- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hamsam Date: 05.12.2013 Thema: Teil v. Türschloss & Diagnose ---------------------------------------------------------- Hallo, dank der wunderbaren Beiträge konnte ich die Fahrertür zerlegen und mir das Türschloss ansehen, dass die Arbeit verweigert. Ich würde gerne wissen, ob ich das gesamte Schloss neu kaufen muss oder nur ein Teil davon. Ich hab ein Bild von dem kaputten/abgebrochenen Teil. Wie kann ich das hochladen? Danke! |
Autor: lowspot Datum: 05.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde mir ein komplettes vom Schrotti oder bei ebay kaufen, sind recht günstig. Habe gerade erst ein komplettes Schloss für hinten (Limo mit Zentralverriegelung) für 14€ gekauft. KLICK MICH !!! Gruss Bearbeitet von: lowspot am 05.12.2013 um 18:32:41 |
Autor: Maximilian0394 Datum: 05.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sowas ähnliches hatte ich neulich auch. Gibt da ein schönes reparaturset von BMW. Kostet so 35€. Das ist praktisch der schließzylinder. Is halt ne schöne Sache weil du im Gegensatz zu einem vom Schrotti deinen Schlüssel behalten kannst bzw keine zwei Schlüssel Hast. Da is alles dabei was du brauchst. Die Blättchen die du in derselben Reihenfolge anordnen musst wie sie in deinem Zylinder drin sind. Is zwar Bischen fummelarbeit aber mit aus und Einbau und einer bis eineinhalb Stunden gemacht :) falls du fragen dazu hast kann ich gern weiterhelfen. Kniffeliger wird es nur wenn du Türschlossheizung hast wegen dem aus und Einbau. |
Autor: hamsam Datum: 05.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke fuer die Antworten! In dem Schloss ist der Hebel abgebrochen der die Hebelbewegung ausfuehrt um das Schloss zu oeffnen. Der Schluessel passt und funktioniert noch. Ich kann die Tuere also noch aufschliessen aber nicht von aussen aufmachen. |
Autor: hamsam Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmal danke. Leider sind die Schloesser vorne links recht selten und teuer. Das Reparaturset bezieht sich auf die Pinne die am Schliesszylinder sind, oder? Der funktioniert bei mir ja noch einwandfrei. Aergerliche Sache. |
Autor: Kasi328 Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Funkfernbedienung von Weaco o.Ä. nachrüsten und fertig... |
Autor: staui Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, und was bringt ihm das genau, wenn bei Ihm der Hebel der die Tür öffnet ab ist ? |
Autor: Kasi328 Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Jetzt hab ich es verstanden....Dachte andauernd der Haken nachm Schließzylinder ist kaputt der mit dem Drehfallenschloß Arbeitet.... Bearbeitet von: Kasi328 am 19.12.2013 um 12:49:12 |
Autor: Kasi328 Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Türgriff Hier das Schloßzylinder mit deinem austauschen dürfte doch eigtl gehen oder ? |
Autor: hamsam Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke fuer den link. Ich weiß nur nicht wie man den alten zylinder aus dem schloss herausbekommt. Brauche ich dafuer den passenden schluessel? Denn natuerlich wuerde ich gerne weiterhin meinen (Funk)schluessel sowohl zum aufschliessen als auch zum starten benutzen wollen. |
Autor: Kasi328 Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast einen Funkschlüssel ? Dann ist ja egal wenn ein anderer Schloßzylinder drin ist, kannst ja trotzdem per Funk aufsperren und falls aus welchen Grund auch immer die Funkferbedienung nicht Funktioniert kann man ja noch bei der Beifahrertüte aufschließen...Außer mann will des Problem 100% Lösen und nicht zu 90% dann Zylinder Tauschen, wie genau des geht kann ich dir nicht sagen |
Autor: hamsam Datum: 19.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na toll danke dafuer. Weiß jemand wie das geht (s. meinen vorherigen Post)? Ps: Die Beifahrertuer hat kein Schloss und ich wuerde gerne den Umweg durch den Kofferraum vermeiden ;) |
Autor: lowspot Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du das defekte Schloss denn schon ausgebaut? In der Regel kann man ja alles demontieren, was mal irgendwann montiert wurde :-) Ich habe das Schloss einer Heckklappe gewechselt. Da war der Zylinder von der Rückseite schraubbar befestigt. |
Autor: hamsam Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne, ist noch verbaut. Braucht man denn den passenden Schluessel um einen Schliesszylinder auszubauen? |
Autor: lowspot Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie alles an unseren E36 Legobaukästen wird auch das relativ einfach zu wechseln sein. Du möchtest Deinen alten Zylinder in ein neues Schloss einbauen - richtig? Sollte problemlos ohne Sonderwerkzeug und altem Schlüssel funktionieren - der wird einfach rausgeschraubt und am Ersatzteil eingesteckt und fixiert - der Ausbau des Türgriffs kann allerdings etwas dauern. An meiner Limo musste ich hinten links das komplette Fenster mit Heber ausbauen, sonst war das nicht machbar - allerdings habe ich auch das komplette Tür Schloss uns nicht nur den Griff gewechselt. Möglicherweise kannst Du nur den Griff ohne weitere Demontage abschrauben - musste halt ausprobieren. |
Autor: staui Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Schloß kannst du ohne Schlüssel wechseln bzw. du benötigst nur deinen alten Schlüssel um dein altes Schloss wieder einzubauen. Hier eine Anleitung bunt und in Farbe. Anleitung Bearbeitet von: staui am 20.12.2013 um 11:47:54 |
Autor: hamsam Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da wird leider nur erwähnt, dass man den Schluessel braucht, um den alten Zylinder in neue Schloss einzubauen. Jedoch sagt die Anleitung nicht konkret, dass man den neuen Schlüssel braucht, um neuen Zylinder aus dem neuen Schloss vorher auszubauen. ... Oder hab ich da was falsch verstanden? |
Autor: lowspot Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst beide Schlösser einfach so ausbauen. Um Dein original Zylinder wieder einzubauen brauchst Du deinen Originalschlüssel passend zum Zylinder (hast Du ja !) Sieht ziemlich easy aus, wenn der Griff mal draußen ist. |
Autor: staui Datum: 20.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, is schon ne zeitlang her als ich das letzte mal ein Schloss gewechselt habe. Aber selbst wenn man zum rausziehen auch den Schlüssel brauchen sollte, (was ich nicht glaube) wäre das kein großer Akt, weil du ja das neue Schloss nicht brauchst. Also dann wäre die vorgehensweisse, stift raus, Halteplatte ab und dann mit der Flex das Schloss abschneiden oder die Haltenasen abschleifen. Aber soweit ich mich erinnern kann, gehts raus machen ohne Schlüssel. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |