- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: brough Date: 05.12.2013 Thema: Identifikation Schrauben n. Wechsel Hochdruckpumpe ---------------------------------------------------------- Es ist mir fast peinlich hier Euch um Hilfe bitten zu müssen, aber leider komme ich einfach nicht weiter! Ich sitze jetzt schon über eine Woche hier und suche im ETKa und habe mir auch schon unzählige Bilder von eingebauten und ausgebauten Motoren angesehen -> ich finde nicht, wo die übriggeliebenen Schrauben hingehören könnten... ;-) Kurze Zusammenfassung: nach einer undichten Hochdruckpumpe bei einem BMW e46 330xd hatte diese Diesel in das Steuerkettengehäuse gepumpt und von dort hat sich dann ein Öl/Dieselgemisch im gesamten Motor verteilt, also auch im Lader, Druckschläuchen und Ladeluftkühlern (Motor drehte hoch, weisser Rauch). Als Selbstschrauber (teilweise m. Anleitung) bei einer befreundeten Feierabend und Wochenend-Werkstatt hier am Land hat sich die Reparatur u.a. auch wg. der zu Bosch geschickten Pumpe einige Wochen hingezogen - so dass zwischen Auseinander- und Zusammenbau eine gefühlte Ewigkeit lag. Jetzt verblieben leider im Schraubenkasten 4 Schrauben übrig, und ich würde schon gerne wissen, wo die sitzen! ![]() Ausgebaut wurde also wg. obigen Schaden Motorabdeckung und andere Abdeckungen im Motorraum, Ansaugbrücke, Stoßstange vorne, Lüfter, Ladeluftschläuche, Ladeluftkühler, Wasserschläuche oben, Hochdruckpumpe, Lader (Lader nach unten raus, Achsträger etwas gelockert), gesamte Abgasanlage, und natürlich Turbolader. Irgendwo bei den Arbeiten müssen die Schrauben angefallen sein - bei der ganz großen links sind wir aber nicht ganz sicher, ob die aus dem BMW kommt.....;-). Zweite von rechs kann eine der Schrauben der Strebe zum Lader oder Partikelfilter sein.... einen haben wir nicht mehr verbaut glaube ich. Es bleiben die doch recht grossen Aussentorxschrauben, und zwar zwei davon! Irgendwo am Stoßfänger??? Oder.....?? Hier noch einmal die Schrauben in anderen Ansichten: ![]() ![]() Nochwas: auf der Suche sind zwei offene Löcher zutage gekommen, wo Schrauben fehlen, oder auch nie drin waren, ich weiß es nicht -> einmal vorne rechts (links wenn man von vorne reinschaut) unten beim Motorlager neben Lader, eine aufgeschweisste Mutter (?) -> und einmal oben am Zylinderkopf, sieht man eigentlich ganz gut zwischen der Ansaugbrücke durch. Zuletze ein Schraubenloch an der Ansaugbrücke rechs aussen, in das Plastik eingelassene Kupferne Gewindefassung. Aber hier war meiner Ansicht nie etwas, bzw. es ist für andere Motorvarianten....? Aufgeschweisste Mutter Motorlager: ![]() Schraubenloch Zylinderkopf (zw. Ansaugbrücke): ![]() ![]() Schraubenloch Ansaugbrücke aussen: ![]() Hier ist ein guter flickr-Stream von einem M57 Triebwerk (ist wohl aber ein 530) in allen möglichen Winkeln und Ansichten: http://www.flickr.com/photos/fmm-gmbh/8393849687/in/photostream/lightbox/ Achso: ich habe bereits einen Kasten Bier ausgelobt, das gilt auch für das Forum! :-) |
Autor: KaiserKönig Datum: 05.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die zwei Außentorxschrauben könnten von der Stoßstange sein. Sieht man nur wenn man von unten (Wo die Lüftungsgitter sind) nach oben schaut. Die schraube Links könnte evlt. vom Schubfeld oder von nem Achsteil sein. Die kleinste Schraube...ka |
Autor: brough Datum: 06.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, danke - aber meinst du die grosse halteschraube (ASA-schraube)? http://ills.bmwfans.info/1v39.png die ist es nicht..... |
Autor: KaiserKönig Datum: 11.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, ja die meinte ich aber scheinen es ja nicht zu sein. Sind die Schrauben evtl von einer Riemenscheibe oder von einem Halter bzw aggregat vom Riementrieb? |
Autor: Blauweisspower Datum: 12.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus. Also die Torx -Schrauben müssten von der Getriebeglocke sein. Die große schwarze könnte von einem der Motortrager stammen. bei der kleinen muss ich passen. Hoffe konnte helfen! |
Autor: brough Datum: 17.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entschuldigt für späte Rückmeldung! Ist einfach zuviel los so kurz vor Weihnachten und ich war noch nicht wieder auf dem Also, Riemenscheibe hatte ich aufgrund der ETK Recherchen auch auf der Liste - aber da war ich wirklich nie dran, ich habe lediglich an der Kurbelwelle den Motor etwas gedreht, damit er das ganze Öl rausdrückt/verteilt, und es zu keinem Schlag kommt. Aber die dreht man ja im Uhrzeigersinn, also wie hätte ich da die rausdrehen können? Wird aber noch dieses Wochenende wohl erst wieder etwas... Die kleine Schraube ist identifiziert, ist von Strebe zum Partikelfilter, da ist die gegenseitige Schraube abgebrochen, und sooooo wichtig war die nicht. Getriebeglocke? Aber was hätte ich da sollen? Ich hatte ja nur Turbo, Hochdruckpumpe, Ladluftschläuche usw. draussen, unten ein paar Hitzeverkleidungen, das wars.... Werde ich auf alle Fälle prüfen, danke für den Hinweis! Motorlager muss ich erst einmal schauen, wo das sein könnte....andererseits, das könnte schon unten irgendwo sein...? andereseits - wir sind uns gar nicht sicher, dass die vom BMW ist.... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |