ist doch mal ein Beitrag der mir hilft! Ich werde höchstwahrscheinlich eine große Spritze mit einem Schlauch nehmen und es dann einfüllen:)! Sollte das Fahrzeug eher gerade stehen, oder sollte ich lieber die Kiste auf so auffahrrampen platzieren, damit der vorne höher steht und dass Öl komplett auslaufen kann? |
Autor: DoubleH Datum: 12.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Atf dextron 2 nimmst da. An den Flaschen ist meistens auch ein ausziehbarer Schlauch dran zum einfüllen |
Autor: Bosca Datum: 13.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auto sollte normalerweise waagerecht stehen/hängen, die Welt geht aber auch nicht unter wenn schräg aufwärts oder abwärts steht :-) |
Autor: Frank 318touri Datum: 14.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Deshalb steht da "AUCH". Ich habe Eingangs die richtige Füllmenge für das Getriebeöl und dessen Sorte angegeben. Zitat: Aber weil unser Schlaumeier "meint" es ginge viel mehr rein, wollte ich am Beispiel Motoröl verdeutlichen dass immer mehr reingeht als reingehört. |
Autor: Bosca Datum: 15.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt, entschuldige bitte :-) |
Autor: robi1702 Datum: 15.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Ich war gerade bei Real und habe nach Öl geschaut. Es gibt dort von liquid Molly ein ATF Getriebe Öl, da steht mehrere Freigaben z.b dextron II (d) dann noch dextron III 500ml für 7,78€ kann ich dieses benutzen ? |
Autor: Bosca Datum: 16.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nehm es!! Langsam haben die Leute keine Lust mehr dir zu Antworten, schließlich stellst du immer die selben fragen. Wenn du dir nicht sicher bist lass es in der Werkstatt machen Punkt aus. |
Autor: Frank 318touri Datum: 16.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke! Wahr wohl nötig, mancher kommt nie drauf, dass ein Forum zwar berät aber niemand die Arbeit machen wird. Am liebsten wäre diesen Mitmenschen noch eine Garantie. |
Autor: robi1702 Datum: 17.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich möchte doch einfach nur sichergehen dass es richtig ist. Ich habe keine Fragen mehr vielen vielen Dank für eure Mühe ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |