- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vorklappenstutzen Funktion - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: gatschek
Date: 05.12.2013
Thema: Vorklappenstutzen Funktion
----------------------------------------------------------
Servus hab doch das folgende mit meinem 328iger

Link

aber das erstmal beiseite. Ich hab heute mal meinen Leerlaufregler sauber gemacht und da ist mir aufgefallen das an den Vorklappenstutzen die Klappe fehlt. Man kann innen eine Bruchstelle sehen.
Wofür ist diese Klappe eigentlich da?

siehe (Teil 4):

Link

Danke im vorraus.

Gruß


Antworten:
Autor: Improvisator
Datum: 05.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde mal vermuten, da das Teil als "Vorklappenstutzen-ASC" bezeichnet wird, dass dieser bei ASC-Eingriff den Ansaugweg dicht macht um die Leistung zu verringern.
Autor: only4me
Datum: 06.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn alles normal dreht, vergiss es. Es ist die Leistungsreduzierung bei durchdrehende Reifen auf schlechten Bodenverhältnissen. Brauchst du das, oder willst du fahren wie dein Vorgänger es wollte, der wahrscheinlich das ganze ausserfunktion gebracht hat?

Hast du angst vor einem Wagen den du nicht beherrschen kannst?

Bearbeitet von: only4me am 06.12.2013 um 21:26:47
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: gatschek
Datum: 07.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hä was hat den das mit angst zutun :D ich wollte nur die funktion wissen und ob das was mit den leistungsausetzern und dem hochdrehen beim kaltstart zutun hat. Mehr nicht :)

Gruß
Autor: Bikelive
Datum: 07.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hä was hat den das mit angst zutun :D ich wollte nur die funktion wissen und ob das was mit den leistungsausetzern und dem hochdrehen beim kaltstart zutun hat. Mehr nicht :)

Gruß

(Zitat von: gatschek)


Mit den aussetzern hat das nichts zu tun. Was meinst du mit hochdrehen? Beim kaltstart mur kurz bis 1400upm oder hält er die drehzahl für einige zeit so hoch? Der leerlaufsteller macht sich meistens mit schwankenden drehzahlen bemerkbar.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: gatschek
Datum: 07.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der dreht bei mir wenn ich ihn anlass, also kaltstart bis 2000 Umdrehungen und regelt aber danach wieder runter. Drehzahl bleibt dann aber konstant. Also leerlaufregler schließ ich aus. Aber die drehzahl bleibt das bei ca 500-600 aber das kann ja auch am tacho liegen.
Autor: gatschek
Datum: 07.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das problem ist aber auch das das asc gestern abend bei viel schnee auf der straße gegriffen hat. Wie kann man das verstehen wenn aber die klappe weg ist.
Autor: Improvisator
Datum: 07.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eventuell Eingriff über die Bremsen hinten.

Mit ASC hatte der 328i meines Wissens auch ein 4-Kanal-Bremssystem, mit nur ABS nur 3-Kanal.
Autor: only4me
Datum: 07.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit der Angst war nicht bösgemeint. Heut zu Tage ist jeder der Meinung, ohne ASC oder ESP ein gefähliches Auto zu fahren. Ich hoffe, du gehöhrst nicht zu dieser Sippschaft.
Edit: und ja der Bremseingriff ist weiter da, hat ein Freund mir bestätigt der auf seinem ASC+T hat.

Bearbeitet von: only4me am 07.12.2013 um 16:50:35
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Bikelive
Datum: 07.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der dreht bei mir wenn ich ihn anlass, also kaltstart bis 2000 Umdrehungen und regelt aber danach wieder runter. Drehzahl bleibt dann aber konstant. Also leerlaufregler schließ ich aus. Aber die drehzahl bleibt das bei ca 500-600 aber das kann ja auch am tacho liegen.

(Zitat von: gatschek)




Das ist zwar etwas ürber der normalen drehzahl aber ärgerlich. Meiner dreht beim kaltstart auch gerne mal bis ca. 1800upm. Hat er aber auch schon immer gemacht. Mir tut das nur immer weh, wenn es wirklich sehr kalt ist. Wenn du kein uhraltes öl drin hast, was du auf dem flohmarkt geschossen wurde, macht das aber weiter nix.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Improvisator
Datum: 07.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass der M52 gerne mal beim Starten sehr hoch dreht wenn es kalt ist.
Meiner macht das auch. Die Leerlaufdrehzahl stabilisiert sich dann aber in der Regel sofort bei ~1000/min und sinkt dann innerhalb weniger Minuten auf das normale Niveau ab.
Scheint irgendwie normal zu sein.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile