- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Edgarich Date: 08.12.2013 Thema: Leistungsverlust im unteren Drehzahlbreich ---------------------------------------------------------- Auto e46 220i 2,2 Autom Motor M54. 215TKM Hallo Zusammen, Ich bin seit kurzem ein Besitzer des 3er. Das Auto hat wenig Leistung im unteren Drehzahlbereich (bis ca. 3200) im Benzinbetrieb. Ich fahre zur Zeit nur auf Benzin. (auch schon über 3TKM) Adaptionswerte auch schon mal gelöscht. D.h. die Steuerung hat zur Zeit nichts mit der LPG-Anlage zu tun.. Leistungsverlust heißt: Egal wie sehr ich das Pedal drücke (ohne Kickdown) der Wagen beschleunigt nicht. Geschwindigkeit bleibt konstant. Die Momentbenzinverbrauchsanzeige schnellt jedoch bis zu den 20l hoch. Erst wenn das Automatikgetriebe einen niedrigeren Gang einlegt, und ich über die 3.000 komme, beschleunigt das Auto wieder. Wenn ich im "manuellen" Modus schalte, und die Gänge bewusst so wähle dass der Wagen unter 3000 bleibt, kann ich das Pedal noch so durchtreten, da passiert nichts.. (Außer die erwähnte Benzinverbrauchsanzeige schlägt ein) Wenn gar ne kleine Anhöhe kommt, verliert der Wagen an Geschwindigkeit. Das kann nicht normal sein... Ich habe den Wagen nicht lange, aber da beschleunigt glaube ich jeder 1.6 von 100kmh auf 150 schneller... Gänge 1&2 scheinen OK zu sein, wahrscheinlich ist hier aber aufgrund der Übersetzung auch die "halbe" Leistung im unteren Drehzahlbereich ausreichend... --> Lambdasonde?? Aber müssten diese nicht im Fehlerspeicher angezeigt werden? Hat hier jmd. Vergleichswerte? Leerlauf/Vollast --> Falschluft?? Bremsreinigertest zeigte bis jetzt keine Wirkung.. Vermute jedoch dass man die Stelle präzise treffen muss, damit sich die Umdrehungen hier ändern.. Hat jmd. sonstige Ideen/Test die ich machen kann? Wollte mir mal die DISA anschauen.. Wäre echt dankbar, wenn ich den Fehler lokalisieren könnte... PS: Habe auch die INPA Software zu Hand.. |
Autor: nuth Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey :) Bau doch mal die DISA an der Ansaugbrücke aus. Das klingt sehr danach das die Stellung des Schaltsaugrohres nicht passt |
Autor: Edgarich Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau die hatte ich auch im Verdacht ;-) Habe heute auch schon mal hin gehört ob dort ein Rasseln o.ä. zu hören ist (und ob es beim abklemmen es aufhört). Konnte jedoch keinen Unterschied feststellen. Ich habe die DISA aber trotzdem ausgebaut, die Klappe schellte jedoch gut zurück. Habe diese gereinigt und wieder eingebaut.. Da ich fast nur Autobahn, habe ich heute mal paar Testfahrten (ca. 50 km) durch die Stadt gemacht und die Lambdasonden genau betrachtet. Zunächst ist mir der hohe Spritverbrauch aufgefallen (ca. 13-17 L ) Ich hoffe der Bordcumputer zeigt hier halbwegs brauchbare Werte. Beim anhalten an der Ampel konnte ich gut beobachten, wie ne kleine Abgaswolke aus meinen Auspuff an mir vorbeizog. Nichts dramatisches, aber schon auffällig. Die Werte der INPA-Software machen mich jedoch stutzig: Alle vier Sondenheizungen (Vor- und Nachkat Bank1+2) Konstant bei 99.x% -> Ist es normal?? Die Spannung pendelten bei ca. 1V +- 0.5V , Ich habe es jedoch in der Stadt nicht geschafft diese auf 5V zu bringen... Riecht es nicht danach, dass diese nicht optimal Arbeiten?? Wieso ist der Fehlerspeicher dann leer? Ich hatte denn ja mal vor einer Zeit wegen der Fehlzündungen im LPG mal gelöscht, aber es müsste ja doch genug Zeit bzm Km vergangen sein, damit mal z.b. die Lambdasonde oder so wieder bemängelt wird, oder? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |