- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CeeZed Date: 07.12.2013 Thema: erster Urlaub mit neuem BMW ---------------------------------------------------------- Hallo BMW Gemeinde. So wie es aussieht, werde ich am Freitag meinen ersten BMW bekommen. Einen e46 318 CI von 2004 :) Da ich mir das Schmuckstück selbst finanziert habe(auszubildender) will ich auch gut damit umgehen. Ich fahre in der Woche darauf, vom 17.12 ab in den Schwarzwald um Urlaub zu machen. Ich mache mir ein bisschen Gedanken, wie es mit einem Heck getriebenen kfz auf Schnee ist. Ich fahre nun seit ca 5 Jahren einen 45ps polo und hab damit weder auf nasser fahrbahn noch auf schnee probleme gehabt. Ebenfalls habe ich ein adac fahrsicherheitstraining gemacht. Ich würde mich als sehr sicheren fahrer bezeichnen, der oftmals mit geringem risiko fährt. Ich frage mich, ob ich bei den witterungsverhältnissen im schwarzwald zu dieser jahreszeit probleme bekommen werde und ich besser mit dem corsa meiner freundin fahren sollte. Benötige ich Schneeketten? Reicht ein Sack (20kg) Sand im Kofferraum? Wie regeln das erfahrene Fahrer aus dieser Gegend? Was für Erfahrungen habt ihr bisher im Winter gemacht? Gruß, ceezed |
Autor: JannikB Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Erstmal Glückwunsch zum eigenen BMW :-) also ich glaube nicht das du lieber mit dem Corsa fahen solltest. Und nen Sack brauchst du wohl auch nicht hinten drin :-D Ich bin jetzt zwar nicht der erfahrenste Autofahrer, da ich noch nicht soo lange Auto fahr. Aber trotzdem denke ich kann ich etwas zu dem Thema sagen. Wohne selbst am Berg, geht schon reltiv steil rauf für Norddeutsche Verhältnisse. Die Straße zu meinem Wohnort hoch ist oft genug im Winter eingeschneit und nicht geräumt. Bisher: Sowohl unser E91 wie auch mein 320td Compact (von 2004..) sind selbst bei tiefem schnee nicht einmal stecken geblieben. Und ich sehe oft genug wie Nachbarn mit ihren Frontkratzern am Berg vor unserer Tür hängen bleiben und wieder runterrutschen. würde sogar sagen im Vergleich mit unserem Polo kommen die BMW hier besser hoch. bisher 0 Probleme. Und wenn es ganz heftig wird dann schaltet man halt das DSC (mit einem Kurzn Druck auf die Tast, das sollte bei deinem auch gehen) in den DTC-Modus. Dann geht es mit leicht wedeldem Heck auch auf Schnee richtig voran und das ESP nimmt nicht die Kraft weg. Hoffe das hilft dir, viele Grüße und knitterfreie Fahrt durch den Winter ;-) Achja, das ganze funktioniert natürlich nur mit guten Winterreifen, mit Gurkenreifen kommste auch mit dem besten Auto nicht von der Stelle ;-) Bearbeitet von: JannikB am 07.12.2013 um 17:12:09 |
Autor: CeeZed Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke :) Das klingt doch sehr gut, man macht sich halt Gedanke, gibt ja auch genug Vorurteile xD, nicht das ich diese hätte. Ich bin ja nun quasi selbst ein BMW Fahrer ;) Apropos DSC. Mit nen kurzen tip drauf schon komplett abgestellt? Oder komplett aus nur bei 10sek Druck, oder so? Frontkratzer muss ich mir definitiv merken :-) |
Autor: renegate90 Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch von mir erstmal Glückwunsch zum BMW. Also wie Jannik schon geschrieben hat das wichtigste sind die Reifen falls die bei dir schon was älter oder fast runter seihen sollten schmeiß wenigstens paar neue auf die HA. Damit bist dann schon weit vorne und ansonsten halt in Kurven schön sachte mitn Gas machen bzw ans ordentliche quer fahren ran tasten. Und mit dem 20kg Sack is halt so ne Sache weil wenn du nachher zu viel Gewicht hast wird das Heck schwierig zu kontrollieren ich habe in meinem Winter compact auch nichts drin falls er ungewollt ausbricht einfach das gas bissl reduzieren(aber nich ganz weg nehmen) gegen lenken un dann fängt er sich eigentlich von selbst. Also im diesen Sinne lass den Corsa stehen und schönen Urlaub ;) |
Autor: JannikB Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich persönlich Vertrete ja die Ansicht, dass Heckantrieb besser ist im Schnee. Warum sonst fahren Frontriebler rückwärts den berg hoch wenn sie hängen bleiben ?! Zum Thema DSC: Beim E46 schaltet es bei kurzem Druck auf die taste in den DTC(=Traktions)Modus. Dann geht die DSC-lampe in der Mitte des Kombiinstruments auf Dauer-Leuchten. Ist dann nicht ganz aus, sondern ändert den Betrieb von "maximaler Sichertheit auf Maximalen Vortrieb" -> nimmt nichtmehr die Kraft vom durchdrehenden Rad weg sonder gibt die Kraft immer an das Rad mit dem besten Grip. Soweit ich weiß, wenn das niocht stimmt verbessert mich :-) Dabei muss man aber mit leichtem "Drift" rechnen, aber richtig ausbrechen wird er nicht. nach 10s drücken gehts ganz aus, dann leuchtet die DSC Lampe + die Handbremslampe in Gelb. |
Autor: CeeZed Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Winterreifen Qualität kann ich jetzt noch nix zu sagen, gehe aber von hochwertigen reifen aus. Der Händler (BMW Vertragshändler) legt halt nen Satz Stahlfelgen mit Winterreifen drauf. "Damit bist dann schon weit vorne und ansonsten halt in Kurven schön sachte mitn Gas machen bzw ans ordentliche quer fahren ran tasten" Vermutlich die beste Übung, auf einer gut einsehbaren Straße mit viel platz, das Driften zu üben. =) Ich freue mich schon auf das erste mal quer fahren :) Danke für die Erklärung mit dem DSC, ist gut zu wissen. Steht sowas auch im Handbuch? Bearbeitet von: CeeZed am 07.12.2013 um 17:52:21 |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Glückwunsch erstmal zu deinem BMW. Du wirst sehen, du wirst jede Menge Spaß damit haben im Schwarzwald ;) Ich bin ebenfalls der Meinung, dass Heckantrieb vorteilhafter ist im Winter. Ich bin mit meinem E46 noch nirgends an einem Berg hängen geblieben, Traktionskontrolle schalt ich nur sehr selten aus. Ich steh meistens voll auf dem Gas, DSC regelt dann von selbst und es geht eben nur so schnell voran wie möglich. DSC komplett abschalten tust du mit 3 Sekunden Drücken auf DSC Taste. Bei 10 Sekunden schaltest du in den "Modus" indem es sich überhaupt nicht mehr abschalten lässt, ausser nach Motorneustart. renegate90 sagte schon richtig, gute Winterreifen sind viel Wert. Gewicht hab ich keins im Kofferraum, das hatte ich nur damals im E30, da merkte man noch nen Unterschied. Schneeketten sind stellenweise sogar Pflicht, mach dich da mal genau schlau. Gruß EDIT: Im Handbuch ist ebenfalls alles erklärt zum Thema DSC. Bearbeitet von: BMW-E30-SLS am 07.12.2013 um 18:06:42 "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: Improvisator Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist nicht ganz richtig ;) im DTC-Modus arbeitet das DSC wie eine Traktionskontrolle, die durchdrehende Antriebsräder durch Bremseneingriff abbremst. Was nicht mehr passiert ist, dass z.B. beim schleudern einzelne Räder auch vorne abgebremst werden, um das Auto wieder zu stabilisieren. Außerdem ist im DTC-Modus, soweit ich weiß, die Cornering Brake Control abgeschaltet. Was ich Dir empfehlen kann, ist mal bei Schnee auf einer großen, leeren Fläche, z.B. einem Parkplatz ohne Hindernisse, ein bisschen das Verhalten des Autos auf Schnee zu erforschen. So kannst Du Dich ohne Gefahr und übermäßigen Verschleiß an das Auto im Grenzbereich und darüber hinaus gewöhnen und dabei noch eine Menge Spaß haben. Ich mache das, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet, eigentlich jeden Winter. Ich wünsche Dir auf jeden Fall allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit Deinem neuen Auto. |
Autor: CeeZed Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das mit dem Parkplatz werd ich dann mal machen :) Hab wegen dem Thema Schneeketten Pflicht mal im Hotel angerufen, die sagten mir, dass dort keine Pflicht herrscht und die noch nie welche gebraucht hätten ;) Werd mir das Thema DSC dann nochmal im Handbuch ansehen. Wichtig für mich ist nun erstmal zu wissen, DSC Taste kurz gedrückt, noch teilweise Unterstützung, DSC Lange gedrückt, keine Hilfe mehr! Mal noch was anderes, wie sieht das mit e46 / 3er / BMW treffen aus im Raum NRW, Oberhausen, Essen, Bochum, Dortmund? |
Autor: ChrisH Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Schwarzwald und Schwarzwald ist natürlich auch nicht das gleiche, je nach der Ecke, wo du bist ist es eher flach oder es gibt auch mal sehr steile Paßstrassen, die man sicher nicht mehr hochkommt ohne Ketten, wenn es gerade anständig schneit und noch nicht geräumt/gestreut wurde. Grundsätzlich hat der Standardantrieb weniger Gewicht auf der Antriebsachse (im Vergleich zum Fronttriebler) und daher auf Schnee weniger Traktion. (Bei trockner Strasse hat er dafür bessere Traktion als Fronttriebler wegen der dynamischen Achslastverschiebung). Das muss man halt wissen. Mit angeschaltetem DSC wird er recht brav sein. Ohne DSC muss man wissen, dass das Heck weggehen kann, was der Fahrer mit Gegenlenken ausgleichen muss. Das sollte man möglichst mal irgendwo trainineren, wo es ungefährlich ist. Eine ausgiebige Anleitung dazu gibt es im Anhang meiner Fotostory. Böse Zungen reden dann von "Heckschleuder", für andere ist des der ultimative Wintersport! Ich verbringe nach der Arbeit oft Stunden damit, nur etwas auf Schnee herum zu driften. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: JannikB Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist ja wohl nicht ganz richtig, also bei mir gehts auch wenn man es komplett abschaltet wieder an.. Und nach 3 Sekunden ist DTC aktiv, und nicht alles aus, jedenfalls bei mir :-) |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Dann gibt es anscheinend Unterschiede. Bei mir ist es jedenfalls so, wie oben beschrieben. "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: sora969 Datum: 07.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ChrisH schon sagt: Schwarzwald ist nicht gleich Schwarzwald. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schwarzwald_topo.jpg Wohne im Schwarzwald bei Pforzheim. Da stellt der Winter für uns BMW-Fahrer kein sonderlich großes Problem dar. Das ganze sieht auf dem Feldberg anders aus. Kann mir aber auch nicht vorstellen, das es in den höhergelegenen Regionen keine ortsansässigen BMW-Fahrer geben soll. Entweder fahren die alle ix-Modelle oder es ist halb so schlimm dort. put the pedal to the metal |
Autor: CeeZed Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wow, vielen dank, für die ganzen Antworten. Ich werde auf jeden Fall mit dem neuem Baby fahren :) Tempomat und Sitzheizung müssen ja direkt ausgiebig genutzt und schätzen gelernt werden. Noch was anderes, bzgl. tuning am 3er. Erstmal grundsätzlich: ich werde dieses schöne Modell nicht mit ebay Teilen verschandeln, sonder möchte dezentes Tuning, von renommierten Herstellern. Leider habe ich die gelben Blinker, von welchen Händlern bekommt man die weißen? Ich hätte außerdem gerne die Spoilerlippe, wo bekomme ich die am besten her? Ich habe gesehen, die gibts Lackiert im BMW Teilekatalog für 129€, also einfach zum freundlichen und bestellen? Domstreben sollen sich wohl stark bemerkbar machen, ChrisH schrieb dies jedenfalls ;), wo würde ich solche Teile her bekommen? *edit: Ach und dann fällt mir grade ein, dass die Klappe, wo der Aschenbecher drunter ist, diese Chromleiste verloren hat, kann man die Klappe auswechseln? gibt's die im BMW Teilekatalog? Bearbeitet von: CeeZed am 08.12.2013 um 10:34:39 |
Autor: Fogg Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Wintertauglich sind die Kisten auf jedenfall, dazu wirklich Narrensicher zu fahren. Elektronik sei Dank ;-) Mein E46 Touring ging auch überall durch, hatte auch im Winterurlaub nie Probleme damit gehabt. Allerdings macht es Sinn (wenn 2 Stufig abschaltbar) das DSC eine Stufe runter zu schalten. Das regelt so sensibel das es am Berg fast in den Stillstand regelt. In der Stufe fährt die Kiste sogar quer ohne das man sich sorgen machen muss. Besser bergauf wie ein Fronttriebler geht er nicht, aber auch nicht viel schlechter. Und wenn ich mit dem Frontkratzer mal rückwärts den berg rauf musste wäre ich mit dem BMW def. nicht weiter gekommen. Denn wenn der Fronttriebler rückwärts fährt hat er deutlich mehr Gewicht auf der Antriebsachse! Dynamische Gewichtsverteilung nennt man das ;-) Aber alles in allem hat man im Normalfall keine Probleme mit dem BMW, Kettem im Kofferraum gehören aber trotzdem dazu. Die hatte ich immer drin (bin früher auch immer in die Eifel arbeiten gefahren, das recht früh wo noch nicht immer geräumt war. im Urlaub muss man sie je nachdem wo man hinfährt eh dabei haben, es gibt ja strecken wo Kettenpflicht sein kann) ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Bikelive Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Glückwunsch zum bmw! Das du nur gute reifen brauchst und etwas gefühl im gasfuß muss ich ja jetzt nicht mehr schreiben ;) Was dein tuning angeht....... Die domstrebe wirst du erstmal nicht brauchen! Wenn du deinen bmw tiefer legst (federn und dämpfer) dan kannst du eine rein machen. Aber auch dann wirst du den unterschied nicht merken!!! Weil du dein auto dazu schon einigemale im grenzbereich bewegt haben musst um es zu merken. Ausserdem ist deiner ja auch noch keine 25jahre alt und durchgerockt. Den spoiler kannst du so bestellen. Günstiger wird es wo anders nicht, wenn der auch noch gelackt werden muss. Die blinker kannst du ohne weiteres in der bucht kaufen. Hatte bis jetzt noch nie probleme damit. Weder mit der passform noch mit undichtigkeit. ;) Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: ChrisH Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @CeeZed: Eine Domstrebe bekommt man natürlich über diverese Wege. Bei Wiechers kannst Du glaube ich auch direkt im Online-Webshop bestellen, musst also nicht unbedingt über Handelsfirmen gehen. Falls Du sie beim :) einbauen lassen willst, kann der die auch für Dich bei Wiechers bestellen. So hab ich das damals machen lassen. http://www.wiechers-sport.de/shop/dom-fahrwerkstreben/produkte Zitat: Richtig ist sicher, dass man den Unterschied nur merkt, wenn man weiß, wie sich der Wagen vorher in schnell durchfahrenen Kurven benommen hat. Das gilt aber eigentlich für alles, was man am Fahrwerk macht - und da wo es nicht gilt sind es die unangenehmen Begleiterscheinungen wie bockharte Federung, die alleine betrachtet eine Verschlechterung darstellen. Lohnen tut sich eine Domstrebe definitiv auch mit Serienfahrwerk und unabhängig vom Alter - sofern man sein Auto sportlich bewegt, sonst nicht. Das Auto taucht deutlich weniger über das kurvenäußere Vorderrad ein, wenn man es richtig in eine Kurve schmeißt, und das ohne dabei den Federkomfort zu ruinieren. Fühlt sich eher an wie härtere Stabilisatoren. Der Vorteil ist halt, dass man damit eine Federbewegung (nämlich die Karosserieverwindung) eliminiert, die nicht unter der Kontrolle der Dämpfer erfolgt (wie bei Fahrwerksfeder oder Stabi), also ungedämpft ist. Zitat: Absolut richtig! Immer schön, wenn mal jemand war zur Fahrphysik beisteuert! :) Eine klitzekleine Anmerkung sei mir erlaubt :) Dynamische Gewichtsverteilung meint immer, wenn Kräfte durch das eigentliche Fahren dazu kommen: Bremsen, Beschleunigen, Querbeschleungiung. Dynamische Achslastverteilung ist dann zwischen den Achsen beim Bremsen (Gewicht geht auf die Vorderachse) oder Beschleunigen (Gewicht geht auf die Hinterachse). Was Du beim Fronttriebler ganz richtig darstellst, das passiert aber auch im Stand (ohne alle anderen Kräfte), es wäre also eine statische Gewichtsverteilung - in dem Fall auf einer schrägen Ebene. Wenn der Fronttriebler dann rückwärts am Berg losfährt, dann kommt in der Tat noch eine dynamische Achlastverschiebung dazu, da hast Du recht. Nur ist die auf Schnee aufgrund der mickrigen Traktion so gering, dass sie real keine Rolle mehr spielt. Der Effekt geht hier praktisch komplett auf die statische Gewichtsverteilung zurück. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Bikelive Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wusste, das chris sich meldet :) Mal ehrlich.... Wie viele brauchen eine domstrebe bzw. halten sich in dem grenzbereich auf, wo sie sinn machen würde? Max. 10% aus dem forum. Bei dem rest macht das ding nur sinn, wenn man den hobel tiefer legt. Und selbt wenn man mal federn einbaut, damit er tiefer kommt...... Ich habe noch nie (und du auch nicht :P) ein normal bewegtes fahrzeug gesehen, was ohne domstrebe dem verwindungstod zum opfer gefallen ist ;) Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: ChrisH Datum: 08.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Bikelive Wie viel Prozent der Fahrer statistisch gesehen von einer Domstrebe profitieren ist ja eine völlig andere Frage. Ich habe ja gesagt, es nützt dann was, WENN man sein Auto sportlich bewegt, sonst nicht. Das wird der Threadersteller doch selbst beurteilen können, ob das auf ihn nun zutrifft oder eher nicht. Damit kann er jetzt seine Entscheidung treffen.... "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: CeeZed Datum: 09.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wow, so viele tolle Antworten :) Danke für eure Unterstützung. Mit den Domstreben werd ich mal schauen, bzw generell mit Tuningmaßnahmen. Fest steht, dass die Weißen Blinker rein sollen und ein Streifen Folie übers Auto kommen wird. Was Fahrwerk, Auspuff, etc angeht werde ich mich mal erkundigen, ob sich das für mich lohnt. Allerdings, zu gegebener Zeit. Erstmal lerne ich das Baby kennen ;) Felgen z.B. werden eh erst 2015 gekauft, da die Sommerreifen noch so gut sind und meine Kasse nun so leer :( Hat jemand mal einen Link, zu nem e46 Teilekatalog, bei dem ich auch bestellen kann? Also originale Teile, oder gibt es so etwas nicht? |
Autor: Bikelive Datum: 09.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://de.bmwfans.info/parts-catalog Guckst du ;) Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: Pimpertski Datum: 09.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum eigentlichen Thema: Ich bin letzten Winter in Österreich den Berg zur Hütte nicht hochgekommen (einspurig und relativ steil, nagelneues Auto, nagelneue Winterreifen, nicht übermäßig viel Schnee). Auch Gewicht im Kofferaum (2 Personen) hat da nix mehr gebracht. Ansich nicht kritisch, ist halt wie es ist. Aufpassen muss Du dann nur, wenn Du Rückwärts den Berg wieder runter musst: Rückwärts funktioniert das ABS nicht! D.h. wenn die Reifen beim Bremsen blockieren kommt die die Front hangabwärts gerutscht! Also hier halt etwas vorsichtig. |
Autor: CeeZed Datum: 09.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Herzlichen Dank :) Nun steht es also Fest, der BMW wird am Freitag abgeholt. Habe vorhin den Kaufvertrag unterzeichnet. Nachdem ihr mir nun auch guten Mut zugeredet habt, werde ich auch mit dem guten in den Urlaub Reisen. Sitzheizung soll sich direkt mal lohnen :) Ebenfalls danke für den Link mit den Teilenummern, da werd ich sicher das ein oder andere Teil ordern :) Ein paar Nachrüst teile habe ich schon entdeckt. |
Autor: sora969 Datum: 10.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann wünsche ich nen schönen Urlaub bei uns im Schwarzwald und ne knitterfreie Fahrt. put the pedal to the metal |
Autor: StreckenSau Datum: 10.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum DSC will ich noch was loswerden. Abschalten solltest du es erst mal nicht. Nicht mit der ersten Heckschleuder, die fährst :) Besonders auf Schnee! Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass das DSC sehr gut regelt auf Schnee bzw. glatter Fahrbahn, vorausgesetzt man fährt angepasst an die Witterungsverhältnisse. Ich habs mit meinem damaligen Compact, auch erster BMW, mal in einem Gewerbegebiet bei schneebedeckter Fahrbahn ausprobiert. Mit 50 auf gerader Fahrbahn hab ich das Lenkrad hin und her gerissen. Er ist nicht ausgebrochen. Das DSC stabilisiert das Auto immer wieder. Dafür ist es ja da. Also von daher kann man da schon Vertrauen in das Regelsystem haben. |
Autor: CeeZed Datum: 11.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja der Urlaub wird hoffentlich schön. Einfach mal Füße baumeln lassen und die Natur genießen. Das DSC werd ich auf jeden Fall anlassen. Es sei denn, ich habe genug Platz zum Üben ;) Dass das DSC hervorragend regelt durfte ich auch schon auf einer Probefahrt bemerken. Der Wagen stand auf Sommerreifen und es hatte geschneit. Ich kam aus einer recht zugeschneiten Straße und musste stoppen. Die Hinterräder standen wohl auf vereistem Schnee. Ich bin aber super weg gekommen, hab nur in der Armatur gesehen, dass das DSC unentwegt eingegriffen hat. Abgesehen davon, hab ich das aber gar nicht wahrgenommen. |
Autor: StreckenSau Datum: 11.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das DSC regelt nicht nur wenn die Hinterräder Schlupf haben, sondern bremst auch einzeln alle vier Räder wenn der Wagen in Kurven über- oder untersteuert. |
Autor: Fogg Datum: 13.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- und das DSC ist doch auch immer noch (oder etwa nicht?) mehrstufig abschaltbar! Also Bedienungsanleitung lesen ;-) ...don´t care about tomorrow! |
Autor: CeeZed Datum: 24.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leute ich sag euch was :) Driften macht ne menge Spaß :) Ich hab mich beim ersten Kontakt auf Schnee erstmal festgefahren -.- aber rückwärts und mit viel Einsatz von DSC ging es wieder raus ;) Es lag aber nur ab 750m Schnee und auch nur wenn man mal von der normalen Straße abgewichen ist. Mindestens genau so viel Spaß hat es allerdings gemacht auf engen gewundenen Straßen auf und ab zu fahren, der 3er ist extrem agil und sportlich, man man man. Ich hab ein richtiges Fahrspaß-Mobil :) |
Autor: sora969 Datum: 24.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schön zu hören das alles geklappt hat. Diesen Spaß hättest du mit deinem Polo sicher nicht gehabt :-) put the pedal to the metal |
Autor: ChrisH Datum: 24.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Freut mich das zu lesen. :) Es gibt irgendwie nichts geileres, als im Winter driften zu gehen. :)) Lang lebe der Heckantrieb ohne ESP-Knute! Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Bikelive Datum: 24.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch gibt es!!! Im trockenem oder nassen zu driften! Da werden die drifts schnell und machen wirklich spass. Im winter hat man nur evt. das glück, nen schneeberg zu treffen, wenn man es übertrieben hat. Wer es allerdings so weit treiben muss, sollte es dort machen, wo es erlaubt ist :) Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: CeeZed Datum: 24.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja so richtige drifts waren das noch nicht.. dafür war der Platz zu klein. Hab auch nur so 10-15 min mal ein bisschen rumprobiert wann der Hintern kommt und wie richtiges Quer fahren dann ist. DSC hatte ich dafür eine Stufe zurück genommen, grade-ausfahren wenn die Karosserie in nem 30° Winkel zur Fahrbahn steht ist drin gewesen und hat mir ein wunderbares Lächeln auf mein und das Gesicht meiner Freundin gezaubert. Auf Schnee finde ich es allerdings auch, wie ChrisH irgendwie besser, da material schonend. Wenn du öfter mal in nen Schneeberg fährst würde ich mir Gedanken darüber machen, ob du dich, bzw. das Auto nicht übernimmst? Möchte dir da nicht zu nahe treten ;) Bin allerdings auf dem Heimweg noch kurz am Hockenheimring vorbei gefahren, war aber wie erwartet nix los. Jedenfalls war die Straße da nass und ne enge Linkskurve in der ich das DSC mal ganz weg genommen habe, der Hintern kam sehr schön rum ;) Ich hätte vor 2 Wochen nicht gedacht, dass auch der 318 so gut quer zu bringen ist. |
Autor: ChrisH Datum: 25.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Klar, driften im Nassen oder Trockenen ist auch geil. So war das nicht zu verstehen. Im Winter kannst du halt eine Woche lang jeden Abend mehrere Stunden driften gehen (falls eine schöne, abgelegene Location zur Verfügung steht) und dich prächtig amüsieren - und es kostet dich nichts weiter als etwas Benzin. Keinerlei Reifenverschleiss. Genuss ohne Reue, sozusagen. ;) Im Trockenen ist es schon geil, kostet halt bloss jede Menge Gummi und ist nicht unbedingt Schonkost für das Fahrwerk. Im Nassen ist es auch ganz prima und macht echt Laune, aber der Reifenverschleiss ist natürlich schon vorhanden, da muss man sich nichts vormachen (wenn auch deutlich weniger als im Trockenen). Ansonsten ist das Driften auf Schnee halt etwas anders: Tendenziell geht es weicher und langsamer vonstatten (daher vorteilhaft zum Lernen). Das Tempo ist niedriger, auf engen Kursen ist es dann so niedrig, dass auch das Risiko recht gering wird. Oft kommt höchstens ein querstehendes Auto raus. Andererseits wird natürlich der Bremsweg bei Fehlern länger. Und es verlängert sich die Zeit, bis bei zu weit ausschwenkendem Heck und Gaswegnahme die Hinterachse wieder ausreichend Grip aufbaut etc.... (für letzteres lest mal den Tipp zur Nutzung der Kupplung in der Driftanleitung im Anhang meiner Fotostory). D.h der Fahrfehler kommt langsamer zustande (gibt einem mehr Reaktionszeit), es dauert aber auch länger, bis die Gegenmaßnahmen Wirkung zeigen. Mit wachsender Erfahrung kann man auf Schnee dann auch stundenlang dicht um Hindernisse herumdriften, ohne den Wagen in einem Baum zu parken oder in einer Schneewehe zu versenken. Aber der Einsteiger sollte das unbedingt sein lassen und sich erstmal einen großen, leeren Platz suchen und ggf. ein paar harmlose "Zielmarken" wie leere Pappkartons verwenden, bis genug Erfahrung vorliegt. Mit driftfreudigen Weihnachtsgrüßen an alle Quertreiber und die, die es noch werden wollen :)) ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: ChrisH Datum: 26.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leute, hier ist zwar gerade weder Schnee noch Frost, aber die Strasse ist oft minimal feucht oder auch etwas nasser. Dabei wird sie momentan bemerkenswert schmierig und glatt. Da muss man schon etwas aufpassen, dass man es mit dem Kurveneingangstempo nicht übertreibt. Aber ich bin gerade wieder ganz angetan, wie wunderbar gutmütig sich mein Auto auf diesen schmierigen Strassen am Limit bewegen lässt! :))) Mit Zwischengas beim Anbremsen runterschalten, damit das Heck schön ruhig bleibt, dann richtig schnell in die Kurve rein: Mit der Gaspedalstellung ist das Fahrverhalten dann feinfühlig von ganz leichtem Rutschen über die Vorderachse in ganz leichtes, total gutmütiges Schieben über die Hinterachse regulierbar. Immer dicht am Limit. Einfach zu schön. :))) Und bei "Bedarf" und vorhandenem Platz geht es dann auch mal deutlich querer um die Kurve. Noch schöner! :)) Natürlich wird das alles ohne ASC+T gefahren (ESP hat mein Wagen ehe nicht). Dafür aber mit mechanischer Differenzialsperre, die dieses gutmütige Fahrverhalten noch deutlich fördert. Ein gut gemachter Hecktriebler ist einfach zu geil im Winter. :) Amüsierte Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: kiese Datum: 26.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn man noch nie BMW gefahren ist, dann sollte man erstmal die Erfahrung machen: 1. wenn das Heck kommt, obwohl man nur ganz normal auf nasser Straße aus einer Kurve beschleunigt hat. Dann 2. Der Wagen auf Grund zu hoher Geschwindigkeit auf "rutschiger" nicht der Lenkbewegung folgt, sondern über die Vorderräder schiebt. Ich finde wenn man das mal erlebt hat, dann erschreckt es nicht zu sehr, wenn man es noch nicht kannte. Und verhindert vllt. sogar Schlimmeres. Bearbeitet von: kiese am 26.12.2013 um 19:03:51 <-- see on the left side |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |