- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Angelo e91 318D Date: 01.12.2013 Thema: E91 Soundanlage verbessern ---------------------------------------------------------- Hallo an die Gemeinde, bin jetzt auch ein BMW Fahrer und sehr zufrieden mit dem Wagen und seit heute neu hier im Forum. Hab jetzt einen e91 318D touring LCI bj 10/2010. Mit Buisness Navi und jetzt das wichtigste mit dem kleinsten Soundpaket :-( Nennt sich glaub ich Stereo, also ohne Hochtönern in Spiegeldreieck und 16 zoll woofer unter den Sitz. Im Forum habe ich mich schon ein wenig eingelesen. Die Standart Produkte sind ja von Alpine und X Ion 200. Meine Ideen bis jetzt: 1. Den Alpine Nachrüstsatz einbauen und im Kofferraum seperat einen Sub mit Verstärker rein. Hätte auch einen alten Sub da: ESX SE250 Verstärker ist auch da von Monacor. Also was billiges da müsste was neues besseres her. 2. Möglichkeit wäre das System von X Ion zu verbauen, dann könnte man sich den Sub im Kofferraum ersparen. Ich kenne mich ein wenig mit guten Sound aus. Tiefe Töne werden ja nur durch große Gehäuse erzeugt. Also können die zwei X Ion Woofer unter den sitzen doch nicht viel bringen? Es ist ja garkein Volumen vorhanden oder irre ich mich da? Wichtig ist ja auch vorne eine gute Bühne, aber da nehmen sich die beiden Systeme nichts denke ich.... Budget wäre etwa 1000€. Selbsteinbau traue ich mir zu. Wenn mir einer aus den Forum bei den Umbauarbeiten helfen könnte wäre es Top. Was ich so höre? 1Live, also Charts und bissn RNB und House. PS. Was ich auch noch gesehen habe ist Sub unter der Kofferraum lade. Auch nicht schlecht, aber Sub selber bauen will ich nicht gerne. |
Autor: Hellspawn Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also unter den Sitzen sollten keine 16Zoll sitzen ;) Eher 16cm ... :) Es müsste ja die üblichen 3 Wege Systeme bspw. von MBQuart, AudioSystems oder auch Gladen Audio passen. Die würden dann aus HT, MT und 20cm Tieftöner bestehen. Zu beachten ist das die Teile meines Wissens nach "Teilaktiv" laufen, das heißt es gibt für HT/MT eine Weiche und der Tieftöner braucht eigene Kanäle die auch bestensfalls über nen Bandpassfilter verfügen (Kombination aus Subsonic und Tiefpass tuts auch). Passende Endstufe wenns ne günstige sein soll wäre bspw. die Krüger&Matz KM1004 ... Evtl. bräuchtest Du dann noch ne passende HT-Aufnahme fürs Spiegeldreieck. Auch müsstest Du die Endstufe übern High-Low Konverter anschließen ... oder eben ne andere Endstufe mit High-Level Eingängen nutzen bspw. Gladen RS 100c4 oder Mosconi One 120.4 ... beide verfügen über High-Level Input und AutoRemote ... Mit den beiden 20er Woofern unter den Sitzen sollte eigentlich genug Dampf da sein das man einen Subwoofer nicht mehr misst ;) Für die E9x Reihe gibt es eigentlich richtig viel Fahrzeugspezifisches Zubehör ... lies Dich mal ein bissle in die Materie ein. Andere Hersteller für Lautsprecher wären auch Alpine, Rainbow, Exact-Audio, y-Dimension und und und ... Als Basstipp werden oft die Earthquake SWS8 genannt (20cm Woofer) die unter den Sitzen richtig Dampf machen sollen. Guter, fester und gedämmter Einbau vorausgesetzt. Aus eigener Erfahrung kann ich beim E91 leider keine Tipps geben ... aber Du kannst ja mal bei Mike Koch aka "Kochaudio.de" vorbeisurfen und mal ein Blick reinwerfen. Er ist denke ich mal sehr bewandert was Car-Hifi-Einbauten im BMW und E9x speziell angeht (siehe auch seine Einbaubeispiele). Für Dein Budget müsstest Du gut was bekommen :) Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Angelo e91 318D Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay, danke für deine Antwort. Ein Zwei Wege System habe ich schon mal verbaut. Rainbow SLX 210 Deluxe - 10 cm 2-Wege-Lautsprecher Hab das System auch noch da, aber muss ich nicht unbedingt wieder verbauen. Lieber was neues. Das Problem ist ja zb. das BMW 3 Befestigungsschrauben an den Lautsprechern hat. Aber die meißten Lautsprecherhersteller haben 4 Schrauben. Deßhalb habe ich nach Komponenten geschaut die sofort passen. Endstufe mit High Low Konverter und ohne Anschluss von Remote Kabel sollte es schon sein. Denke auch zwei 20cm könnten reichen, die alten Zeiten mit den ganz Tiefen Tönen sind ja vorbei und so wäre der Kofferraum immer frei. Das einfachste wäre ja BMW Alpine, weil es passt. Zusätzlich zb zwei Earthquake SWS8. Ich glaube unter den Beifahrersitz gibt es keinen Lautsprecher mehr bei dem Facelift. Hoffe das wenigsten dieser Korb für den Woofer vorhanden ist. Werd mich dann mal weiter umschauen. Danke nochmal für die Tipps :-) |
Autor: Angelo e91 318D Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab jetzt bei Kochaudio mal gestöbert. Traumanlage wäre dann wohl: Frontsystem: Audio System X-ION 100 BMW (179€) Subwoofer: 2x Earthquake SWS 8 Xi (2x155€=310€) Vertärker: Mosconi AS 100.4 (489€) Wären dann 978€ mit Einbau Materialen locker über 1000€, aber viel spart man ja durch selbsteinbau. Vielleicht spendiere ich noch einen Kondensator. Wegen Codierung müsste ich warscheinlich auch noch gucken. |
Autor: Hellspawn Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt zu den Spezialitäten im E9x kann Dir Mike sicherlich helfen ... ich kenne Ihn von meiner E46 Anlage und kann nur sagen er ist echt in Ordnung und kennt sich aus :) Vielleicht einfach mal anrufen ... Als Endstufe ... wäre wie gesagt auch die Mosconi/Gladen One 120.4 DSP ne Alternative ... liegt preislich wohl etwas drüber bringt aber etwas mehr Leistung und nen kleinen DSP mit. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Angelo e91 318D Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guter Tipp mit Mosconi/Gladen One 120.4 DSP. Die Preisdifferenz beträgt nur 10€^^ Ja, ich ruf den mal morgen an. |
Autor: Hellspawn Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach das wie gesagt Mike kennt sich aus und ist echt in Ordnung :) Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Angelo e91 318D Datum: 02.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hab jetzt Infos von Mike bekommen. Zwei Subs untern den Sitzen ist schon was feines, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass der Sound wirklich gut sein soll. Der Platz da unten sieht klein aus. Und viel Volumen gibt es bestimmt nicht in den Seitenschwellern. Daher ist jetzt meine Überlegung eine Basskiste eventuell sogar meine ESX Box im Kofferraum zu packen. Zwar nicht die schönste Lösung, aber bestimmt besserer Bass. Hat jemand einen Vergleich gehört? Zwei Earthquake SWS 8 gegen einen Sub im Kofferraum? Der Mosconi/Gladen One 120.4 DSP ist wohl von der Endstufe her schwächer als der Mosconi 100.4. |
Autor: Hellspawn Datum: 02.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also rein von den Daten auf der Homepage her sollten die sich nicht viel nehmen und geben ... schau einfach mal nach :) Subwoofer ... Du hast nen Touring ? Dann sollte das auch mit ner Basskiste gut werden und wahrschinlich sogar besser als die Untersitzlösung. Die ist vor allem für Leute die es Original und unsichtbar haben wollen. Sicher ist jedoch das die beiden SWS8 schon richtig gut gehen sollen ... bisher habe ich dazu nur positive Erfahrungsberichte gelesen. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Angelo e91 318D Datum: 02.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, hab einen Touring. Von den Daten her ist der 120.4 besser bei 4 Ohm. Aber der kann gebrückt keine 2 Ohm vertragen wie der 100.4. Also irgendwas scheinen die da anders gemacht zu haben. Bei einer Limo oder Coupe würde ich auch untern den Sitz wählen, aber da ich einen Kombi habe nehme ich vielleicht die Lösung hinten. |
Autor: Hellspawn Datum: 02.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja stimmt wohl die 120.4DSP ist nicht gebrückt 2ohm stabil ... damit fällt sie als Antrieb für die SWS8 Lösung aus (da die je 4ohm Schwingspulen haben und somit bei 2 Chassis eine 2 ohm stabile Endstufe bräuchten). Wenn der ESX Sub eine normale 4ohm Single Schwingspule hat, kannst Du den 120.4DSP trotzdem einsetzen. Klar wenn Du den Sub schon hast brauchst Du da nicht zu investieren ... Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Angelo e91 318D Datum: 02.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab meinen alten Sub gegoogelt :D daten ESX SXB 12: # 30cm Woofer # 300 Watt RMS / 600 Watt Peak # Bassreflexanwendung mit Schacht # Schraubanschlußterminal # dunkler, fusselfreier Bezugsstoff # Stahlkreuz vor dem Lautsprecher schützt die Membran # 4 Ohm Impedanz # Abmessungen: 38 x 39 x 50/30 cm Dann könnte das mit dem Mosconi 120.4 DSP klappen. Mit DSP könnte man den Sound gut einstellen, wenn man es kann. Teurer Spaß.... Wenn man so googelt wollen immer nur Schüler Car Hifi zeugs für unter 100€ Freitag kann ich nochmal genau gucken ob mein Woofer 30cm hat. edit: den SWS 8 gibt es ja auch in der 4 Ohm Variante ohne XI, aber das hat bestimmt Nachteile. Bearbeitet von: Angelo e91 318D am 02.12.2013 um 23:04:29 |
Autor: Hellspawn Datum: 03.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Selbst dann wird der meines Wissens nach parallel geschalten an Kanal 3+4 der Endstufe betrieben und dafür muss die gebrückt 2ohm stabil sein (2x4ohm parallel ergibt 2ohm am Verstärker ... so oder so ähnlich). Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Angelo e91 318D Datum: 03.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hätte gesagt das passt. 4 Kanal Endstufe: Kanal 1 Frontsystem links Kanal 2 Frontsystem rechts Kanal 3 Subwoofer 1 Fahrersitz Kanal 4 Subwoofer 2 Beifahrersitz Jeden Kanal mit einen 4 Ohm Lautsprecher verbunden. Also normalen SWS 8 |
Autor: Hellspawn Datum: 04.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann gibt die Endstufe aber leider recht magere 120WRMS auf die SWS ... die laufen aber schon mit ein bissle mehr Schmackes ... deshalb die Anbindung parallel ... Aber horsch ... das ist alles erstmal graue Theorie ;) Wie gesagt wenn der ESX in Ordnung ist und Deine Ansprüche deckt wäre es wohl eher sinnlos zusätzlich zu investieren. Die Kohle kann man anderweitig nutzen :) Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Angelo e91 318D Datum: 04.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- zwei subs mit je 120W klingt mager, aber Watt ist nicht alles. Ja,wenn ich die 300€ für die Subs spare kaufe ich irgendein DSP zeug^^ |
Autor: Kaysone Datum: 25.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube hier herrscht ein Missverständnis, die Mosconi Gladen kann auch 2 Ohm Lautsprecher betreiben nur eben nicht 2 Ohm gebrückt! Bei mir läuft ein Audio System X-Ion 200 Plus System an einer Mosconi Gladen ONE 120.4 DSP. Frontsystem hat links/rechts 4 Ohm - 2x 120 Watt Untersitzwoofer hat links/rechts 2 Ohm - 2x 170 Watt mehr als ausreichend! Man könnte auch ein 4 Ohm Subwoofer gebrückt an Kanal 3+4 betreiben der dann 350 Watt bekommt, man darf nur NICHT ein 2 Ohm Subwoofer gebrückt an Kanal 3+4 betreiben!! |
Autor: Hellspawn Datum: 25.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Immer gut wenn jemand aus erster Hand berichten kann ... Danke für die Aufklärung :) Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |