- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kurbelwellensensorproblem nach Motorumbau M52 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: makers
Date: 05.12.2013
Thema: Kurbelwellensensorproblem nach Motorumbau M52
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe folgendes Problem:
Alter motor m52b20 bj 99 - kurbellensensor hinten nahe des Anlassers .
Neuer Motor m52b25 bj96- kurbellensensor vorne am Motor

Ich musste aber meinen alten kabelbaum nehmen wegen dem automatikstrang.
Jetzt muss ich den kurbelwellensensor vorne mit dem Kabel (vom alten kabelbaum) hinten verbinden . Die Stecker passen leider nicht und die kabelfarben sind auch unterschiedlich .

Hatte schon mal jemand das Problem.

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.12.2013 um 22:08:40
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte!


Antworten:
Autor: 5N1P3R
Datum: 05.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wo ist das Problem? Nimmst den Stecker der passt und verlängerst das Kabel. Und wenn die Aderfarben unterschiedlich sind, dann probierst halt bis es geht, mehr als nix kann nicht passieren. Der Motor wird einfach nicht anspringen, wenns falsch angeklemmt ist.

Es soll auch iwo im Netz ne Verlängerung/Adapterkabel zu kaufen geben...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: makers
Datum: 05.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem ist das es den Adapter nur von alt auf neu gibt. Ich benötige neu auf alt.
Solange probieren bis es geht ? Das macht der Sensor aber nicht mit .
Super wäre wenn mir jemand sagen kann welche Farben ich wie verbinden muss.
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte!
Autor: 5N1P3R
Datum: 06.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Sensor ist nur ein Magnetkontakt...der wird immer funktionieren, für sich alleine, solange er an der richtigen Stelle sitzt. Du musst nur das Signal richtig abgreifen, in dem du die Adern richtig rum anschließt. Wenn der Sensor falsch angeschlossen wird, dann stimmt das Signal nicht und der Motor springt gar nicht erst an...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: makers
Datum: 09.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah Ok. Dann werde ich es mal porbieren. Danke.

Noch eine Frage : Welcher Stecker kommt vorne an die Einspritzleiste ?
Wird die mit dem Vanosmagentventil verbunden ?

Gruß Robin
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte!
Autor: 5N1P3R
Datum: 09.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tut mir leid, das kann ich dir leider nicht sagen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Kasi328
Datum: 09.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ah Ok. Dann werde ich es mal porbieren. Danke.

Noch eine Frage : Welcher Stecker kommt vorne an die Einspritzleiste ?
Wird die mit dem Vanosmagentventil verbunden ?

Gruß Robin

(Zitat von: makers)




Ja
Autor: makers
Datum: 12.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der kurbelwellensensor vom 320 bj 99 hinten wird soweit ich weiß mit 12 Volt angesteuert . Die älteren Sensoren die vorne sitzen aber mit 5 Volt .sollte ich da einen spannungswandler zwischen setzen ?
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte!
Autor: 5N1P3R
Datum: 12.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß es nicht genau aber der KW-Sensor sollte doch zum Motorsteuergerät gehen...hast du das Stuergerät mit übernommen oder das von dem 99ger Motor beibehalten? Wenn du es übernommen hast, dann sollte ja die Spannung dementsprechend auch passen...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: makers
Datum: 12.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Steuergerät ist vom neu eingebauten Motor . Kabelbaum ist der alte wegen der automatik.

Also meinst du das mit dem Steuergerät funktionieren sollte, das der sensor automatisch nur mit 5 Volt angesteuert wird?
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte!
Autor: 5N1P3R
Datum: 12.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also in meinen Augen wäre es logisch...aber 100tig kann ich es natürlich nicht sagen :)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile