- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: plunder Date: 08.12.2013 Thema: Lederlenkrad bei 80tkm abgenutzt? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Ich habe mit letzte Woche einen 3er bj 99 mit angeblich 80tkm angesehen. Eigentlich halte ich die Laufleistung für echt, da die 3 letzten TÜV Berichte vorhanden sind. Letzter vor 2 Jahren 66tkm. Was mich Allerdigs gewundert hatte war, dass schaltknauf und Lenkrad ziemlich kaputt sind. Also schaltknauf hat gar kein Leder mehr und beim Lenkrad ist die Naht offen und es ist abgegriffen. Kann das zu der Laufleistung passen? Bei unpfleglich Umgang? |
Autor: Sero214 Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du den Besitzer drauf angesprochen? vielleicht wurdfen die Teile aus irgend einem grund ersetzt durch gebrauchte. ich hab jetzt 180.000 km drauf aber Lenkred und Schaltknauf sind sogut wie kaum abgenutzt und man könnte Sie, wenn sie weiter so halten nochmal solang drinlassen. Bj 1996 |
Autor: Ramirezz Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sei da vorsichtig. Hatte auch schonmal ein Auto gekauft bei dem die TÜV Berichte alle gefälscht waren. War kein schönes Erlebnis. |
Autor: only4me Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normal ist es nicht, auch für Leute deren Händen schwitzen. Man sieht normalerweise immer wo die Fahrer ihre Händen vorzugsweise lassen, zum Beispiel, bei meinem war die linke Hand immer auf dem Lenkrad oben bei 11 Uhr-Stellung und die Hand immer am Schaltknauf, Richtung Beifahrerseite. Das sind die abgenutzten Stellen nach 227000 Km. Schau dir die Pedalenauflagen an, sie können dir einiges verraten über Betriebszeit, sowie der Oberflächenzustand der meistgenutzten Schalter, sind sie Aalglatt ist der Wagen alt. Die Sitze verraten oft ihr Alter, durchgesessen, seitliche Abnutzung zur Einstiegsseite... , sowie die Tür und Kofferraumdichtungen. Es gibt schon einige Sachen an den man das echte Alter erkennen kann, aber dafür muss man das Auge haben oder wissen. Ich editiere : im Normalfall kriegt man kein Schaltknauf unter 90000 Km kaputt, auch kein Lenkrad, bei einem E36. Es währe dann, man hat Hände wie Glaspapier, so wie manche Berufsmauerer sie haben ! Bearbeitet von: only4me am 08.12.2013 um 18:46:06 Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: ChrisH Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also selbst mit doppelter Laufleistung sieht ein Lenkrad nicht so aus. Meines schaut praktisch aus wie neu. Ausnahmen wären, der Fahrer trägt sehr kantige Ringe an den Fingern, die das Leder ständig beschädigen. Bei einem 99er Modell mit nur 80.000 km würde ich aber das Thema Tachomanipulation als obersten Punkt auf die List zu prüfender Punkte setzen. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: only4me Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Abend, ChrisH. Und das hab ich Respecktvoll gemeint. Bearbeitet von: only4me am 08.12.2013 um 21:56:31 Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: ChrisH Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Guten Abend, only4me! :) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: only4me Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, grosser Meister :) Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: ChrisH Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- :) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: B3AM3R Datum: 09.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der E36 hat eigentlich richtig robuste Lenkräder und Schlatknäufe. Da sehen die anderen im Vergleich schneller speckig aus. Villeicht hat er ja die Mio schon voll und der Tacho ist wieder bei 80tkm angekommen. :)) Das Lenkrad spricht dafür. :) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: CenSys Datum: 09.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ODer der Vorbesitzer hatte öfters Ölige Finger vom Schrauben. Mein Lenkrad und Schaltknauf haben sich leider angefangen auf zu lösen nach dem ich ein paar Mal von der Baustelle mit Staubigen (Betonstaub...) und Öligen Fingern nach Hause gefahren bin. |
Autor: Jusa Datum: 09.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke auch, dass ein abgenutzter Schaltknauf und ein Lenkrad maximal ein Hinweis ist. Schau mal auf die Pedale. Wie sehen dort die Gummis aus? Passen die Abnutzungen der Fusspedalgummis zu denen des Lenkrads und des Schaltknaufs wäre ich auch kritisch und würde nach anderen Dingen suchen, die bei diesem Kilometerstand nicht vorkommen dürften. Schau auch mal nach den Krafstoffleitungen unter der Rüclsitzbank (porös, Farbe) und nach den Bremsleitungen unter dem Auto. Das bei den HU-Berichten der Kilometerstand dokumentiert ist, sagt rein gar nichts über die Laufleistung aus. Die Prüfer machen nichts anderes, als den im Tacho angezeigten Kilometerstand zu dokumentieren. Bearbeitet von: Jusa am 09.12.2013 um 09:52:04 |
Autor: Gusman Datum: 09.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach doch mal den Tacho test und Vergleiche die Fahrgestell Nummer,im Tacho sind ich glaube die letzten 6 Hinterlegt,wenn die Nicht stimmen ist der Tacho zb nicht der Originale. |
Autor: B3AM3R Datum: 09.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann ja mal ein Foto von meinem Lenkrad machen. 190tkm und man sieht die Maserung des Leders noch, die Nähte sind zu. Wie man es der Hälfte der Zeit noch schlimmer schaffen will frag ich mich. Alleine schon ein Auto von bald 20 Jahren mit angeblich 80tkm sollte stutzig machen. Wenn dann noch was abgegrabbelt ist, brauchst du nicht mehr viel suchen. Schau die Bremsscheiben an, die müssten ja theoretisch auch noch die ersten sein. Wie sieht der Sitz aus? Pedale? Was ist mit Steinschlägen? Da sollten bei 80tkm auch nicht viel sein? Gibts ein Scheckheft? Ruf da an und frag ob die das Auto kennen. Gibt viele Möglichkeiten. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: H4ngOv3r Datum: 09.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also meiner hat jetzt 121000 runter und von Abnutzung keine spur. Der von meiner Mutter ist bein 296000 also einiges mehr und da ist der schalknauf aufgegangen und auch das Lenkrad hat deutliche Abnutzungen. Kann heute abend mal ein paar Bilder machen. Achte mal auch auf die Fußmatten wenns noch die orginaleen sind dürften die bei 80000 auch nich arg durchgescheuert sein weil das sind sie bei meinem auch nicht .Und dir sitze sind bei dem von meiner Mutter auch erst bei 200000+ aufgegange. Also meiner Meinung nach weiterhin Augen auf und lass dich nicht über den Tisch ziehen Mfg H4ngOv3r |
Autor: stefanh Datum: 09.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner Meinung nach stimmt mit der Karre etwas nicht. Die ist sicherlich gedreht. Und selbst wenn nicht!? Willst du die ganze Zeit mit einem flauen Gefühl im Magen unterwegs sein? Ich würde die Finger davon lassen. Wir haben letzte Woche einen 528i mit 340.000km gekauft und da ist auch nichts abgegriffen am Lenkrad und Schalthebel! |
Autor: only4me Datum: 09.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ist es, die Details sprechen für den echten Zustand und für den Kilometerstand, hauptsächlich bei widerstandsfähigen Autos. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: Pat91 Datum: 09.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei meinem alten 316er den ich mit 175tkm gekauft hab war das Lenkrad praktisch wie neu. Ich wäre vorsichtig bei dem Auto, da stimmt irgendwas nicht.... |
Autor: Carlos320i Datum: 07.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen Ein Kollege von mir fährt einen e39 525d und er hat 546.000km drauf und unglaublicher weise ist das lenkrad fast wie neu und der schaltknauf sieht auch nicht schlecht aus. Ich würde darauf tippen das er runter gedreht wurde |
Autor: B3AM3R Datum: 07.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Lenkräder und Schaltknäufe im E36 sind extremst stabil. Bei 80tkm no way. Der TÜV macht nix anderes als den km-stand abzulesen. Gehst du mit gefälschtem Tacho hin, schreiben die auch die gefälschten Werte auf, sind ja keine Detektive. Finger weg von der Karre, am besten direkr Beteugsanzeige hinterher geschickt. Sowas kotzt mich echt an. Drück dem eins rein, bitte. ;) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: M-Power2 Datum: 07.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Pedalgummis tausche ich in weniger als 10 Sekunden aus, die sind für mich kein Indiz für gar nichs. Gleiches gilt für den Schaltknauf. Airbaglenkräder sind da schon etwas aussagekräftiger, mein originales Hartgummilenkrad sah nach 150.000 aus wie Hund, das Material hatte sich im oberen Bereich schon vom Metallkern gelöst. Das daraufhin nachgerüstete Sportlederlenkrad hat mit der originalen Laufleistung zusammen Ca. 250000 runter, und ist oben links lediglich etwas glatt..... |
Autor: Cruxracing Datum: 07.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Tüvberichte dazu passen, kann man davon ausgehen das die Geschichte stimmen wird. Eventuell wurde das Lenkrad ersetzt durch ein älteres oder der Vorbesitzer hatte extreme Schweißhände. Ein freund nutzte seinen e36 zum Hausbau, der Wagen sah dannach auch 100tkm älter aus. Solange er technisch erste Sahne ist, ist ein abgegriffenes Lenkrad das kleinste Übel. Besorg dir halt ein schönes Sportlenkrad aus Leder! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |