- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: chip195 Date: 30.11.2013 Thema: 318d/320d ---------------------------------------------------------- Hallo ich hab seit neuestem meinen Führerschein und brauch so schnell es geht ein Auto, hab mir überlegt einen 318d oder 320d zu kaufen, nur meinen Freunde von mir dass vor allem bei der E46 Baureihe viele Mängel auftreten könnten, Turbo, Wasserpumpe etc. Ich will nicht mehr wie 4500€ ausgeben, in der Preisklasse habe ich schon einige gute gefunden, nur bin ich mir im Allgemeinen noch nicht so sicher. Ich würde gerne eure Meinung dazu hören. |
Autor: Igor075 Datum: 30.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey ich habe mir erst im Mai einen 320d Bj 2001 gekauft. Es ist noch der alte mit 136ps. M paket,xenon usw mit 120 000 km für 4500 euro ! Ich habe jetzt seit mai 25 000 km draufgefahren und musste schon einige euros investieren. Bei mir ist wie du schon gut erkannt hast der Turbo kaputt gegangen. Das ist beim 136ps´ler eher selten aber möglich bei falschen Umgang. Der 150ps 320d ist aber noch anfälliger. Ich würde dir den 320d mit 136ps empfehlen. Frag aber vorher ob evtl schon die Einspritzpumpe getauscht wurde. Meiner wurde vorher getauscht und hat über 2000 eruo gekostet. Der hat genug Leistung und verbraucht nur 5,5 bis 6 L. Der 318d im facelift hat den selben Motor nur etwas weniger PS. ABER .. überlege dir das nochmal mit dem Diesel. Wenn sein muss wegen Arbeit etc ok aber sonst wäre ein 6 zylinder (m52,M54) immer besser! meiner hat in den letzten 30 000 km Reparatur kosten in Höhe von 5000 Euro gehabt + Nachrüstung Partikelfilter. Deswegen hat ihn der Vorbesitzer auch an mich verkauft :D Also mit einem Diesel kannst du entweder richtig Geld sparen oder richtig viel wegschmeißen. |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 30.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre seid 5 Jahren und 80000km meinen 320d! Habe auch schon ein Haufen Geld in die Kiste gesteckt! Fast alle Kinderkrankheiten wurden schon von mir behoben. Ich kann dir also laut meiner Erfahrung sagen dass die meisten Probleme ab ca. 120000-140000km anfangen! Typische Probleme: (die bei mir die letzten Jahre aufgetreten sind) -Natürlich Turbolader -LMM -Klimaendstufe (Idel) -Fensterheber -Rücklichter (Stecker schmort durch, gibt etwas im nice2know darüber) -Querlenker -Glühkerzen -Flexrohr Bei weiteren fragen steh ich dir gern zu Verfügung! Gruß Vadim |
Autor: heckschleuder_t Datum: 30.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es ein wirklich sparsames und zuverlässiges Auto sein soll dann kann ich nur den 318d ab 03/2003 (den neueren mit Common-Rail-Einspritzung) empfehlen. Vorteile: - niedriger Verbrauch (vergleichbar mit dem 320d FL) - zuverlässiger, da der Motor doch nicht so ausgereizt ist (hab bisher noch nichts von Turboschäden gelesen) - trotz der "nur" 115 PS ist es ein sehr spritziger, agiler Motor - so gut wie kein Turboloch Nachteile: - nur 115 PS, welche im Alltag aber vollkommen reichen - kein Verbrauchs- bzw. Steuervorteil gegenüber dem 320d FL Den 318d FL würde ich dem 320d VFL jederzeit vorziehen, weil: - mehr Drehmoment (318d: 180 Nm, 320d: 260 Nm) - wie schon erwähnt, kein Turboloch - modernerer Motor - den PS-Unterschied merkt man nur in den höherern Drehzahlen (bin öfter den 320d VFL gefahren) Fahre selber seit ca. 35tkm einen 318d Bj. 09/2003 (gekauft mit 161tkm) und hatte bisher keinerlei Probleme mit dem Turbo, Injektoren oder sonstiges... Das ist jetzt natürlich nur meine eigene Meinung. Falls ich was falsches geschrieben habe dürft ihr mich gerne korrigieren ;) MfG |
Autor: chip195 Datum: 30.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- also Igor und Majestic, ihr habt mir jetzt Angst eingejagt.. wusste schon das es etwas gefährlich ist das Auto zu kaufen aber so wie ihr die Autos schildert sollte ich ja eher die finger davon lassen und mir nen Golf holen ? :D Es muss auf jeden fall ein Diesel sein da ich am tag zur Arbeit und zurück 35km Fahre und Freizeitlich nochmal mehr als das Doppelte, ich könnte jetzt auch nicht mehrere Tausend Euro reperatur kosten zahlen das wäre halt das Problem, wenn der 330d da eine bessere wahl wär wegen dem 6 Zylinder dann würde ich lieber mehr Versicherung Sprit und Steuern Zahlen als ständig Werkstattkosten zu zahlen.. Heckschleuder bist du von dem 318d wirklich so überzeugt ? hab da auch schon viel negatives gehört..:/ |
Autor: hero182 Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke beim Auto unterhalten ist immer viel Glück dabei. Manche fahren 300.000km mit einem Turbo und haben sonst fast keine Reparaturen, bei anderen ist ständig was defekt. Bei meinem 320d war schon einiges zu erledigen: Gebläseendstufe, feder gebrochen (weiß jetzt nicht mehr ob hinten oder vorne), injektor defekt (teuer wenn man niemanden kennt, der sie wechseln kann), leiste an der heckklappe defekt, zündgerät vom xenon defekt, usw usw. Da gibt's in einem anderen forum eine Liste, wie oft welcher Fehler bei den Usern auftrat. Die liste ist lang und ich kenne gefühlt fast jeden 3. Fehler persönlich. Die meisten Defekte sind nicht so wahnsinnig teuer, aber insgesamt geht's doch ins Geld. Wenn du nichts selber machen kannst, würde ich 500€ für Verschleißmaterial (Reifen, Bremsen,...) auf die hohe Kante legen und 1500€ für eventuelle Defekte. Dann brauchst du dir keine sorgen machen. Wenn du nen Kumpel hast, der dir injektoren oder nen Turbo wechseln kann, reichen 400€+1000€. Jetzt aber die gute Seite: der 320d ist sehr sparsam, 5,5l sind überhaupt kein Hexenwerk. Wenn du keine Kurzstrecke fährst und sparsam fährst, sind 5l machbar. (Ist jetzt für den 150ps 320d mit 6-Gang ab 3/2003) Gute 300€ steuer sind für nen älteren Diesel auch günstig. Der 3l kostet da deutlich mehr. Zudem hast du beim 3l auch noch 2 Zylinder mehr, d.h. mehr Öl beim Ölwechsel, 2 glühkerzen mehr (gehen totscher kaputt!), 2 injektoren mehr. Dazu 0,5-1l mehr verbrauch, evtl brauchst du größere Reifen beim 330d, das läppert sich! Kurze Version: Vielfahrer (bei mir 20-25.000km pro Jahr) fahren mit dem Diesel sogar dann billiger, wenn einiges kaputtgeht. Ich spare im Jahr 1000€ spritkosten, es geht aber nicht jedes Jahr etwas für 1000€ kaputt. Hab inzwischen 60.000km mit dem 320d gefahren und es ist (für nen 4 Zylinder) ein sehr gutes Auto. Den Turbo hatte übrigens der Vorbesitzer mal wechseln lassen, deshalb musste ich ihn bisher nicht tauschen. Dazu würde ich dir auch raten: nimm einen, wo der Turbo und im best-Fall die injektoren schon mal gemacht wurden, dann hast du mit großer Wahrscheinlichkeit erst mal Ruhe vor teuren Reparaturen. Alternative: LPG, aber da fallen mir jetzt die Finger ab ;) |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich möchte dich von diesem Auto nicht abschrecken ich bin total zufrieden! Aber nach einer gewissen Laufleistung kommen eben eine Kosten auf dich zu. Mit einem Golf wirst du sicherlich weniger zufrieden sein, denn da geht mindestens genau so viel kaputt und das noch viel früher. Suche dir am besten einen 318d/320d mit höchstens 100-120tkm und ab Bj. 2002 dann wirst du lange deine Freude daran haben :-) |
Autor: melo bmw Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen bmw e46 318 d. Die Temperatur Anzeige steigt nach Zunahme der Fahrt dauert bis zur Hälfte. Wenn ich den 5.gang einlege dann seitgt die Temperatur rasch in Richtung der roten Markierung und verliert an Geschwindigkeit. Ich freue mich auf eine Antwort |
Autor: chip195 Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja würde schon gehn ich kenn paar KFZ'ler die mir das machen könnten, wäre halt trotzdem schön wenn sowas garnicht erst passieren würde ok dann werd ich wohl auf den 330 verzichten müssen, was ich vergessen hab zu fragen ist, wie sieht's denn aus mim Chippen vom 320 oder 318? Ich weiß es ist nie gut aber würde der Motor das aushalten ? Dann ist ja gut, hab mir den 3er nämlich schon in'n Kopf gesetzt und will mich eigentlich nicht umentscheiden. Mit 100-120tkm einen zu finden ist aber sehr sehr schwer in meiner Preisklasse. |
Autor: B OZ 200 Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diesel lohnen sich nur wenn du viel fahren musst. Kurzstrecke ist bei Turbos nicht so gut. Und turbos sind sehr anfällig. Wenn es nicht unbedingt sein muss würde ich immer ein Benziner nehmen. |
Autor: hero182 Datum: 01.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Chippen ist kein Problem soweit (seriöser Tuner vorausgesetzt). Wichtiger ist das Warm- und Kaltfahren des Motors, regelmäßige Ölwechsel und das Vermeiden von Dauervollgas und permanenten hohen Drehzahlen. Wenn du die Mehrleistung nutzt, entsteht natürlich mehr Abnutzung, aber solange du es nicht übertreibst, hast du gute Chancen (man kann leider nur mit Wahrscheinlichkeiten rechnen, wissen tut man garnichts), dass alles lange hält. |
Autor: chip195 Datum: 02.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich denk mal bei über 8000km im Jahr die ich nur zur Arbeit fahre muss es schon ein Diesel sein, kommt ja noch die Strecke hinzu die ich Freizeitlich fahre und und und... Alles klar vielen Dank hero:) |
Autor: hero182 Datum: 02.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: kommt drauf an, wie viel du in der Freizeit unterwegs bist ;) |
Autor: chip195 Datum: 04.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Ein Freund und ich sind in so sachen uns sehr ähnlich und der hat 15000km in 'nem halben jahr geschafft ich denk dass ist genug :D |
Autor: hero182 Datum: 04.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat:Zitat: Also fährst du mindestens 20.000, maximal 30.000km pro Jahr? Dann bist du unter allen Umständen richtig beim Diesel (LPG wäre da keine Alternative, man will ja nicht dauernd tanken, bei LPG hat man meist kleine Tanks, sofern man sich nicht den ganzen Kofferraum zupflastern will). 320d ist da auch goldrichtig, da man sowohl flott unterwegs sein kann (ein gechippter Facelift 320d dürfte knappe 230 in echt laufen, andrerseits schafft man damit unter 5l, man hat also die Wahl. So zwischen 170 und 190 ist eine tolle Reisegeschwindigkeit bei dem Wagen und da verbracht er nicht mal viel!) Vom Komfort her ist der e46 auch absolut für Vielfahrer geeignet. Würde halt wirklich ein 150PS Modell nehmen, da moderner. Vor dem Kauf: Fehlerspeicher auslesen, Glühkerzen oder bestimmte Sensoren sind gerne mal kaputt, dann musst du gleich nach dem kauf wieder was einrichten, wäre ärgerlich. Ansonsten das Fahrwerk noch gut durchchecken (lassen). Drallklappen im Auge behalten (meine sahen noch ganz gut aus). |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |