- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sportcoupe129 Date: 05.12.2013 Thema: Motornotprogramm, Fahrzeug dreht nicht hoch ---------------------------------------------------------- Ist das normal, dass das Fahrzeug in das Motornotprogramm überspringt, wenn eine leere Batterie überbrückt wurde? Während des Motornotprogrammes dreht der Motor nicht richtig hoch, läuft nur bis 2000 Umdrehungen gut! Sobald ich den BMW neu gestartet habe, lief er wunderbar, bis zu einem erneutem Übersprung ins Motornotprogramm. Bin mit der leeren Batterie dann einige Runden um den Block gefahren und nachdem sich die Batterie einigermaßen aufgeladen hat kam das Programm auch nicht mehr wieder, ist das also normal? Ahja zu einem weiterem Problem, im kaltem Zustand läuft der Motor wunderbar, wird er aber warm fängt er an zu stottern und hat Leistungsverlust. Kanns eine der Lambdasonden sein? Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt und die gelbe Motorleuchte brennt auch. BMW E39 523i Baujahr 99. Bearbeitet von: Sportcoupe129 am 05.12.2013 um 20:21:11 |
Autor: bmw528i Datum: 05.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist normal mit dem Motornotprogramm. Eine def. Lambdasonde wird im Fehlerspeicher abgelegt. Wann ging die MKL an? Vielleicht hat sich das Problem ja nach 4 oder 5 fehlerfreien Motorstarts von selbst erledigt. Ansonsten fällt mir noch LMM ein oder Motor zieht Falschluft. Kann auch noch der Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor sein. Zum LMM steck den mal ab und fahre mal mit abgesteckten LMM und solten die Symptome weg sein dann hast du die Fehlerquelle gefunden. Bearbeitet von: bmw528i am 05.12.2013 um 21:28:29 |
Autor: Chilly Datum: 05.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Defekter LMM wird nicht (immer?) im Fehlerspeicher abgelegt, muss also nicht sein, dass die MKL daher brennt. Aber muss nicht normalerweise ein Fehler drin sein, wenn die MKL leuchtet? Die geht ja nur an, wenn ein Fehler festgestellt wurde. |
Autor: bmw528i Datum: 05.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich sollte schon bei funkelnder MKL ein Fehler im FS abgelegt sein. Aber durch die leere Batterie ist er ins Notprogramm gegangen und da geht auch die MKL an. |
Autor: Sportcoupe129 Datum: 05.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die MKL hat auch vor der leeren Batterie geleuchtet. Die leuchtet schon seitdem das Fahrzeug im warmen Zustand ruckelt, ca. 1 Monat. Lmm wurde überprüft, Symptome weiterhin da. |
Autor: bmw528i Datum: 06.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es muß ein Eintrag im Fehlerspeicher vorhanden sein. Hast du den FS selber ausgelesen? Wenn ja lass ihn mal von Freundlichen auslesen. Das die MKL brennt und der Motor im warmen Zustand stottert kann viele Ursachen haben ohne Fehlerspeicher auslesen kommt man hier nicht weiter. Es kann auch der Katalysator sein oder wie schon vermutet die Lamdasonden jedoch sollte dann schon im Fehlerspeicher etwas eingetragen sein. Auch wäre eine defekte Zündspule denkbar. Auch ein defekter Wassertemperaturfühler oder die Benzinpumpe kann dafür verantwortlich sein. Aber es sind alles Mutmaßungen |
Autor: Sportcoupe129 Datum: 14.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im Fehlerspeicher stand heute nun Lambdasonde, die werde ich ersetzen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |