- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bmdoublu Date: 01.12.2013 Thema: 316ti Steuerkette überspringt Zähne, Nockenwelle ---------------------------------------------------------- Guten Abend, mein BMW 316ti Baujahr 11.2001 lief auf einmal nicht mehr. Habe den Ventildeckel ausgebaut und den Motor mit einer Ratsche an der Kurbelwelle gedreht um mir anzuschauen wo das Problem liegt. Nach ca. 4-5 Umdrehungen überspringt die Kette 1 bis 2 Zähne der linken Nockenwelle (Beifahrerseite). Die Kette wird also sehr locker und dann wieder fest. Sobald sie ein oder zwei zähne übersprungen hat verliert es ja auch logisch seine OT Einstellung und es gibt keine Kompression mehr. Aufgefallen ist mir dass die obere Gleitschiene etwas an Rand abgebrochen ist und genau an der Stelle überspringt die Kette auch. Der Kettenspanner unten Links ist einwandfrei. Hat irgendjemand mal dieses Problem gehabt und könnte mir verraten was genau defekt war bzw. ist? mfg |
Autor: Bmdoublu Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist ein 85 KW 115 PS 1,8 liter Motor. |
Autor: Metamorphose Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hey, wenn dir das mit der Gleitschiene aufgefallen ist, hast du das Problem doch wahrscheinlich gefunden, oder sehe ich das falsch? Gruß, Meta |
Autor: Pro-Master Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin,Moin Typisch bei Compact,musst mal Googlen. Da begrüßen dich einige mit diesem Problem....wie ich:) Das Problem hast du schon selber gefunden, liegt an den schienen,sind ja aus kunststoff (Total bescheuert finde ich). was ganz wichtig ist,das es dir aufgefallen ist wo der wagen gestanden ist. würdest du weiter fahren und die kette springt wieder rüber hast du ein......Totalschaden! Bzw. die Ventile verabschieden sich. Wenn du ahnung hast vom schrauben, schienen austauschen,Kettenspanner(sicher,ist sicher) Einstellen(Ganz wichtig!!!) und nach den Ventilen schauen ob die was abbekommen haben. Ich bin jetzt kein Typ mit zwei linken Händen, habe es aber trotzdem bei BMW machen lassen. Schienen austauschen und kettenspanner ist jetzt nicht so schwierig,aber wenn es um die Einstellung der Ventile geht,sollte da lieber ein Fachmann ran! Kostet dich beim freundlichen mit kettenspanner,neue schienen,Einstellen etc. um die 900,- . Tja wär BMW fährt muss sich bei solchen Preisen nicht wundern....Freude am Fahren;) |
Autor: Pro-Master Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ubrigens was auch typisch bei den Modellen ist und das ist sehr teuer (Hast den Motor schon offen lt. deiner Frage) kannst du auch mal die Nockenwelle checken.Die verabschiedet sich gerne bei 130.000-140.000 Laufleistung |
Autor: Marsch Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Neu machen solltest du bei einem Kettenschaden: Steuerkette Spannschiene Gleitschienen Kettenritzel der Kurbelwelle Kettenspanner überprüfen solltest du auf jeden fall gleich die Excenterwelle und die Hebel auf verschleiß sowie die Ölleitungen oben ob die dicht sind. Da sind mehrere kleine Bohrungen drin. DIe müssen ALLE frei sein. sonst werden die Wellen nicht richtig geschmiert. Prüf auch gleich ob deine Vakuumpumpe hinten am Kopf noch dicht ist. Wenn nicht gleich mit neu machen. Das haut zwar rein. Aber wenn du den Ventildeckel eh einmal ab hast... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |