- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlwasser ablassen und fahren? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Renegy
Date: 01.12.2013
Thema: Kühlwasser ablassen und fahren?
----------------------------------------------------------
hey leutz,

mir ist der kühlwasserschlauch abgerissen und den wollte ich morgen erneuern. im gleichen Atemzug kann ich ja gleich das Wasser komplett wechseln. jetzt meine frage:

kann ich ca 200m ohne Kühlwasser fahren? nächste frage wäre, wie ich es an meinem 98er 328 e46 ablasse.


danke im voraus ;)
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die 10`te summt das Lied von Halloween!

Ich bin schon so oft gestorben, aber nichts hat mich getötet!


Antworten:
Autor: marco107
Datum: 01.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
also 200 Meter sollten machbar sein, wenn ein schieben oder schleppen unmöglich ist
wird bestimmt auch mal in der ein oder anderen Werkstatt bei Motorinstandsetzungen gemacht, da wird ja auch nicht bei jedem Probelauf, Test oder raus fahren aus der Halle oder was auch immer einer das Wasser permanent hin und her wechseln

ohne Öl nein, aber ohne Wasser sehe ich jetzt nicht so tragisch, Heizung voll auf (notfalls) sieh aber zu das du zart fährst damit er nicht überhitzt siehe Temperaturanzeige ...

auf Treffen macht man zwar auch mal solche Spielchen , Motoren ohne Wasser und Öl hochzudrehen, was auch eine geringe Zeit gut geht aber das sollte man jetzt nicht als Beispiel nehmen ..

vielleicht kann ja zur Sicherheit noch einer was zum Thema Wasserpumpe sagen, weiss nicht wie sich das da verhält, nicht das die davon Schaden nehmen kann, so wie jede andere Pumpe die kein Wasser zieht
Autor: Old Men
Datum: 01.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es sollte wenigstens so viel Wasser vorhanden sein, das die WaPu nicht trocken läuft. Es können die Dichtungen der Welle beschädigt werden.
Autor: Renegy
Datum: 02.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, danke euch schonmal...

Ablassen tue ich es am Krümmer, richtig? Blaue schraube, Zylinder 2 (welcher ist der 2.?)
Komme ich da ran mit'm Wagenheber ohne den Unterboden abzubauen?
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die 10`te summt das Lied von Halloween!

Ich bin schon so oft gestorben, aber nichts hat mich getötet!
Autor: Metamorphose
Datum: 02.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Okay, danke euch schonmal...

Ablassen tue ich es am Krümmer, richtig? Blaue schraube, Zylinder 2 (welcher ist der 2.?)
Komme ich da ran mit'm Wagenheber ohne den Unterboden abzubauen?

(Zitat von: Renegy)




Die Ablassschraube am Motor ist unter dem Krümmer, über der Ölwanne. Sie ist nicht blau. Einfach eine normale 13er Schraube mit Metalldichtung (letztere sollte erneuert werden). Die bekommt man wunderbar mit einer Knarre, langer Verlängerung, Gelenkstück, 13er Nuss, raus.

Die blauen, die du meinst, sind unten am Ausgleichbehälter. Am Besten beide lösen, dann kommt etwas mehr raus. Vorsicht beim Zuschrauben - in der Plastikschraube wurde eine Sollbruchstelle eingebaut, die brechen ab, wenn man sie nur doof anguckt.

Gruß, Meta




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile