- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: herr_welker Date: 04.12.2013 Thema: Servoöl drückt es aus dem Servobehälter ---------------------------------------------------------- Hi, bin heute mit meinem Auto liegen geblieben. Grund war ein Defekt im Kühlkreislauf. Soweit so gut. Nach dem Abschleppen mussten wir das Auto mehrfach herumschieben. Dabei wurde die Lenkung beidseitig immer jeweils bis an den Anschlag gedreht und das Auto geschoben. (das ganze ist etwa 10 mal passiert). Der Motor blieb aufgrund des Defekts im Kühlkreislauf die ganze Zeit aus. Doch plötzlich sah man eine Öl Spur. Es stellte sich raus, dass es sich um Servoöl handelt. Das Öl ist aus dem Behälter rausgetropft. Frage: Ist da jetzt was kaputt oder nicht? Oder ist es ein normales Verhalten? Bis jetzt ging die Servo ohne Probleme. Es wurde auch nicht vor kurzem Öl nachgefüllt oder so. PS: Natürlich musste ich während des Abschleppens auch ständig die Lenkung bedienen. |
Autor: solli74 Datum: 04.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, Das macht meiner auch, normal ist das nicht, bei meinem alten war es auch nicht. Ich habe es festgestellt als ich mein Fahrwerk umgebaut habe. Da habe ich die lenkung zum festschrauben der federbeine von hin und her gedrückt. Hast du vibrationen in der lenkung wenn du fährst, also generell meine ich? |
Autor: herr_welker Datum: 04.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für die Antwort. Vibrationen hab ich eigentlich nicht. Naja. Mal abwarten was passiert, wenn ich den Motor wieder starten kann. Muss ich mir dann nochmal genau anschauen. |
Autor: Jusa Datum: 04.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Öl für den Betrieb der Servopumpe befindet sich in einem geschlossenen System. Wenn es herausdrückt ist entweder eine Überfüllung gewesen, oder die Leitung ist irgendwo undicht. Eventuell ist auch der Behälter defekt oder (wie so oft bei BMW) die Servopumpe. Prüfe mal den Stand des Servoöls. ACHTUNG: stark temperaturabhängig, siehe Einteilung auf dem Messstab und mache alles sauber. Anschliessend lässt Du den Wagen laufen (wenn er es denn wieder tut) und schaust, ob Du irgendwo etwas entdecken kannst. |
Autor: solli74 Datum: 05.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Jusa : Servus, aber was hat das rausgedrückte Öl mit der Servopumpe zu tun? Der Motor ist bei ihm und mir nicht gelaufen, folglich auch die Servopumpe nicht. Könnte es ein defektes Ventil an der Servopumpe geben, das dieses Phänomen verursacht. Ich versuche meinem schon seit einiger Zeit Lenkradvibrationen auszutreiben. Ich werde jetzt über den Winter ein neues E46 Lenkgetriebe in meine E36 einbauen und bin am überlegen ob ich die Servopumpe mit tausche, da ich die Vermutung habe das diese Vibrationen in meiner Lenkung auch daher kommen könnten. |
Autor: Jusa Datum: 05.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast natürlich recht, dass die Servopumpe nicht läuft, wenn der Motor nicht läuft. Die Servopumpe wird genau wie die Wasserpumpe über den Keilriemen angetrieben. Wenn ein Defekt im Kühlkreislauf war und jetzt auch noch Servoöl austritt, ist der Ansatz auch gar nicht so verkehrt, dass beides zusammenhängt. Bricht das Schaufelrad der Wasserpumpe, verkantet sich dieses auch gerne und der Keilriemen bekommt durch diese Schieflage der Riemenscheibe der Wasserpumpe mehr Spannung. Durch den massiven Druck kann auch die Servopumpe an der Riemenscheibe einen Riss bekommen. Aber: Es war eine meiner Ideen, die Servopumpe zu kontrollieren. Eventuell war diese vorher schon defekt. Bearbeitet von: Jusa am 05.12.2013 um 11:16:26 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |